Scharfe Proteste gegen Entlassungspläne bei der „Bild“-Zeitung

Die vom Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" gemeldeten
Entlassungspläne bei der "Bild"-Zeitung sorgen schon am Tag des
Bekanntwerdens für scharfe Proteste.

"Nach allen Zahlen, die wir haben, ist die Bild hochprofitabel",
so DJV-Sprecher Hendrik Zörner zum Branchendienst Newsroom.de. Die im
"Spiegel"-Artikel genannte Umsatzrendite von 30 Prozent sei
allerdings "auch für uns neu".

Hendrik Zörner weiter: "Die Sp

BVR-Präsident Fröhlich: Ausgleich des deutschen Staatshaushaltes stabilisiert Europa / Volksbanken und Raiffeisenbanken fördern Internationalen Karlspreis zu Aachen

Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen
Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Uwe Fröhlich, warnte in einer
Rede auf dem Karlspreis-Europa-Forum in Aachen davor, die
Konsolidierung der Staatshaushalte in Europa zurückzustellen, um der
Konjunktur Antrieb zu verleihen.

Forderungen an die Bundesregierung, die europäische Konjunktur zu
stützen, wies Fröhlich zurück: "Mit dem Haushaltsausgleich leistet
Deutschland einen wichtigen Beitrag zur

Shinetech Software Inc. wird im weltweiten Outsourcingprogramm 2013 zum Rising Star ernannt

Shinetech Software
Inc., ein führender Outsourcinganbieter von agiler
Anwendungsentwicklung, gab heute bekannt, dass man im weltweiten
Outsourcingprogramm 2013 der International Association of Outsourcing
Professionals [http://www.iaop.org/]® (IAOP®) zum Rising Star
[aufgehender Stern] ernannt wurde.

Shinetech wurde in den Kategorien Umsatzwachstum und Anzahl der
Zentren weltweit ebenfalls zum Rising Star ernannt und zählt bei
Dienstleistungen zu den besten 10 Rising S

Der Redaktionsschluss ist noch kein Achttausender

Extrembergsteiger Bachler diskutierte heute,
Dienstag, mit Medienleuten beim 14. European Newspaper Congress im
Wiener Rathaus über Führungsqualitäten in Redaktionen.

Wenn Zeitungen ihre Spitzenleistungen vorführen und dafür
ausgezeichnet werden wie beim 14. European Newspaper Congress im
Wiener Rathaus, stellt sich die Frage: Welche Führungsqualitäten
braucht es in Redaktionen, um Spitzenleistungen zu produzieren? Oder
mit den Worten von Extremsportl

European Newspaper Congress: Europas Zeitungen des Jahres ausgezeichnet

600 Chefredakteure und Medienfachleute haben am
Montagabend im Wiener Rathhaus Europas beste Zeitungen des Jahres
gefeiert.

Mit "Welcome, Bienvenida, Welkom, Velkommen und Willkommen",
begrüßte Annette Milz, Chefredakteurin vom Branchenmagazin "Medium
Magazin", die Gäste des Abends und führte das Publikum auf eine kurze
Reise in die Länder der Gewinner. Für musikalische Begleitung sorgten
die drei Burschen von "The Brass Bros"

Preisverleihung Junge Kunst bei „Wonders in Wood“ (BILD)

Preisverleihung Junge Kunst bei „Wonders in Wood“ (BILD)

"Junge Kunst-Preise" sind mit insgesamt 2 500 Euro dotiert

– Arbeiten standen unter dem Motto "Aufbewahren / Aufbewahrung"

Auf der LIGNA 2013 wird im Rahmen der Sonderschau "Wonders in
Wood" erneut ein Schwerpunkt auf das Thema Nachwuchsförderung gelegt.
Der LIGNA-Preis "Junge Kunst" wurde zum zweiten Mal verliehen.

In diesem Jahr richtet sich der Wettbewerb an junge
Drechslergesellen. Das Thema lautet "Aufbewahren / Aufbewahrun

Delticom: Kundenorientierung macht den Meister / ReifenDirekt.de in der Online-Shop Championsleague der Kundenorientierung / Bestnoten für den deutschen Onlineshop ReifenDirekt.de

Reifendirekt.de, der deutsche Onlineshop des in
Europa führenden Internet-Reifenhändlers Delticom, stellt seine
Kundenorientierung unter Beweis und erhält von Kunden die Bestnote
"sehr gut". In einer repräsentativen Umfrage unter 36 Onlineshops für
den Service Atlas Online-Shops 2013, landet ReifenDirekt.de in der
Gesamtbewertung auf Platz 8 unter den ersten 20 kundenorientiertesten
Onlineshops.*

Die Befragung richtete sich an solche Kunden der 36 Onlin

Der neue Newsroom ist ein Wohnzimmer

"Wir müssen schrumpfen", sagte Emily Bell von der
Columbia Journalism School beim European Newspaper Congress, der am
6. Mai und 7. Mai im Wiener Rathaus 600 Chefredakteurinnen und
Chefredakteure und Führungskräfte aus Medienhäusern aus 32 Ländern
zusammenführt. Bell: "Das Geld wird immer weniger, es wird auch nicht
mehr werden". Wir befinden uns laut Bell in einem "postindustriellen
Journalismus": "In den USA gibt es die Nach

Fall Hoeneß: Politikwissenschaftler betrachtet Anwaltsgebaren als „reines Schaulaufen“

Im Fall Hoeneß hatte eine Anwaltskanzlei, die nicht
von dem Fußballmanager beauftragt war, Strafanzeige gegen
Verantwortliche der Justiz gestellt. Der Vorwurf lautet
Geheimnisverrat, weil die Selbstanzeige von Hoeneß nicht geheim
gehalten worden sein. Der Kölner Medien- und Politikwissenschaftler
Frank Überall hält das Vorgehen der Anwälte für problematisch.

Gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de erklärte Professor
Überall: &q