Ausbildungsprojekt EGA: Für Arbeitslose ohne Berufsabschluss

Ausbildungsprojekt EGA: Für Arbeitslose ohne Berufsabschluss

Wie das Berliner Bildungsprojekt „Erwachsenengerechte Ausbildung“ (EGA) Arbeitslosen mit und ohne Migrationshintergrund eine neue Perspektive gibt Raúl de Val Núñez ist 33 Jahre alt und auf dem besten Weg, eine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker abzuschließen. Sein Ziel: Sich ein besseres Leben in Deutschland ermöglichen. Der gebürtige Spanier sah in seiner Heimat keine berufliche Perspektive mehr und […]

CDU bekennt sich zur Meisterpflicht / R+S-Handwerk begrüßt Klarstellung

Der Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS) begrüßt die Stärkung des Meisterbriefs. Ein entsprechender Antrag ist heute mit großer Mehrheit auf dem Bundesparteitag der CDU Deutschland beschlossen worden. Eine Arbeitsgruppe soll die Wiedereinführung der Meisterpflicht für neu gegründete Unternehmen für die im Zuge der Handwerksreform betroffenen 53 Berufe prüfen. „Damit bekennt sich die CDU zum […]

Roßbach zu aktuellen Entwicklungen bei der Deutschen Rentenversicherung Bund

Ausbildung und Arbeit seien wichtige Voraussetzungen für gelungene Integration und zugleich Basis der gesetzlichen Rentenversicherung. 18 junge Frauen und Männer aus Syrien, Afghanistan, Äthiopien, dem Iran und Turkmenistan haben bei der Deutschen Rentenversicherung Bund zum 4. Oktober 2016 eine Einstiegsqualifizierung begonnen. Ziel sei es, die jungen Menschen in die Lage zu versetzen, im Herbst des […]

Spitzengespräch Ausbildungskonsens NRW am 07.12.2016 mit NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft / Freie Berufe in NRW plus 2,15 Prozent bei dualen Ausbildungsverträgen (FOTO)

Spitzengespräch Ausbildungskonsens NRW am 07.12.2016 mit NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft / Freie Berufe in NRW plus 2,15 Prozent bei dualen Ausbildungsverträgen (FOTO)

Bei den Kammern der Freien Berufe in NRW wurden im Erhebungszeitraum 1. Oktober 2015 bis 30.September 2016 10.982 neue Ausbildungsverträge registriert. Dies ist eine Steigerung gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 231 Verträge beziehungsweise 2,15 Prozent. Der Vorsitzende des Verbandes Freier Berufe im Lande Nordrhein-Westfalen e. V., Hanspeter Klein, erklärt zum morgigen Spitzengespräch Ausbildungskonsens NRW mit Ministerpräsidentin […]

„Die Möglichkeit der Digitalisierung nutzen, um Pflegende zu entlasten“ / Hessischer bpa-Fachkongress zeigt Zukunft der Pflege und betont Bedeutung der Fachkräfte

"Wir müssen zuerst alles versuchen, um möglichst
viele Menschen für die Pflege zu gewinnen, und dann die Möglichkeiten
von Digitalisierung und technischem Fortschritt nutzen, um diese
Fachkräfte zu entlasten." Das sagte der Vorsitzende der
Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen BAGSO Franz
Müntefering auf dem Fachkongress des Bundesverbands privater Anbieter
sozialer Dienste e. V. (bpa) in Bad Homburg. Deshalb halte er
persönlich die

Integration von Flüchtlingen: 70 Mrd. Euro zusätzliche Wirtschaftsleistung möglich

McKinsey Global Institute: Europa muss sich auf
Migration als dauerhaftes Phänomen einstellen – Investitionen in
Integration von Flüchtlingen zahlen sich ökonomisch aus

Die erfolgreiche Integration von Flüchtlingen in Europa ist nicht
nur eine gesellschaftliche, sondern auch eine ökonomische
Notwendigkeit. Gelingt die Integration der aktuell rund 1,3 Millionen
Flüchtlinge, die voraussichtlich als Asylbewerber europaweit
anerkannt werden, könnten sie ab

Santander Nachwuchs leitet Bank-Filiale in Oberhausen (FOTO)

Santander Nachwuchs leitet Bank-Filiale in Oberhausen (FOTO)

– Vorstandsvorsitzender Ulrich Leuschner zu Besuch in der
"Azubi-Filiale"
– Fünfköpfiges Azubi-Team koordiniert eigenständig Bankgeschäfte

Fünf angehende Bankkaufleute aus verschiedenen Filialen der
Santander Consumer Bank und der Santander Bank, einer
Zweigniederlassung der Santander Consumer Bank AG, leiten für eine
Woche die Filiale der Santander Consumer Bank in Oberhausen. Vom 28.
November bis zum 2. Dezember 2016 übernehmen

Programmierer gesucht? CodeDoor bildet Geflüchtete ehrenamtlich aus / Social Startup überzeugt bei bundesweitem Gründerwettbewerb der Heinz Nixdorf Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft

Mit ihrer Idee eines Qualifizierungsprogramms, das
Geflüchtete pro bono ausbildet und als professionelle Programmierer
an Unternehmen vermittelt, setzte sich ein fünfköpfiges Team aus
jungen Ehrenamtlichen im bundesweiten Gründerwettbewerb
Herausforderung Unternehmertum durch. Der Wettbewerb wird gemeinsam
von der Heinz Nixdorf Stiftung und der Stiftung der Deutschen
Wirtschaft (sdw) durchgeführt.

Integration hat viele Facetten, darunter kulturelle, sprachliche