WAZ: Merkel, Hollande und das Sparen in Europa. Leitartikel von Ulrich Reitz

Haben die Nordrhein-Westfalen nun stellvertretend
für Deutschland Angela Merkels europäischen Sparkurs abgewählt? Gilt
also von morgen an in Europa: Mehr Hollande, weniger Merkel? Und
führt das morgige erste Treffen der deutschen Kanzlerin mit dem
französischen Präsidenten zu einem Duell? Erstens: In
Nordrhein-Westfalen wurde nicht Merkels Sparkurs abgewählt, sondern
eine populäre SPD-Regierungschefin einem unpopulären
CDU-Herausforderer vorgez

PHOENIX-Programmhinweis – François Hollande: Vereidigung, Antrittsbesuch bei Merkel, Pressekonferenz, PHOENIX Runde – Dienstag, 15. Mai 2012, 10.00 Uhr/18.30 Uhr/ 19.45 Uhr/ 22.15 Uhr

PHOENIX beschäftigt sich am Dienstag, 15. Mai 2012,
ausführlich mit der Vereidigung des neuen französischen Präsidenten
François Hollande und seinem Antrittsbesuch bei Bundeskanzlerin
Angela Merkel.

Ab 10.00 Uhr überträgt PHOENIX live aus Paris die Vereidigung von
Hollande als neuer französischer Präsident. Ebenfalls live zeigt der
Bonner Sender ab 18.30 Uhr aus Berlin den Empfang des neuen
französischen Präsidenten mit milit&aum

Ostsee-Zeitung: Linken-Chef Ernst: Griechische Vermögen im Ausland einfrieren

Rostock. In der Griechenlandkrise hat der Chef der
Linkspartei Klaus Ernst das Einfrieren griechischer Vermögen bei
ausländischen Banken verlangt, damit sie nicht dem fiskus entzogen
werden können. Ernst sagte der Ostsee-Zeitung (Montag): "Ich plädiere
dafür, dass europaweit alle griechischen Auslandsvermögen über eine
Million Euro eingefroren und mit der griechischen Steuersünderliste
abgeglichen werden. Das wäre echte Hilfe im Kampf gegen S

Gauck gratuliert deutscher UN-Gesellschaft zum 60. Gründungsjubiläum

Mit einer Festveranstaltung im Heidelberger
Schloss beging die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen
e.V. (DGVN) gestern ihr 60. Gründungsjubiläum. Die Gesellschaft war
in Heidelberg gegründet worden. "Im Mai 1952 war Deutschland ein
geteiltes Land", so Bundespräsident Gauck in seinem Grußwort. In
Deutschland habe der Wiederaufbau im Mittelpunkt der Anstrengungen
gestanden. Zugleich sei dies die Zeit einer prägenden und bis heute
ze

Neue OZ: Kommentar zu Griechenland

Einer für alle

Es ist an der Zeit, dass sich in Griechenland ein Mann beugt – und
damit allen Hellenen den Rücken stärkt: Fotis Kouvelis,
Parteivorsitzender der Demokratischen Linken, muss sich einer
Regierung anschließen, selbst wenn er dadurch den Zorn seiner
Anhänger auf sich zieht.

Eine andere Wahl hat er nicht, will er das Land vor dem Untergang
retten. Vor dem Hintergrund des Pokers um die Regierungsbildung haben
die Börsianer schon angefangen, wi

Lausitzer Rundschau: Richtige Haltung Die EU und die Schadstoffe in Kinderspielzeug

Ganz klar: Keine Bundesregierung kann einfach Ja
sagen, wenn die EU-Kommission die ohnehin immer umstrittenen
Grenzwerte für Schadstoffe in Kinderspielzeug auch noch aufweichen
will – und täte sie es doch, wäre dies unverantwortlich Kindern und
Eltern gegenüber. Die harte Haltung der Ministerin Ilse Aigner (CSU)
und ihres Kabinettskollegen Philipp Rösler (FDP) ist daher richtig
und wird beim Bürger gut ankommen. Aber die ganze Angelegenheit hat
auch einen fad