"Wie in den vergangenen zwei Jahren Fukushima
gemanagt wurde, ist fahrlässig. Dass der Energieriese Tepco
Strahlenmessungen vornahm mit Geräten, die nicht einmal annähernd für
die tatsächliche Belastung ausgelegt waren – man hielte es für einen
Witz, wären die Konsequenzen nicht so dramatisch (…) Doch nicht nur
die japanische Regierung muss sich rechtfertigen, warum sie lange
Zeit die Zügel schleifen ließ. Fragwürdig ist auch, dass of
Es gibt noch eine Generation in Deutschland, die
durch die Hölle des Krieges gegangen ist. Sie kennt den Schmerz, die
Verzweiflung, die Angst. Aber auch ohne die traumatischen Kriegs- und
Fluchterfahrungen braucht es eine dicke Hornhaut auf der Seele, um
unberührt zu bleiben von dieser menschlichen Katastrophe in Syrien.
Die Vereinten Nationen sprechen von drei bis vier Millionen Menschen,
die in Syrien selbst auf der Flucht sind, von zwei Millionen, die es
ins benachbarte Ausland
Bonn/Berlin, 3. September 2013 –
Grünen-Fraktionschefin Renate Künast lehnt eine von
Linken-Spitzenkandidat Gregor Gysi neuerlich ins Spiel gebrachte
rot-rot-grüne Koalition nach der Bundestagswahl ab. "Ich halte das
bei Gysi für Klamauk. Er versucht irgendwie ins Fernsehen zu kommen
und dann erzählt er ein paar Dönekes, wie man im Ruhgebiet sagen
würde", betonte sie im phoenix-Interview. "Es geht darum, eine
handlungsfähige Regierung
"Bundeskanzlerin Angela Merkel kann zwar keine
amerikanischen Kongressabgeordneten unmittelbar beeinflussen. Aber
sie könnte Obama helfen, über Bande zu spielen. Und zwar schnell,
schließlich bietet der G-20-Gipfel der 20 stärksten
Wirtschaftsnationen diese Woche die beste Gelegenheit für eine Wende.
Dahin, dass die Amerikaner den Angriff auf Syrien gesichtswahrend
absagen können."
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Vol
Mit der Anklage gegen den gestürzten
Präsidenten Mohammed Mursi und 14 weitere Führer der
Muslimbruderschaft setzt das ägyptische Militär seinen harten Kurs
fort. Es zementiert damit die tiefe Spaltung des Landes. Dennoch ist
Ägypten weit davon entfernt, ein zweites Syrien zu werden. Einen
Bürgerkrieg wird es am Nil trotz aller Anschläge und Krawalle nicht
geben. Das Militär ist stark genug, um für Ruhe und Ordnung zu
sorgen. Syrien ä
Der Linken-Fraktionsvize Dietmar Bartsch lässt
eine mögliche Regierungsbeteiligung nach der Bundestagswahl offen.
"Wir schließen gar nichts aus. Wir machen diese Fragen an Inhalten
fest. Ich finde diese Ausschließeritis, die es in Deutschland gibt,
absurd", sagte er in der phoenix-Sendung UNTER DEN LINDEN
(Ausstrahlung Montag, 2. September, 22.15 Uhr ) In der Praxis habe es
bereits Gegenteiliges gegeben, so Bartsch. Die Haltung der SPD zu
Rot-Rot-Grün kr
"Wenn die Richtung nicht stimmt, folgt ein Irrsinn
dem nächsten. Nur um Griechenland im Euro zu halten, soll der
Regierung in Athen jetzt die Hoheit über den staatlichen
Immobilienbesitz entzogen werden. Früher nannte man so etwas ein
Protektorat", so kommentiert Alexander Gauland, stellvertretender
Sprecher der Alternative für Deutschland, die jüngsten Überlegungen
der Experten des europäischen Rettungsfonds ESM,
privatisierungsfähige gri
Der Kandidat Obama legte gesteigerten Wert auf die
Verfassungsformel, wonach der amerikanische Staatschef keine
Militärschläge anordnen darf, ohne das Parlament abstimmen zu lassen,
es sei denn, die Sicherheit der Nation wäre akut bedroht und
sofortiges Handeln unausweichliche Pflicht. Der Präsident Obama
schien eine Weile vergessen zu haben, was er noch 2007 als markante
Konstante der "checks and balances" charakterisierte, des delikaten
Kräftespiels zwi
Während des rasanten Aufstiegs der indischen
Mittelschicht haben viele Frauen Karriere gemacht. Dieses plötzliche
Ungleichgewicht löst Abwehrreaktionen aus. Nicht nur bei Männern aus
ländlicheren Gegenden. Solange die Gesellschaft nicht weiß, wie sie
grundsätzlich mit Frauen umgehen soll, brauchen diese Rückendeckung
und Gleichbehandlung. Da ist vor allem die Politik gefragt.
Pressekontakt:
Rhein-Neckar-Zeitung
Dr. Klaus Welzel
Telefon: +49 (0622
War Barack Obama nur ein Spruchbeutel, als er seine
berühmte rote Linie zog? Hat er geblufft und muss jetzt, da die
Karten auf den Tisch kommen, passen? Ist der amerikanische Präsident
gar ein Feigling? Oder ist er in Wahrheit ein Fuchs, ein wirklich
weiser Mann? Fakt ist: Indem Obama den Kongress mit ins Boot holt,
hat er Zeit gewonnen; Zeit, um das Ergebnis der Untersuchungen der
UN-Inspektoren abzuwarten; Zeit, um mit diesem und den Erkenntnissen
der eigenen Geheimdienste doc