In der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik befindet sich Deutschland in einem intensiver werdenden internationalen Wettbewerb. Neben den traditionellen Akteuren wie Frankreich, Großbritannien und den USA engagieren sich seit rund einem Jahrzehnt verstärkt weitere Länder wie Brasilien, China, Katar und Russland. So hat China seit der Eröffnung des ersten Konfuzius-Instituts im Jahr 2004 ein Netzwerk aus […]
„Die Norm der Arbeit im Weltkapitalismus ist die Prekarität“, sagt der Globalhistoriker Marcel van der Linden vom Internationalen Institut für Sozialgeschichte (IISH) in Amsterdam. Im Gespräch mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung „neues deutschland“ (Dienstagausgabe) erklärt er: „Was wir Normalarbeitsverhältnis nennen, ist eigentlich atypisch. Und was wir atypische Beschäftigung nennen, ist die Normalarbeit.“ Die globale […]
Russlands Präsident hatte dem US-amerikanischen kaum erst den Rücken gekehrt, da war deren Hamburger Verabredung einseitig aufgekündigt. Dafür genügte dem Hausherrn in Washington als Schadsoftware böser Spott über eine gemeinsame Arbeitsgruppe für Cybersicherheit. Schließlich sei, so die grimmigen Kritiker, der Erzrivale im Kreml längst aller Computerhackerei für schuldig erklärt. Wenn ein Unterhändler der eigenen Verabredung […]
Nach der Abschlusskundgebung des Gerechtigkeitsmarsches in Istanbul rechnet der Deutschland-Sprecher der größten türkischen Oppositionspartei CHP, Kazim Kaya, mit einer Fortsetzung der Proteste in der Türkei. „Das war nicht das Ende, das war der Anfang“, sagte Kaya der „Heilbronner Stimme“ (Dienstag). „Wir werden so lange weitermachen, bis unsere Ziele erfüllt sind.“ Der friedliche Protestmarsch habe „die […]
Trotz deutlich steigender Flüchtlingszahlen in Italien hat die Zahl der registrierten illegalen Grenzübertritte nach Deutschland in den ersten Monaten des Jahres weiter abgenommen. An der deutsch-österreichischen Grenze registrierte die Bundespolizei im Mai lediglich 1274 illegale Grenzübertritte. Im Januar waren es noch 1655. An der deutsch-schweizerischen Grenze sank die Zahl von 693 im Januar kontinuierlich auf […]
Der Versuch des kasachischen Oligarchen Muchtar Abljasow, sich mit Hilfe einer Oppositionspartei als politischer Dissident zu präsentieren, stößt auf heftige Ablehnung der kasachischen Exilopposition, die sich instrumentalisiert sieht. Abljasow, dem als ehemaligem Energieminister Kasachstans und späterem Chef der BTA-Bank Betrug, Geldwäsche, Korruption und anderen Straftatbestände vorgeworfen werden und der die Auslieferung nach Kasachstan fürchtet, will […]
Es ist eine bekannte Debatte: Wohin mit dem G20-Gipfel? Die auch jetzt wieder neunmalklug geäußerten Belehrungen sind alles andere als hilfreich. Es kann nicht die Lösung sein, ein Gipfeltreffen der mächtigsten Staats- und Regierungschefs der Welt nicht mehr in einer normalen Großstadt stattfinden zu lassen, sondern stattdessen auf einer einsamen Insel, inmitten einer Wüste oder […]
Es ist eine bekannte Debatte: Wohin mit dem G-20-Gipfel? Die auch jetzt wieder neunmalklug geäußerten Belehrungen sind alles andere als hilfreich. Es kann nicht die Lösung sein, ein Gipfeltreffen der vermeintlich mächtigsten Staats- und Regierungschefs der Welt nicht mehr in einer normalen Großstadt stattfinden zu lassen, sondern stattdessen auf einer einsamen Insel, inmitten einer Wüste […]
Eine Menge Papier hat der G20-Gipfel am Ende doch fabriziert. Neben der schon relativ langen Gipfelerklärung gibt es eine ganze Reihe von Aktionsplänen, Grundsätzen und Initiativen. Doch was heißt das alles konkret? Nichts, wenn man den neuen Fonds für Existenzgründerinnen beiseite lässt. Afrika soll nicht etwa durch mehr Entwicklungshilfe, sondern durch Anstoßen von Privatinvestitionen geholfen […]