Gut ausgebildete Pflegekräfte sind wichtig, denn jede:r kann erkranken oder pflegebedürftig werden. Voraussetzung für eine Tätigkeit in diesem systemrelevanten Beruf ist eine qualifizierte Ausbildung. Mit der seit 2020 modernisierten Pflegeausbildung wurde die Ausbildung zukunftsfähig neu gestaltet: Sie führt die Ausbildungen in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege und Gesundheits- und Kinderkrankenpflege in der gemeinsamen Ausbildung zur Pflegefachfrau/z
Hervorragende Berufsaussichten mit einer Vollbeschäftigungs-Garantie für Pharmazie-Studierende, zugleich aber auch ein stetig zunehmender Fachkräftemangel in den Apotheken. Das sind die Ergebnisse einer Berechnung der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, deren Präsidentin Gabriele Regina Overwiening einen deutlichen Ausbau des Studienplatzangebotes fordert: "Noch ist Zeit zu handeln: Wenn wir das jetzt nicht tun, laufen wir in einen gravierenden Per
Zum Kabinettsbeschluss über eine Tariftreueregelung in der Pflege erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbandes Rainer Brüderle:
"Die heutige Entscheidung des Bundeskabinetts zeigt, wie weit weg diese Regierung der Wirklichkeit entrückt ist. Mit ihrer Tariftreueregelung in der Pflege riskiert sie Existenzen von Unternehmen, stagnierende oder sogar sinkende Löhne und den Verfassungsbruch. Jens Spahn und Hubertus Heil legen mit diesem Gesetz die Axt an die
– Neue Studie der IU Internationalen Hochschule zeigt: Knapp 40 Prozent der Arbeitssuchenden sehen für sich keinen Ausweg mehr aus der Arbeitslosigkeit.
– Ebenfalls rund 40 Prozent sagen, dass sie in ihrer Arbeitslosigkeit durchaus eine Chance sehen, vor allem, zum Beispiel um einen Job zu finden, der ihnen wirklich gefällt.
– Gut 85 Prozent geben an, an Weiterbildung interessiert zu sein. Zwei Drittel finden jedoch keine geeigneten Angebote, gerade in den Bereichen Pflege und I
Seminare und Tagungen per Livestream und professionelle Lehrfilme aus Eigenproduktion: Der Campus Hörakustik in Lübeck hat ein neues Online-Studio mit hochmoderner technischer Ausstattung eingerichtet, um den multimedialen Unterricht weiter zu optimieren.
Online lernen und lehren ist am Campus Hörakustik schon lange möglich. Schon mehr als fünfzehn Jahre ergänzen Online-Angebote die Seminare und Meisterkurse. Seit pandemiebedingt im vergangenen Jahr eine vorlä
– Laut Umfragen sind 54 Prozent der deutschen 16- bis 26-Jährigen besorgt hinsichtlich ihrer beruflichen Perspektiven.
– Mit dem Projekt Futureproof ermutigt die Telekom junge Menschen an der Schwelle zur Berufswelt, optimistisch in die Zukunft zu blicken.
– Herzstück ist ein digitales Tool, das hilft, eigene Talente und Fähigkeiten in zukünftigen Berufsfeldern wiederzuerkennen.
Bonn (ots) – Was bringt die Zukunft? Welcher Job passt zu mir – und wohin entwickelt sic
Lediglich jeder fünfte Bundesbürger traut der Politik zu, Deutschland in eine digitale Zukunft führen zu können. Bei den unter Dreißigjährigen stimmt sogar nur jeder siebte zu, wie aus einer bundesweiten repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA hervorgeht.
Dabei legt die Politik den Grundstein für die Berufsausbildung junger Nachwuchstalente, die wiederum mit ihrer Digitalkompetenz die Zukunft und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtsc
"Fast 40 Prozent mehr Ausbildungsanfängerinnen und -anfänger, mehr als 30 Prozent Lohnsteigerung in zehn Jahren, Lohnzuwächse von zehn Prozent oberhalb der Gesamtwirtschaft, diese Zahlen zeigen eines ganz klar: Es gibt keinen Grund, die Pflege schlechtzureden und wer dies tut, ignoriert die Fakten." Das sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), angesichts der aktuell vom Statistischen Bundesamt vorgelegten Zahle
Laut Statistischem Bundesamt lagen die Löhne von Pflegefachkräften im Jahr 2020 mit ca.3.300 Euro über dem Durchschnittslohn der Gesamtwirtschaft von 3.290 Euro. Innerhalb eines Jahres legten die Löhne damit in der Pflege erneut um über 5 Prozent zu. Von 2010 bis 2020 erhöhten sich die Löhne für Pflegefachkräfte um 33 bzw. 39 Prozent. In der Gesamtwirtschaft legten die Löhne in diesem Zeitraum um "nur" 21 Prozent zu.
"Allen Unkenrufen zum Trotz sprechen die Zahlen eine deutliche Sprache: Die Beschäftigtenzahlen in der Altenpflege sind trotz Pandemie erneut deutlich gestiegen. Das ist ein klarer Beleg dafür, dass der Beruf der Pflegekraft sich großer Beliebtheit erfreut", sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), angesichts der aktuell von der Bundesagentur für Arbeit (BA) präsentierten Zahlen.