Enttäuschung beim Aktionsbündnis gegen AIDS zum Abschluss des UN-Millenniumgipfels in New York – Soziologe Joachim Rüppel kritisiert Aussagen der Kanzlerin beim UN-Armutsgipfel

Heftige Kritik an Bundeskanzlerin Angela
Merkel hat der Würzburger Soziologe Joachim Rüppel vom
Missionsärztlichen Institut Würzburg geübt. Merkels Rede beim
Armutsgipfel der Vereinten Nationen in New York sei eine herbe
Enttäuschung für alle, die auf eine weitsichtige und solidarische
Weltpolitik der Regierung gehofft hätten, sagte Rüppel nach dem
Treffen, das am Mittwoch zu Ende ging. Er war im Auftrag des
"Aktionsbündnis gegen AIDS&

UNICEF zum Weltkindertag und dem Start des Millenniumsgipfels / Mehr Einsatz für die Rechte der Kinder

UNICEF: Ohne verstärkte Investitionen in die ärmsten
Kinder scheitern die Millenniumsziele

Anlässlich des Weltkindertags und des Starts des
Millenniumsgipfels der Vereinten Nationen in New York am 20.9.
fordert UNICEF mehr Einsatz der Regierungen für die Rechte der
Kinder. Die globale Finanzkrise, der Klimawandel, die wachsende Zahl
von Naturkatastrophen sowie bewaffnete Konflikte verschärfen die Not
der ärmsten Familien. Über eine Milliarde Menschen

„Souveräne Bauern – sichere Ernte!“ / Veranstaltungsreihe und öffentliche Saatgut-Fachtagung mit ProjektpartnerInnen aus Indien und dem Senegal (mit Bild)

„Souveräne Bauern – sichere Ernte!“ / Veranstaltungsreihe und öffentliche Saatgut-Fachtagung mit ProjektpartnerInnen aus Indien und dem Senegal (mit Bild)

Im internationalen Jahr der Biodiversität organisiert die
Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e.V. (ASW) vor dem
Welternährungstag eine Vortragsreihe sowie eine öffentliche
Fachtagung zum Thema Saatgut. Unter dem Titel "Souveräne Bauern –
sichere Ernte!" nehmen Fachleute aus dem Senegal, Indien und der EU
Stellung zu globalen Zusammenhängen zwischen Saatgut und
Ernährungskrise.

Nur die ganze Vielfalt an Pflanzen und Tieren – die Biodiversit

UNO-Weltarmutstreffen 2010: Stiftung UNESCO fordert stärkeren Einsatz für die Verwirklichung der Millenniumsziele / Auf der Suche nach Antworten / Deadline der Millenniumsziele in 5 Jahren abgelaufen

Staats- und Regierungschefs der Vereinten
Nationen treffen sich vom 20. – 22. September 2010 auf dem
Gipfeltreffen in New York, um über neue Pläne zur Verwirklichung der
Millenniumsziele zu beratschlagen. Die Stiftung UNESCO appelliert an
die Verantwortlichen, intensiv an der Umsetzung zu arbeiten und die
vertraglichen Zusagen umzusetzen. "Globale Stärkung der
wirtschaftlichen, politischen und sozialen Situation kann nur durch
gemeinsame Anstrengungen vollbracht werden

Weltarmutsgipfel: Politiker müssen mehr Gas geben/Krankenpfleger in Sierra Leone: 80 Stunden die Woche, kein Urlaub, 110 Dollar

Im Vorfeld des Millenniumsgipfels, der am
20.9. in New York beginnt, ruft die internationale
Kinderhilfsorganisation World Vision die Politiker aller Länder auf,
sich mehr für die Erreichung der Entwicklungsziele einzusetzen.
"Politiker und Entscheider sowohl in den Industrieländern, als auch
in den Ländern des Südens haben es in der Hand, ob die Ziele wie
versprochen bis zum Jahr 2015 erreicht werden können. So hat
beispielsweise Sierra Leone im April e

Hartz IV-Regelsatz: Paritätischer warnt vor neuem Verfassungsbruch durch Bundesregierung

Vor einem erneuten Verfassungsbruch warnt der
Paritätische Wohlfahrtsverband anlässlich der heute bekannt
gewordenen Überlegungen im Bundesarbeitsministerium, die statistische
Bezugsgruppe für die Neuberechnung der Hartz IV-Regelsätze zu
wechseln. Sollten die Leistungen für Hartz IV-Empfänger durch
statistische Tricksereien künstlich klein gerechnet werden, werde der
Vorschlag vor dem Bundesverfassungsgericht keinen Bestand haben.

"Es kann nic