Funke Mediengruppe schließt Geschäftsstellen

Die zur Funke Mediengruppe gehörende Zeitungsgruppe
Thüringen ("Thüringer Allgemeine", "Ostthüringer Zeitung" und
"Thüringische Landeszeitung") schließt in Thüringen elf ihrer 20
Geschäftsstellen, bislang erste Anlaufstellen für Abonnenten und
Leser. Das hat ein Verlagssprecher gegenüber dem Mediendienst
Newsroom.de bestätigt.

Lesen Sie den gesamten Beitrag auf Newsroom.de, dem Branchendienst
für J

Simon Wiesenthal Center wirft Bauer Media Group Verherrlichung des Nationalsozialismus vor

Schwere Vorwürfe erhebt das Simon Wiesenthal Center
gegen die Bauer Media Group. Eine Zeitschrift des international
erfolgreichen Hamburger Medienhauses ("Closer", "Bravo", "tina") soll
den Nationalsozialismus verherrlichen. Das meldet der Mediendienst
Newsroom.de.

Das Bundesjustizministerium und das Bundesinnenministerium nehmen
die Vorwürfe ernst und überprüfen die mit einer Studie untermauerten
Vorwürfe. Die Bauer Media Group weh

Branchenanalyse: Lebensversicherung der Bayerischen erzielt Platz eins mit sechs Prozent Nettorendite

Mit sechs Prozent Nettorendite hat die
Lebensversicherungstochter der Bayerischen in einer Untersuchung von
87 deutschen Lebensversicherern den ersten Platz errungen. Das ist
das Ergebnis des Branchen-Nachrichtendienstes "map-fax" (Ausgabe
30/2013). Die Versicherungsspezialisten werteten die
Nettoverzinsungen von Kapitalanlagen des Geschäftsjahres 2012 bei den
Unternehmen aus.

"Wir freuen uns über dieses Ergebnis", sagt Dr. Herbert
Schneidemann, Vorstands

Handseeing Information gewinnt für Java-Community bedeutenden Preis: den Duke–s Choice Award

Am 22. Juli hat Handseeing
Information Technology aus Chengdu (China) den Duke–s Choice Award
2013 für sein unabhängiges Spielprodukt "X Fantasy" in der
Mercedes-Benz Arena in Schanghai verliehen bekommen und ist damit der
erste asiatische Entwickler, der den begehrten Preis erhält.

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130729/CN51463
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20130729/CN51463] )

Java ist die gebräuchlichste Computer-Sprache der Welt, und

FAZ-Korrespondent Michael Martens wehrt sich gegen griechische Vorwürfe

Ein heftiger Streit tobt zwischen dem
griechischen Oppositionsführer Alexis Tsipras und der "Frankfurter
Allgemeinen Zeitung". Grund sind angeblich "unethische Fragen" des
FAZ-Korrespondenten Michael Martens, die dieser bei einem Interview
mit dem Politiker gestellt habe.

Gegen die Vorwürfe aus Griechenland wehrt sich Michael Martens:
"Normalerweise lege ich besonders scharfe Fragen auch nicht an den
Anfang, sondern irgendwo in die Mitte oder an das E

Bundestagswahl 2013: Tageszeitungen setzen auf Schwarmintelligenz

Zum ersten Mal werden Tageszeitungen über
Verlagsgrenzen hinweg gemeinsam ihre Leser befragen, wie die
Bundestagswahl 2013 ausgehen wird.

Dabei setzen die Zeitungen auf eine Technik, die die "Saarbrücker
Zeitung" entwickelt hat: Leser tippen die Prozentwerte der einzelnen
Parteien, aus den Einzeltipps errechnet sich die Gesamtprognose. Die
Wette funktioniert auf der Annahme der "Schwarmintelligenz": Während
der Einzelne vielleicht noch zweifelt, wei&s

Goldgrube für neues Wissen – 2. Westfalen-Kongress informiert über „Big Data“ und verleiht erstmalig den Westfälischen IT-Preis

Vor gut zwei Jahren demonstrierte IBM in der
beliebten amerikanischen Quiz-Sendung "Jeopardy!" eine neue
Generation von Computertechnologie: ein kognitives System, das Wörter
und Zusammenhänge analysiert, Informationen schnell verarbeitet und
präzise Antworten auf Fragen in natürlicher Sprache ausgibt. Und
"Watson" – so der Name des neuen Supercomputers – lernt eigenständig
hinzu. Alles, was er benötigt, sind Daten und an diesen besteht kein

Kommentar zum Funke-/Springer-Deal: Andere Verleger werden Mathias Döpfner beneiden

Seit Monaten war klar, die Funke Mediengruppe wollte
zukaufen, und Axel Springer irgendetwas verkaufen. Aber mit diesem
Deal hat wahrscheinlich niemand gerechnet. Sauber eingefädelt war er,
ohne begleitende Branchenspekulationen.

Der Verkauf selbst des Lieblingsblattes von Unternehmensgründer
Axel Springer, dem "Hamburger Abendblatt", setzt Maßstäbe, so etwas
hat es in Deutschland noch nicht gegeben.

Dass es Döpfner gelungen ist, sein Schrumpfgesch&

Cellebrite erhält das fünfte Mal in Folge den Forensic 4cast Award für die mobilen Forensik-Software- und Hardwaretools des Jahres

Expertengruppe würdigt Anbieter und individuelle Preisträger für

Beiträge auf dem Gebiet der digitalen Forensik

Cellebrite [http://www.cellebrite.com ], dem marktführenden
Entwickler und Anbieter mobiler Forensik-Datenlösungen, wurde heute
bei den Forensic 4cast Awards die Auszeichnung "Phone Forensic
Hardware Tool of the Year" für Cellebrites mobile Forensiklösung UFED
Touch und die Auszeichnung "Phone Forensic Software Tool