Mehr neue Jobs für Fachkräfte und Akademiker in Großunternehmen

Mehr neue Jobs für Fachkräfte und Akademiker in Großunternehmen
Mehr neue Jobs für Fachkräfte und Akademiker in Großunternehmen
Der Sprecher der Alternative für Deutschland,
Kondrad Adam, erklärt zu den Harmonisierungsversuchen der EU gegen
das deutsche Handwerk:
Der Meisterbrief, ein Qualitätsmerkmal des deutschen
Ausbildungssystems, steht auf der Kippe. Unter dem Vorwand, der Titel
behindere die Freizügigkeit innerhalb der Gemeinschaft, wollen die
Brüsseler Behörden dem Meister ans Leder gehen. Mit ihm würde nicht
nur eine geachtete Berufsbezeichnung, sondern auch eine der
Immer undüberall verfügbar, geringe Kosten: VDR-Akademie bietet computergestütztes Lernen als Ergänzung zu Präsenzseminaren
Sie konnten im Jugenddorf erfolgreich den Grundstein legen – und haben nach der Ausbildung konsequent ihren Weg gemacht: Fünf ehemalige Absolventen präsentierten in diesen Tagen ihren Werdegang und ihre Erfahrungen beim Polit-Café im CJD Jugenddorf Offenburg. Rund 200 aktuelle Teilnehmerinnen und Teilnehmern erhielten dabei viele neue Einblicke und Tipps für "die Zeit danach".
Staatlich geprüfter, zugelassener Fernunterricht mitöffentlich-rechtlichem Abschluss für Business-Travel-Aufsteiger ab August
Deutsches Institut für Finanzberatung Dr. Grommisch GmbH erweitert das Aus- und Weiterbildungsangebot im Inhouse-Bereich sowie das Angebot für Vorbereitungslehrgänge auf IHK-Prüfungen.
Ausbildungszentrum für Physiotherapie startet erstmalig neues Förderprogramm Bfa 185.
Bei den Auszubildenden zeigt sich besonders drastisch der "War for
Talent". Immer mehr rücken deshalb Ausbildungsfragen von der
Peripherie ins Zentrum des Personalmanagements. Vor diesem
Hintergrund geht in diesem Jahr die Studie "Azubi-Recruiting Trends"
(Personalstudie) in die fünfte Runde. Dazu startet der Solinger
Ausbildungsspezialist u-form Testsysteme heute eine bundesweite
Online-Befragung von Ausbildungsverantwortlichen
(www.personalstudie.de) und
Mit einer Informationsveranstaltung im
Berufskolleg Stadtmitte in Mülheim an der Ruhr begann am 8. Februar
2014 die diesjährige Ausbildungs-Roadshow des Bundesverbandes
privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) unter der
Schirmherrschaft der nordrhein-westfälischen Pflegeministerin Barbara
Steffen. Damit setzen die privaten Pflegedienste und -einrichtungen
in Nordrhein-Westfalen die erfolgreiche Nachwuchswerbung der
vergangenen Jahre fort. In den nächsten Monaten g
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche
Zusammenarbeit (DGWZ) hat ihr bundesweites Angebot an firmen- und
produktneutralen Seminaren zur Gebäudetechnik für medizinische
Einrichtungen in 2014 weiter ausgebaut. Neu hinzugekommen ist die
eintägige Schulung "Rufanlagen – Fachkraft nach DIN VDE 0834". Das
eintägige Training kostet 420 Euro netto und richtet sich an
verantwortliche und haustechnische Mitarbeiter in Krankenhaus,
Klinik, Alten- und Pflegeh