Sportjournalist Oliver Wurm reist zur
Fußball-EM durch Frankreich und verkauft seine selbst gemachten
Magazine. Wurm, früher bei "Sport-Bild" und "Max", glaubt an den
Erfolg seines Hefts "72 80 96 16": "Wer in diesen Zeiten noch Print
kauft, der will ein besonderes haptisches Erlebnis haben", sagt Wurm
dem "medium magazin". Der kreative Selbstverleger gibt deshalb zu
jedem Magazin einen Goldstift heraus, mit dem Käufer nach
Technology Review kürte am gestrigen Dienstag im
Quadriga Forum in Berlin-Mitte Gero Decker zum "Innovator of the
Year" und Ansgar Jonietz zum "Social Innovator of the Year".
Eine Unternehmenssoftware für transparentes Prozessmanagement und
ein Online-Service, der medizinische Befunde in eine für Laien
verständliche Sprache übersetzt: Diese beiden Projekte beeindruckten
die Jury bei der deutschen Ausgabe des Wettbewerbs "Innovatoren unte
Bewerbungsschluss für Theater-, Musical-, Show-,
Fernseh- oder Event-Produktionen am 28. Februar 2017 –
Preisverleihung am 20. Juni 2017 auf der Stage|Set|Scenery in Berlin
Passend zu ihrem Slogan "Wir sind Weltenbauer" hat die Deutsche
Theatertechnische Gesellschaft (DTHG) 2015 den "Weltenbauer.Award"
ins Leben gerufen. Zum zweiten Mal wird er am 20. Juni 2017 auf der
Stage|Set|Scenery, der führenden internationalen Fachmesse und
Kongress für Theater
Am 31. Juli endet die Bewerbungsfrist für
das "Ausbildungs-Ass". Der begehrte Preis feiert in diesem Jahr sein
20. Jubiläum. Reichen Sie jetzt Ihre kreativen Ausbildungskonzepte
ein!
Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird in drei Kategorien
vergeben: "Industrie, Handel, Dienstleistungen", "Handwerk" und
"Ausbildungsinitiativen". Die Erstplatzierten erhalten je 2.500 Euro,
die Zweitplatzierten je 1.500 Euro und die Drittplatzierten je 1.
Eine Kollegin aus einem anderen Kulturkreis? Eher
die Ausnahme in deutschen Betrieben. Das muss sich ändern, sagt
Stephanie Bschorr vom Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU) und
Jurymitglied des Wettbewerbs "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen".
Das Siegerprojekt "Bridge&Tunnel" zeigt, wie Integration auf dem
Arbeitsmarkt gelingen kann.
Weiblich + Migrationshintergrund = erwerbslos. Diese Formel gilt
für die Mehrheit der rund acht Millionen Zuwande
Fortschritt, aber schnell: Chefredakteur
Klaus Brinkbäumer nimmt im "medium magazin" ausführlich Stellung zur
Neuausrichtung des "Spiegels" – und geht kritisch mit Teilen seiner
Redaktion ins Gericht. Es laufe noch nicht hundertprozentig, fasst
Brinkbäumer den Status Quo beim "Spiegel" zusammen.
Als Beispiel wählt der 49-Jährige Besprechungen: "Manchmal würde
ich mir die Konferenzen noch lebhafter wünschen, mit mehr
Was rund sechs Millionen zufriedene Kunden bestätigen, stellt nun
auch die unabhängige Studie von Deutschland-Test und Focus Money in
Zusammenarbeit mit ServiceValue fest: Die Deutsche Vermögensberatung
AG (DVAG) ist die beliebteste Marke in der Branche Finanzvertriebe
und damit "Kundenliebling 2016". Auch in den vergangenen Jahren war
das Unternehmen in der Umfrage bereits erfolgreich vertreten. In 2016
steht es erstmals an der Spitze. "Auf diesen Titel si
Verbrauchertests werden immer populärer, viele
Magazine führen mittlerweile solche Befragungen sehr oft und
regelmäßig durch.
Doch wie steht es um die Akzeptanz bei den Verbrauchern? Die
Gesellschaft für Qualitätsprüfung (GfQ) hat eine Umfrage durchgeführt
– mit klarem Ergebnis.
Ob Plakette oder symbolischer Pokal – Banken schmücken sich
verständlicherweise gern mit Auszeichnungen, die ihnen aufgrund von
so genannten Medientests ver
Diese richtungsweisende Auszeichnung würdigt
Unternehmen, die sich im Bereich "Vereinbarkeit von Beruf und Pflege"
engagieren. Einsendeschluss für Bewerbungen: 31.08.2016
Die 3. Berliner Pflegekonferenz am 08. und 09.11.2016 bildet das
Forum für die Verleihung des Otto Heinemann Preises. Diese
Auszeichnung würdigt das Engagement innovativer Unternehmen, die für
Ihre Mitarbeiter optimale Bedingungen zur Vereinbarkeit von Pflege
und Beruf schaffen und mi