Weltweit geringe Erwartungen an Trump als Präsidenten

Seit Freitag bekleidet Donald Trump offiziell das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten. Weltweit erwarten lediglich ein Drittel (34%) der Menschen, dass er ein guter Präsident wird. Das ergab eine internationale Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos in 24 Ländern. Vor allem Russland schätzt Trump als guten Präsidenten ein Von Donald Trump erwarten acht von […]

Lausitzer Rundschau: Trump ist auch eine Chance Zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika

Die USA sind Europas Sehnsuchtsland – und mitunter auch sein Hassobjekt. Sie faszinieren kulturell, von Jeans bis Hollywood – und sind uns in manchem doch fremd. In der Reaktion auf seine Präsidenten ist das immer deutlich geworden. Die Bewunderung für Kennedy, noch größer als jetzt für Obama, hat eine ganze Generation geprägt. Ebenso die Proteste […]

Weser-Kurier:Über den Amtsantritt des 45. US-Präsidenten schreibt Joerg Helge Wagner:

Donald Trump bleibt im Kampfmodus. Seine versöhnlichen Worte unmittelbar nach dem Wahlsieg waren die Ausnahme. Dieser Ton wäre nach seiner Vereidigung als 45. Präsident der USA notwendig gewesen, um die zutiefst zerrissene Nation zu heilen. Stattdessen gibt es ein Potpourri seiner schärfsten Parolen. Dem pflichtschuldigen Dank an Vorgänger Obama folgt eine Beschreibung der USA, die […]

phoenix Unter den Linden vor Ort: Donald Trump – Der umstrittene Präsident – Montag, 23. Januar 2017, 22.15 Uhr

Noch nie war ein amerikanischer Präsident bei seinem Amtsantritt so umstritten. Ist Trump ein Revolutionär oder ein Reaktionär? Ein grober Kerl mit interessanten Ideen oder ein unberechenbarer Egomane, der Frieden und Wohlstand der ganzen Welt gefährdet? Was erwarten wir, was erwartet uns vom mächtigsten Mann der Welt? Darüber diskutiert Alfred Schier mit – Niels Annen, […]

Hardt: Transatlantische Partnerschaft ist Fundament unserer Außenpolitik

Phase der Ungewissheit geht mit Donald Trumps Amtseinführung zu Ende Donald Trump wird am heutigen Freitag als 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt. Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt: „Mit der Amtseinführung von Donald Trump geht eine Phase der Ungewissheit und der Spekulationen zu Ende. Ab heute muss sich die […]

rbb-Inforadio: Jürgen Hardt – Bundesregierung hofft auf Kontinuität in US-Politik

Der Koordinator für die transatlantische Zusammenarbeit der Bundesregierung, Jürgen Hardt (CDU), hofft, dass der künftige Präsident Trump am außenpolitischen Kurs seiner Vorgänger festhält. Hardt sagte am Freitag im rbb-Inforadio, er rechne damit, dass Trump zu dem Tonfall zurückfindet, den er unmittelbar nach seiner Wahl im November angeschlagen hat und politische Entscheidungen mit seiner Regierung abwägen […]

NOZ: NOZ: Russlandbeauftragter Erler warnt vor „höchst problematischem“ Deal zwischen Trump und Putin

SPD-Außenexperte ruft zur Einigkeit im Streit um Sanktionen gegen Russland auf Osnabrück.- Der Russlandbeauftragte der Bundesregierung, Gernot Erler (SPD), warnt davor, dass es unter dem neuen US-Präsidenten Donald Trump zu einem fragwürdigen Deal der USA mit Russland kommen könnte. In einem Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Freitag) sagte Erler, es sei höchst problematisch, einen […]

NOZ: NOZ: SPD-Generalsekretärin: Trump nicht auf dem Niveau eines amerikanischen Präsidenten

Barley nennt Unberechenbarkeit des Republikaners „hochproblematisch“ Osnabrück.- SPD-Generalsekretärin Katarina Barley hat die Unberechenbarkeit des neuen US-Präsidenten Donald Trump als „hochproblematisch“ bezeichnet. „Das ist das Letzte, was man braucht an der Spitze eines so mächtigen Landes“, sagte Barley der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Freitag). Mehr als zwei Monate nach der US-Wahl und unmittelbar vor Trumps Amtseinführung werde […]

NOZ: NOZ: EU-Abgasausschuss: Diesel-Problematik war Mitgliedstaaten bereits seit 2004 bekannt

Entwurf für Abschlussbericht wirft EU-Ländern Ignoranz und der Kommission Inkompetenz vor Osnabrück.- Die EU-Staaten haben auffällige Abweichungen beim Abgasausstoß von Dieselfahrzeugen jahrelang ignoriert. Das geht aus einem Berichtsentwurf des EU-Abgas-Untersuchungsausschusses hervor, der der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Freitag) vorliegt. Demnach haben die EU-Mitgliedstaaten mindestens seit 2004 gewusst, dass Diesel-Fahrzeuge mehrerer Hersteller deutlich zu viel giftige Stickoxide […]

Landeszeitung Lüneburg: Mays unglaubwürdige Drohkulisse – Dr. Nicolai von Ondarza: Großbritanniens doppeltes Defizit und Sozialpläne sprechen gegen Steueroase

Theresa May hat die Briten auf einen harten Brexit eingeschworen. Das ist zumindest in einer Hinsicht ein Erfolg für die EU, meint der Forscher und Politikberater Dr. Nicolai von Ondarza vom Thinktank SWP: „Das ist das Resultat einer seltenen Einigkeit der EU-27, die London signalisiert haben, dass der Binnenmarkt nur denen offensteht, die die vier […]