Der aktuelle Fachkräftebedarf soll schnellstmöglich gedeckt werden. Der erste Lehrgang startet bereits an diesem Wochenende in Leipzig. Ein schriftliches Interview mit Jan Dennull, Referent der Geschäftsleitung der VWA Leipzig, der dem Info-Portal www.dual-study.de – dem Portal rund um duales Studium – dazu Fragen beantwortete.
Der aktuelle Fachkräftebedarf soll schnellstmöglich gedeckt werden. Der erste Lehrgang startet bereits an diesem Wochenende in Leipzig. Ein schriftliches Interview mit Jan Dennull, Referent der Geschäftsleitung der VWA Leipzig, der dem Info-Portal www.dual-study.de – dem Portal rund um duales Studium – dazu Fragen beantwortete.
E-Newsletter gehören zu den effizientesten Werbeformen des
E-Mail-Marketings. Neben der Möglichkeit, gezielt auf die Bedürfnisse
seiner Kunden einzugehen, sind sie ein wichtiges Instrument, um
Kunden zu gewinnen und zu binden. Wer mit einem eigenen E-Newsletter
zusätzlichen Umsatz generieren und sich so von seinen Wettbewerbern
abgrenzen möchte, ist im eintägigen Media Workshop am 11. Dezember
2013 in der Hamburger HafenCity genau richtig.
– Im Wintersemester 2014/2015 beginnt der "Kooperative Studiengang
IT-Sicherheit" (KITS) mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.
Sc.)
– Die Hochschule Darmstadt und eco informieren über den dualen
Studiengang am 20. November 2013 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im
DE-CIX Meeting Center in Frankfurt am Main
– Anmeldung zur Info-Veranstaltung bis zum 19. November 2013 bei
Markus Schaffrin, sicherheit@eco.de oder telefonisch unter
0221-70
"Seit über einem halben Jahr diskutiert man in der
Europäischen Union über konkrete Regeln zur Umsetzung der
Jugendgarantie. Dass gestern in Paris Verbindlichkeiten beschlossen
wurden, die sich auf die nächsten zwei Jahre beziehen, ist kein Grund
zum Jubeln. Dieser Zeitplan hätte viel früher stehen müssen. Eine
zügige Umsetzung, wie sie die Kommission im März angekündigt hatte,
ist das nicht", sagt Nils-Oliver Freimuth, Bundesvorsi
Im CJD Jugenddorf Offenburg trafen sich in diesen Tagen Mitglieder des Netzwerks Epilepsie und Arbeit (NEA) Baden, um das Netzwerk weiterzuentwickeln und um Menschen gezielt zu unterstützen, deren Arbeitsplatz aufgrund einer epileptischen Erkrankung in Gefahr ist. Mitarbeitende des Epilepsiezentrums Kork, des Integrationsfachdienstes Offenburg, der Reha-Beratung der Agentur für Arbeit Offenburg, des Jugenddorfs sowie des Epilepsie-Zentrums an der Uniklinik Freiburg tauschten sich dabei