Wie sieht die Redaktion der Zukunft aus – funktionierende Journalisten oder fühlende Maschinen?

Journalisten unter Druck, Manager
unter Sparzwang – Redaktionen müssen funktionieren. Doch welche Rolle
spielt der Kostenfaktor "Mensch" in unseren Redaktionen und damit in
unserer Berichterstattung? Wie gehen wir mit Parametern um, die sich
nicht zählen und messen lassen? Beim 14. European Newspaper Congress
vom 5. bis 7. Mai 2013 in Wien diskutieren rund 500 Chefredakteure
und Medienmanager über die Zukunft ihrer Branche.

Zum Auftakt des größten eur

TÜV Rheinland als Top-Arbeitgeber in Deutschland ausgezeichnet / CRF Institute prüft Arbeitgeberqualitäten deutscher Unternehmen / TÜV Rheinland bereits zum sechsten Mal in Folge Top-Arbeitgeber (BILD)

TÜV Rheinland als Top-Arbeitgeber in Deutschland ausgezeichnet / CRF Institute prüft Arbeitgeberqualitäten deutscher Unternehmen / TÜV Rheinland bereits zum sechsten Mal in Folge Top-Arbeitgeber (BILD)

Der weltweit tätige Prüfdienstleister TÜV Rheinland ist zum
sechsten Mal in Folge als einer der führenden Arbeitgeber in
Deutschland ausgezeichnet worden, die besonders jungen Akademikern
gute Arbeits- und Karrierebedingungen bieten. In der aktuellen Studie
"Top-Arbeitgeber Deutschland 2013" des internationalen
Research-Unternehmens CRF Institute wird TÜV Rheinland für
hervorragendes und modernes Personalmanagement gewürdigt. Überzeugen

CeBIT: 27 IT-Firmen mit Gütesiegel „Software Made in Germany“ ausgezeichnet

– Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) vergibt jedes Jahr
während der CeBIT sein Gütesiegel, um die Qualität deutscher
Softwareprodukte zu unterstreichen

– Preisverleihung fand in diesem Jahr im Rahmen der
Internationalisierungs-Kampagne des BITMi statt

– Bildmaterial von der Gütesiegel-Verleihung in abdruckfähiger
Qualität anfordern unter team@euromarcom.de

Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) hat auf der
dies

Die Bayerische: Unternehmensqualität besonders stark

Das Deutsche Finanz-Service Institut (DSFI) hat im
Rahmen einer unabhängigen Studie die Unternehmensqualität der
Bayerischen mit AA- "Besonders stark" ausgezeichnet. Damit nimmt die
Versicherungsgruppe, bisher bekannt als Bayerische Beamten
Versicherungen (BBV), einen guten sechsten Platz im
Wettbewerbsvergleich ein.

Für das DFSI setzt sich die Unternehmensqualität aus der
Substanzkraft und der Kundenperformance zusammen, zwei wesentliche
Indikatoren f&uum

CeBIT 2013: Netzwerker, Weltveränderer, Internetstars: Internationale Vordenker beim Leader in the Digital Age Award 2013 gekürt

Menschen, die modern führen und transparent, agil
und vernetzt agieren, sind nicht nur erfolgreich. Sie haben sich auch
eine Auszeichnung verdient. Zum dritten Mal wurden gestern Abend auf
dem Messegelände Hannover in Rahmen der CeBIT 2013 die Leader in the
Digital Age Awards vergeben. Vor 300 geladenen Zuschauern nahmen die
Geehrten die Preise im Nord/LB forum im Rahmen einer feierlichen
Abendveranstaltung entgegen.

Mit dem LIDA Award werden visionäre Köpfe ausgezeic

Rösler zeichnet Preisträger des „Gründerwettbewerbs – IKT Innovativ“ auf der CeBIT aus (BILD)

Rösler zeichnet Preisträger des „Gründerwettbewerbs – IKT Innovativ“ auf der CeBIT aus (BILD)

Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp
Rösler, hat heute auf der CeBIT in Hannover die Preisträger des
"Gründerwettbewerbs – IKT Innovativ" ausgezeichnet.

Bundesminister Rösler: "Moderne Informations- und
Kommunikationstechnologien geben maßgebliche Impulse für Innovationen
und neue Geschäftsmodelle in nahezu allen Branchen. Mehr als ein
Fünftel der Produktivitätssteigerung in Deutschland ging i

Leader in the Digital Age 2013: Kurt De Ruwe, neuer CIO bei Philips Lighting, gewinnt in der Kategorie „Manager“ den LIDA-Award

Kurt De Ruwe führt, indem er selbst ein Beispiel
gibt und damit andere inspiriert. Er motiviert zur Partizipation, und
Mitarbeiter miteinander zu vernetzen ist für ihn nicht allein eine
Frage der Technik. Eigenschaften wie diese machen Kurt De Ruwe,
früher Chief Information Officer bei Bayer Material Science und nun
bei Philips Lighting, zu einem echten Digital Leader. In diesem Jahr
wird der CIO deshalb zum Gewinner des Leader Digital Age Award in der
Kategorie "Manager

Früh übt sich, wer Unternehmer werden will

Die aktuellen Anmeldezahlen beim Deutschen
Gründerpreis für Schüler bestätigen: Junge Menschen nehmen ihre
Zukunft selbst in die Hand, statt sich auf andere zu verlassen. 4.700
Jugendliche in 1.060 Teams tauchen ab jetzt in die Welt der
Wirtschaft ein, indem sie beim Planspiel ein fiktives Unternehmen
gründen. Sie stellen damit in ihrer Freizeit wertvolle Weichen für
ihre Zukunft. Denn neben dem Erwerb von wirtschaftlichem Grundwissen,
erweitern die Jugendliche