Zum ersten Mal werden Tageszeitungen über
Verlagsgrenzen hinweg gemeinsam ihre Leser befragen, wie die
Bundestagswahl 2013 ausgehen wird.
Dabei setzen die Zeitungen auf eine Technik, die die "Saarbrücker
Zeitung" entwickelt hat: Leser tippen die Prozentwerte der einzelnen
Parteien, aus den Einzeltipps errechnet sich die Gesamtprognose. Die
Wette funktioniert auf der Annahme der "Schwarmintelligenz": Während
der Einzelne vielleicht noch zweifelt, wei&s
Vor gut zwei Jahren demonstrierte IBM in der
beliebten amerikanischen Quiz-Sendung "Jeopardy!" eine neue
Generation von Computertechnologie: ein kognitives System, das Wörter
und Zusammenhänge analysiert, Informationen schnell verarbeitet und
präzise Antworten auf Fragen in natürlicher Sprache ausgibt. Und
"Watson" – so der Name des neuen Supercomputers – lernt eigenständig
hinzu. Alles, was er benötigt, sind Daten und an diesen besteht kein
Seit Monaten war klar, die Funke Mediengruppe wollte
zukaufen, und Axel Springer irgendetwas verkaufen. Aber mit diesem
Deal hat wahrscheinlich niemand gerechnet. Sauber eingefädelt war er,
ohne begleitende Branchenspekulationen.
Der Verkauf selbst des Lieblingsblattes von Unternehmensgründer
Axel Springer, dem "Hamburger Abendblatt", setzt Maßstäbe, so etwas
hat es in Deutschland noch nicht gegeben.
Expertengruppe würdigt Anbieter und individuelle Preisträger für
Beiträge auf dem Gebiet der digitalen Forensik
Cellebrite [http://www.cellebrite.com ], dem marktführenden
Entwickler und Anbieter mobiler Forensik-Datenlösungen, wurde heute
bei den Forensic 4cast Awards die Auszeichnung "Phone Forensic
Hardware Tool of the Year" für Cellebrites mobile Forensiklösung UFED
Touch und die Auszeichnung "Phone Forensic Software Tool
Auch 2013 geht die alljährlich vom
Wirtschaftsmagazin Euro vergebene Auszeichnung –Bester
Baufinanzierer– an Interhyp (Euro, Ausgabe 08/2013). Deutschlands
größter Vermittler für private Baufinanzierungen hat diese
Auszeichnung damit zum achten Mal in Folge erhalten. Für den Test hat
das unabhängige Institut S.W.I. Finance im Auftrag von Euro 30
Anbieter von Immobilienfinanzierungen untersucht. Mit Hilfe von
Angebotsanfragen und Testberatungen untersuchten
Mit knapp 100 Lehrgangstagen vor Olympia
mit der Hockey-Nationalmannschaft, den zusätzlichen Athletikeinheiten
und der parallel laufenden Bundesligasaison hatte Martin Häner eine
intensive Olympia-Vorbereitung. In London gewann der Student der
Humanmedizin, der im 5. Fachsemester an der Charité Berlin studiert,
mit dem deutschen Team die Goldmedaille. Nach den Olympischen Spielen
widmete er sich wieder ganz seinem Studium und dem Spielbetrieb mit
seinem Heimatverein, dem Ber
Die weltweite Verlagsgruppe Emerald hat die Liste der Preisträger
ihrer Auszeichnung Citations of Ecellence für 2013 bekanntgegeben,
die nunmehr im 17. Jahr in Folge verliehen wird. Der Preis ging unter
anderem an den Marketingprofessor der KEDGE Business School Bernard
Cova für dessen Artikel "Working consumers: the next step in
marketing theory?", der 2009 in der Zeitschrift Marketing Theory
erschien.
Noch nie zuvor haben sich so viele Mitarbeiter
wie diesmal an der weltweiten Mitarbeiterbefragung beim Medienkonzern
Bertelsmann beteiligt. Mit 86,9 Prozent liegt die Quote so hoch wie
nie zuvor, bei Bertelsmann-Tochter RTL waren es sogar sagenhafte 95
Prozent. Das melden die Branchendienste Newsroom.de und
PR-Journal.de.
Rund 74.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben die Chance
genutzt und an der Befragung teilgenommen, für die eine
Bertelsmann-Tochter verantwortlich zeichnet
Warnungen vor schlechtem Wetter, ganz viel
Fußball oder auch Fahndungen von Verbrechern – wenn jetzt immer mehr
Zeitungen Bezahlschranken im Internet hochziehen, stellt sich doch
die Frage: Was gehört eigentlich wirklich hinter die Paywall? Und was
nicht?
Beim "Nordbayerischen Kurier" in Bayreuth gab es kürzlich eine
heftige Diskussion über das Für und Wider der Bezahlschranke. Grund:
Chefredakteur Joachim Braun hatte entschieden, eine
Exklusiv-Gesch