X-Trade Brokers von Bloomberg zum „Best EMEA Currency Forecaster Q2 2013“ gekürt

X-Trade Brokers von Bloomberg zum „Best EMEA Currency Forecaster Q2 2013“ gekürt

Frankfurt, 02. August 2013.
X-Trade Brokers darf sich über eine weitere Auszeichnung freuen. Bloomberg hat das europäische Brokerhaus zum "Best EMEA Currency Forecaster Q2 2013" gekürt. Die Plätze zwei, drei und vier gingen dabei an Rabobank, Bank of Tokyo Mitsubishi und die Commerzbank. Bloombergs Bewertungsschema fußte dabei auf drei Kriterien: Fehlerquote, Timing (für identische Prognosen) und Zielgenauigkeit.

X-Trade Brokers wurde für sein Angeb

Actifio erweitert Partnerprogramm in EMEA / Actifio veranstaltet weltweit erstes Partner Event in Barcelona und präsentiert neue Initiativen; Partner für ihre Leistungen ausgezeichnet

Actifio, das Unternehmen mit der einfachen
Lösung zur Sicherung von Datenkopien, hat auf seiner weltweit ersten
Partnerveranstaltung in Barcelona, seine neue Actifio –Special
Forces– Initiative vorgestellt. Diese bietet den Partnerunternehmen
künftig ein Plus an Informationen beim Vertrieb der Actifio-Lösung.
Außerdem sollen auch Implementierungspartner in Zukunft stärker
unterstützt werden. An der Veranstaltung nahmen vom 1. bis 2. Juli
über 60 Repr&

picturemaxx AG als National Champion geehrt – European Business Awards (EBA) gehen in die nächste Runde

Die picturemaxx AG, München, Anbieter für
Media-Asset-Management-Systeme, wurde im Wettbewerb um die European
Business Awards mit dem Titel "National Champion" ausgezeichnet.

Bewertet wurden beispielsweise das Innovationspotenzial der
Lösungen BACKSTAGE Broadcast und BACKSTAGE Finance sowie die
wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Unternehmens. Die Jury wählte
picturemaxx in einem starken Wettbewerbsumfeld unter die besten 25,
die damit nominiert si

Funke Mediengruppe schließt Geschäftsstellen

Die zur Funke Mediengruppe gehörende Zeitungsgruppe
Thüringen ("Thüringer Allgemeine", "Ostthüringer Zeitung" und
"Thüringische Landeszeitung") schließt in Thüringen elf ihrer 20
Geschäftsstellen, bislang erste Anlaufstellen für Abonnenten und
Leser. Das hat ein Verlagssprecher gegenüber dem Mediendienst
Newsroom.de bestätigt.

Lesen Sie den gesamten Beitrag auf Newsroom.de, dem Branchendienst
für J

Simon Wiesenthal Center wirft Bauer Media Group Verherrlichung des Nationalsozialismus vor

Schwere Vorwürfe erhebt das Simon Wiesenthal Center
gegen die Bauer Media Group. Eine Zeitschrift des international
erfolgreichen Hamburger Medienhauses ("Closer", "Bravo", "tina") soll
den Nationalsozialismus verherrlichen. Das meldet der Mediendienst
Newsroom.de.

Das Bundesjustizministerium und das Bundesinnenministerium nehmen
die Vorwürfe ernst und überprüfen die mit einer Studie untermauerten
Vorwürfe. Die Bauer Media Group weh

Branchenanalyse: Lebensversicherung der Bayerischen erzielt Platz eins mit sechs Prozent Nettorendite

Mit sechs Prozent Nettorendite hat die
Lebensversicherungstochter der Bayerischen in einer Untersuchung von
87 deutschen Lebensversicherern den ersten Platz errungen. Das ist
das Ergebnis des Branchen-Nachrichtendienstes "map-fax" (Ausgabe
30/2013). Die Versicherungsspezialisten werteten die
Nettoverzinsungen von Kapitalanlagen des Geschäftsjahres 2012 bei den
Unternehmen aus.

"Wir freuen uns über dieses Ergebnis", sagt Dr. Herbert
Schneidemann, Vorstands

Handseeing Information gewinnt für Java-Community bedeutenden Preis: den Duke–s Choice Award

Am 22. Juli hat Handseeing
Information Technology aus Chengdu (China) den Duke–s Choice Award
2013 für sein unabhängiges Spielprodukt "X Fantasy" in der
Mercedes-Benz Arena in Schanghai verliehen bekommen und ist damit der
erste asiatische Entwickler, der den begehrten Preis erhält.

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130729/CN51463
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20130729/CN51463] )

Java ist die gebräuchlichste Computer-Sprache der Welt, und

FAZ-Korrespondent Michael Martens wehrt sich gegen griechische Vorwürfe

Ein heftiger Streit tobt zwischen dem
griechischen Oppositionsführer Alexis Tsipras und der "Frankfurter
Allgemeinen Zeitung". Grund sind angeblich "unethische Fragen" des
FAZ-Korrespondenten Michael Martens, die dieser bei einem Interview
mit dem Politiker gestellt habe.

Gegen die Vorwürfe aus Griechenland wehrt sich Michael Martens:
"Normalerweise lege ich besonders scharfe Fragen auch nicht an den
Anfang, sondern irgendwo in die Mitte oder an das E