Berlin, 17.06.2015: Die Förderung von Auszubildenden beeinflusst die Zukunft eines Unternehmens maßgeblich. Um engagierte Nachwuchskräfte der Wohnungswirtschaft zu unterstützen, hat die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin gemeinsam mit der Aareon Deutschland GmbH im Jahr 2004 die „Lerninsel“ ins Leben gerufen. Die nächste Projektwoche findet vom 19. bis 24. Juli 2015 auf der Insel Schwanenwerder – vor den Toren Berlins – statt.
Bremen, 05.05.2015 – Im Rahmen des MobiPro – EU-Programms vermittelt die Firma PractiGo Ausbildungsplätze an 17 junge Spanier/innen in deutschen Betrieben. In Zusammenarbeit mit der Handelskammer Bremen, der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit und dem Zentrum für Berufsausbildung (Cesur Málaga) unterstützt PractiGo die Teilnehmer/innen zwischen 18 und 27 Jahren dabei, in Deutschland eine betriebliche Berufsausbildung erfolgreich a
Ab sofort haben auch schwerhörige und gehörlose
Menschen die Möglichkeit, bei Campus Berufsbildung e.V. eine
Ausbildung zu absolvieren! In Kooperation mit Verba Voice bieten wir
einen Ferndolmetschdienst an. Auszubildende haben dadurch die
Möglichkeit, den Unterricht am Computer schriftlich zu verfolgen,
denn durch eine Sprechanlage und den Ferndoltmetschdienst werden alle
Unterrichtsinhalte simultan transkribiert und dem/der schwerhörigen
oder gehörlosen Ausz
Pflegefachkräfte aus zahlreichen
privaten Pflegeheimen und ambulanten Diensten in Bremerhaven haben
jetzt in einem Seminar die künftige vereinfachte Pflegedokumentation
kennengelernt. Nachdem der Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste e.V. (bpa) mehrere Multiplikatoren für die Region ausgebildet
hat, unterstützen diese nun in intensiven Schulungen alle
interessierten Pflegeeinrichtungen bei der Umsetzung des Systems.
Damit sollen Pflegefachkräfte kün
Unionsfraktion diskutiert auf Kongress Chancen der
Digitalisierung für Bildung und Ausbildung
Mit ihrem Kongress am heutigen Montag "Bildung 2.0 – Digitale
Bildung neu denken" startet die CDU/CSU-Bundestagsfraktion einen
Dialog über Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für
Bildung und Ausbildung. Dazu erklären die stellvertretende
Fraktionsvorsitzende Nadine Schön und der Berichterstatter für
digitale Bildung Sven Volmering:
Die YOU, Leitmesse für Jugendkultur, findet vom 3. bis 5. Juli
2015 wieder in Berlin statt. Erneut präsentiert sich die
Bundesagentur für Arbeit (BA) in einer eigenen Messehalle und stellt
das Thema Ausbildung in den Vordergrund. Bei 330 dualen
Berufsausbildungen, die es in Deutschland gibt, ist eine fundierte
Berufsorientierung das A und O. Dafür bietet die BA auf ihrer
Messebühne den jungen Besuchern informative und unterhaltende
Hinweise.
Nachwuchsförderung, Weiterbildung und gutes Qualitätsmanagement
sichern Standards
Mehr als die Hälfte der Deutschen (55 Prozent) nennt
qualifiziertes Pflegepersonal als besonders wichtiges Kriterium bei
der Auswahl einer Pflegeeinrichtung – damit ist dieser Aspekt
wichtiger als anfallende Kosten (42 Prozent). Je älter die Befragten,
desto stärker werden Ausgaben berücksichtigt. Zu diesem Ergebnis
kommt eine repräsentative Studie der Deutschen G
Berlin, 10.06.2015: Die betriebswirtschaftliche Bewertung von kapitalintensiven Entscheidungsoptionen ist für Immobilienunternehmen unabdingbar. Dies gilt sowohl für das strategische Portfoliomanagement als auch für Transaktionen. Um diese Aufgabenbereiche optimal auszugestalten, bietet die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin die Case Study „Controllingmodelle zur Entscheidungsunterstützung auf Objekt- und Portfolioebene“ am 09. und 10. Juli 2015 an.
Prof. Dr. Markus Schmitz, Jury-Mitglied des
DEICHMANN-Förderpreises für Integration und Vorsitzender der
Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern, hat einen exklusiven
Gastbeitrag verfasst. In dem Beitrag nimmt er Stellung zur aktuellen
Flüchtlingsdebatte und untersucht die Frage: Wie funktioniert die
Integration junger Flüchtlinge in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
Wichtig ist die gesellschaftliche Akzeptanz und eine berufliche
Perspektive. Erste
Die Zahl der Grundschulen in Deutschland ist auf
einem neuen Tiefstand. Nach Recherchen des ZDF-Magazins "Frontal 21"
existieren derzeit deutschlandweit 15 174 Grundschulen. Das ist ein
Rückgang um 3000 Einrichtungen seit der Wiedervereinigung. Allein im
vergangenen Schuljahr schlossen 575 Grundschulen, Hunderte weitere
stehen vor dem Aus.
"Vor allem in den westlichen Ländern, zum Beispiel in
Nordrhein-Westfalen und Bayern, wird das Grundschulsterben
voranschr