Compliance-Management: Schäden durch Fehlverhalten im Unternehmen verhindern

Unternehmen sind in zunehmendem Maße
Risiken ausgesetzt, die sich aus Regelverstößen ihrer Mitarbeiter und
Geschäftspartner ergeben. Die Balsam-Milliardenpleite, der Skandal um
den Immobilienlöwen Jürgen Schneider, die Insolvenz des
Holzmann-Konzerns oder der Flow Tex-Betrug sind Negativbeispiele aus
den neunziger Jahren. In der Folge haben regelmäßig wiederkehrende
Compliance-Vorfälle in deutschen Konzernen dazu geführt, dass durch
eine

Intensivseminar: Präsentationstraining – Authentisch, souverän und kompetent auftreten (BILD)

Intensivseminar: Präsentationstraining – Authentisch, souverän und kompetent auftreten (BILD)

Es gibt begnadete Redner, die das Präsentieren scheinbar mühelos
und in jeder Situation beherrschen. Doch oft ist es eine
Herausforderung, Themen spannend zu vermitteln oder mit Störungen
umzugehen. Ob vor Kunden, Vorgesetzten oder Kollegen – Vorträge
halten und Ergebnisse präsentieren sind oft kein Kinderspiel. Und
eine gelungene Präsentation kann oft ausschlaggebend sein für den
Erfolg eines Projektes. Wer seine Themen klar, spannend und locker
r&u

Pflegefall Gesundheitswesen – Ohne Reformen droht 2030 der Kollaps

PwC-Studie: 2030 fehlen mehr als 400.000
Vollzeitkräfte im Gesundheits- und Pflegewesen / Versorgungslücke
lässt sich durch attraktivere Arbeitsbedingungen deutlich verringern

Das deutsche Gesundheitssystem steuert auf einen Pflege- und
Versorgungsnotstand zu: Ohne eine entschlossene Kursänderung werden
im Jahr 2030 mindestens 400.000 Vollzeitkräfte fehlen, davon fast
330.000 in der Kranken- und Altenpflege, wie aus einer Studie der
Wirtschaftsprüfungs- und

Wir sehen uns – auf Augenhöhe! / Hilfswerke fordern mehr Augenärzte in Entwicklungsländern

Zum Welttag des Sehens (11. Oktober) weisen die
Christoffel-Blindenmission (CBM) und das Deutsche Komitee zur
Verhütung von Blindheit (DKVB) auf einen starken Mangel an
Augenärzten und augenärztlichem Personal in Entwicklungsländern hin.
Menschen, die von Blindheit bedroht sind, und sehbehinderten Menschen
werden dort nicht ausreichend versorgt. So ist in Malawi zum Beispiel
ein Augenarzt für 1,4 Millionen Menschen zuständig, während in
Deutschland ein Aug

„Echt kapiert – sicher?!“ – Wie Azubis sich vor Arbeitsunfällen schützen können (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Azubis leben gefährlich, vor allem die 18- bis 24-Jährigen. Laut
einer europaweiten Statistik ist für sie die Gefahr, einen
Arbeitsunfall zu erleiden, um knapp die Hälfte höher als bei älteren
Arbeitnehmern. Gerade deshalb sollten sie sich zu Beginn der
Ausbildung über Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit informieren,
meinen Experten. Jessica Martin berichtet.

Sprecherin: Neue Umgebung, neue Kollegen, ungewohnte
Arbe