Zur heutigen Unterzeichnung der Gemeinsamen Erklärung zum Berliner Pharmagespräch sagt Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin von Pharma Deutschland: "Das Berliner Pharmagespräch ist ein wichtiges Signal für die Arzneimittelhersteller in der Hauptstadt. Mit weit über 6.000 Beschäftigten und Produktionsstandorten wie von Bayer, Berlin Chemie, Klosterfrau, Dentinox oder Dr. Kade, ist die Pharmabranche ein wichtiger Bestandteil des Wirtschaftsstandort
Gegen Krebserkrankungen werden heute rund 150 verschiedene Arzneimittel eingesetzt, die nichts mit Chemotherapie zu tun haben. "Behandelt werden die meisten Patientinnen und Patienten mit einer individualisierten und zielgerichteten Therapie. Deshalb wird der Beratungsbedarf in den Apotheken in den nächsten Jahren wachsen, auch wegen der komplexen Nebenwirkungen", sagte Prof. Dr. Yon-Dschun Ko, Chefarzt im Johanniter-Krankenhaus Bonn beim Fortbildungskongress pharmacon der Bundesa
Apotheken vor Ort bleiben die erste Wahl beim Kauf rezeptfreier Arzneimittel – das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage (https://www.pharmadeutschland.de/newsroom/gesundheitsmonitor/)(*) von Pharma Deutschland. Die Daten bestätigen die anhaltend wichtige Rolle der Vor-Ort-Apotheken für die Versorgung mit rezeptfreien Arzneimitteln.
Die neue Umfrage zeigt, dass fast zwei Drittel (62 Prozent) der Befragten rezeptfreie Arzneimittel in einer Apotheke vor Ort kaufen. Lediglich
Die Zahl der Apotheken in Deutschland hat erneut ein Rekordtief erreicht. Zum Ende des Jahres 2024 gab es nur noch 17.041 Apotheken vor Ort und damit 530 Apotheken weniger als ein Jahr zuvor (17.571). Prozentual liegt der Rückgang somit bei 3 Prozent. Im Vergleich zu den Vorjahren hat sich der Rückgang beschleunigt: 2022 schlossen per Saldo 393 Apotheken, 2023 waren es 497 Betriebsstätten. Auch die Entwicklung bei den Neueröffnungen ist symptomatisch für die schlechte wi
NextPharma bestätigt seinen Erfolg beim Erreichen des Klimaneutralitätsstatus ab 1. Januar 2025 für Scope-1- und Scope-2-Emissionen. Das Erreichen dieses Ziels basiert auf der Einführung des Programms "Path to CO2 Neutrality" im Unternehmen im Juli 2021. Ziel dieses Programms ist es, die Treibhausgasemissionen an allen 10 Produktionsstandorten der NextPharma Gruppe zu reduzieren.
Am 13. Dezember 2023 verabschiedete die Bundesregierung die Nationale Pharmastrategie (Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Pharmabereich in Deutschland), um Deutschland als globalen Forschungs- und Produktionsstandort zu stärken. Ein Jahr danach zieht Deutschlands mitgliederstärkster Pharmaverband, Pharma Deutschland, eine erste Bilanz und setzt sich für eine entschlossenere Umsetzung der Pharmastrategie in den kommenden Jahren ein.
Die Nettoausgaben für Arzneimittel in der gesetzlichen Krankenversicherung sind im Jahr 2023 auf einen neuen Höchststand von 54,0 Milliarden Euro gestiegen. Damit liegen die Arzneimittelkosten um 74,0 Prozent höher als vor zehn Jahren. Zum Vergleich: Das Bruttoinlandsprodukt Deutschlands hat im selben Zeitraum lediglich um 40,2 Prozent zugenommen. Die deutlichen Ausgabensteigerungen bei Arzneimitteln liegen laut der aktuellen Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO)
Mehr als 2.100 Apothekerinnen, Apotheker und PKAs aus ganz Österreich besuchten am Wochenende die seit Wochen restlos ausgebuchte APOTHEKENTOUR in der MARX HALLE in Wien. Somit verzeichneten die Veranstalter, ELPATO Medien, ebenso wie die 38 namhaften Partnerunternehmen rund 70 % mehr Besucher:innen im Vergleich zum Vorjahr. 2025 wird das Event mit bis zu 50 Partnern und bis zu 3.000 Gästen erneut wachsen. Zudem wird es weitere regionale Wissensformate geben.
Mit dem Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) wird ein neues Kapitel in der Nutzung von Gesundheitsdaten in Deutschland aufgeschlagen. "Pharmazeutische Unternehmen erhalten durch den Zugang zu vielfältigen, aggregierten Daten – unter anderem von Krankenkassen, Registern und weiteren Dateninhabern – neue Möglichkeiten, innovative Therapien zu entwickeln. Besonders im Bereich der AMNOG-Arzneimittel stehen wir vor einem grundlegenden Wandel", betont Dorothee Brakmann, Hauptgesch
– Führende Online-Apotheke verzeichnet weiter starkes Wachstum bei rezeptfreien (OTC) und rezeptpflichtigen (Rx-) Produkten
– Smartphone-App ist bevorzugter Bestell- und Einlöseweg
Redcare Pharmacy setzt ihr starkes Wachstum bei OTC und Rx-Arzneimitteln fort[1]. Zum Einlösen ihrer E-Rezepte nutzen Kund:innen fast ausschließlich ihre Smartphone-App.
Die große Mehrheit der Menschen in Deutschland kann sich vorstellen, Medikamente online in einer Apotheke zu best