Der kostenlose Kurs im Livestream startet am 5. AugustWeltweit nutzen angehende IT-Fachleute die Schulungen und Zertifizierungen von Extreme, um sich auf die Anforderungen der schnell wachsenden Technologiebranche vorzubereiten
Digitalisierung ist wichtiger denn je zuvor. Die Corona-Krise zeigt, dass wir uns immer schneller an sich verändernde Rahmenbedingungen anpassen müssen. Digitale Lösungen wie die Lernplattform "Academy4Company" des Ludwigshafener Software-Herstellers Fasihi GmbH (http://www.fasihi.net) für Unternehmen helfen dabei, wettbewerbsfähig zu bleiben.
Weiterbildung ist ein zentraler Faktor für vorbildliche Firmen. Je spezieller die Anforderungen, desto eher lohn
Gutes Personal zu finden, ist nicht immer leicht. Viele Betriebe stehen vor der Herausforderung, ihre offenen Stellen adäquat mit qualifizierten Köchinnen und Köchen zu besetzen. Aramark hat dafür eine Lösung gefunden: Das Unternehmen fördert Mitarbeitende, beispielsweise engagierte Küchenhilfen, die noch keine abgeschlossene Berufsausbildung haben, bei der Qualifizierung und Weiterbildung. In Kooperation mit der Kolping Bildungswerk Frankfurt gGmbH hat Aramark
Die Weiterbildungsbranche boomt. Im Corona-Jahr 2020 stieg die Nachfrage nach digitalen Lehrgängen deutlich. Anbieter wie die private Fernschule Online Trainer Lizenz bieten Förderungen an.
Die Digitalisierung bringt für die berufliche Ausbildung große Veränderungen. Dies spüren auch etwa drei Viertel des Ausbildungspersonals in Unternehmen und Berufsschulen, die das Tempo des Wandels als hoch einstufen. Allein 81 Prozent der befragten AusbilderInnen vermittelten im Laufe der letzten drei Jahre neue Inhalte. Auch im methodisch-didaktischen Bereich hat ein Wandel hin zur stärkeren Vermittlung von prozessorientierten Fähigkeiten und individuellerer Betr
Das Hörakustiker-Handwerk hat neue Nachwuchskräfte: Insgesamt 688 Auszubildende der Hörakustik aus dem gesamten Bundesgebiet erhalten ihren Gesellenbrief. Nach dreijähriger Ausbildung in ihrem Hörakustiker-Betrieb und am Campus Hörakustik haben sie erfolgreich ihre Gesellenprüfung abgelegt und wurden am 26. Juni 2021 freigesprochen.
Die Gesellinnen und Gesellen starten in ein Berufsleben, das Abwechslung, Vollbeschäftigung und vielfältige Mögli
Bundestag debattiert Enquete-Bericht mit klarer Unionshandschrift
Nach dreijähriger Arbeit stellt die Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der Digitalen Arbeitswelt" am heutigen Dienstag ihren Abschlussbericht vor, der morgen im Bundestag debattiert wird. Die CDU/CSU-Fraktion setzt in dem Bericht auf den Erhalt und digitalen Ausbau des bewährten beruflichen Bildungssystems. Hierzu erklären Arnold Vaatz, Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Mit dem knackigen Titel ?Jede/r verdient eine Chance ? Qualifizierung von Beschäftigen ohne Berufsausbildung? hat das Projekt insbesondere Beschäftigte ohne Berufsabschluss eine neue berufliche Perspektive ermöglicht. bfw-Geschäftsstellenleiter Dr. Rolf Küpper: ?Beschäftigen auch in schwierigen Berufsphasen eine nachhaltige Zukunftsperspektive zu geben, ist uns wichtig!? Startpunkt für das Projekt war 2017 die geplante Schließung in 2020 des […]
Eine starke berufliche Bildung ist Garant für exzellente Fachkräfte und wirtschaftlichen Aufschwung nach der Krise.
Heute findet der erste Aktionstag der Initiative "Sommer der Berufsbildung" der Allianz für Aus- und Weiterbildung statt. Unter dem Motto "Berufliche Lernorte – echt.nachhaltig.digital" besuchen Bundesbildungsministerin Anja Karliczek und ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer online die Handwerkskammer Koblenz, die als Kompetenzzentrum und di
Zur heutigen Verabschiedung einer Tariftreueregelung für die Pflege im Deutschen Bundestag erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbandes Rainer Brüderle:
"Der heutige Tag ist ein schwarzer Tag für die Pflege in Deutschland, für private Pflegeeinrichtungen und ihre Beschäftigten sowie für die Tarifautonomie.
Die abgespeckte Pflegereform ist eine Mogelpackung. Sie wird ihre Wirkung bzw. ausbleibende Wirkung erst zeigen, wenn diese Regierung sch