ISG, ein weltweit führendes Technologieforschungs- und Beratungsunternehmen, führt jährlich eine Analyse von Software Anbietern in Bezug auf die Fähigkeiten in den Bereichen IT Service Management (ITSM) und Service und Integration Management (SIAM) durch.
4me wurde in der sogenannten ISG-Provider Lens(TM) SIAM/ITSM aufgrund folgender Funktionen mit dem Rising Star ausgezeichnet:
– Produkt Reife
Native prozessübergreifende IT Service Management Integration, integrierte
– E WIE EINFACH zum wiederholten Mal Deutschlands Kundenliebling
– Auszeichnung in "Gold"
(Köln) Zum fünften Mal in Folge erhält der digitale Stromanbieter E WIE EINFACH die Auszeichnung "Kundenliebling im Alltag" im Deutschland Test von Focus Money. Im Ranking der Energieversorger erlangt das Kölner Unternehmen "Gold" und zählt damit zu den beliebtesten Marken 2020.
In einer der größten Studien zur Markenstärke aus Verbra
Beispielhafter Bürgerservice: Heppenheim, Marl, Thalheim/Erzgebirge und Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues erhalten Auszeichnung von mängelmelder.de und wer denkt was GmbH
BMBF startet europäischen Online-Wettbewerb #futureworkchallenge zu den Arbeitswelten der Zukunft
Die Arbeitswelten verändern sich rasch und grundlegend. Das stellt junge Menschen, die kurz vor dem Berufseinstieg stehen, vor viele Fragen: Welcher Beruf hat Zukunft? Welche neuen Berufe entstehen, welche werden verschmelzen? Mit dem Online-Wettbewerb #futureworkchallenge ruft das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Schülerinnen und Schüler, Studierende, Aus
– TARGOBANK gehört zu Top 3-Banken – Herausragendes Kundenbeziehungsmanagement – Das Ziel: Kunden zu Fans machen
Der seit 13 Jahren bestehende Wettbewerb hat sich zum Ziel gesetzt, Unternehmen mit einem herausragenden Kundenbeziehungsmanagement zu identifizieren. Das Testergebnis zeigt: Der TARGOBANK gelingt es, ihre Kunden zu Fans zu machen. Sie gehört zu den Top-3-Banken im Wettbewerb und erhält zudem das Zertifikat "Bester Kundenservice Banken".
Ab sofort wieder Bewerbungen möglich / Auch 2020 Wettbewerb "Lehrkräfte des Jahres" und "Innovative Unterrichtsprojekte" / Zusätzlicher Award für die neue Kategorie "Vorbildliche Schulleitung" / Exzellenzcamp für Lehrer*innen und Schulleiter*innen als nachhaltiger Preis / Wettbewerbsrunde 2020 startet am 25. Mai, Bewerbungsschluss ist der 16. November 2020 / Über 5.400 Schüler*innen und Lehrkräfte waren 2019 in der elften Rund
Der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) vergibt einmal im Jahr den EDDI-Award in den Kategorien BtoC und BtoB. Alle EDDI-Gewinner eint, dass sie Vorreiter für exzellentes Dialogmarketing sind und nachweislich erfolgreich auf Dialogmarketing als integralen Bestandteil ihrer langfristigen Kommunikationsstrategie setzen.
Der EDDI-Award in der Kategorie BtoC geht an in diesem Jahr an die Deutsche Bahn. Der Konzern zeigt sich über die Auszeichnung mit dem EDDI-Award hoch erfreut: "
Der europäische Kulturkanal ARTE darf sich über zwei EBU Connect-Auszeichnungen in Gold freuen. Die von der European Broadcasting Union (EBU) ausgelobten Preise für Kreativität und Innovation im Bereich Broadcast-Marketing mussten dieses Jahr online verliehen werden. ARTE konnte dabei in gleich zwei Kategorien den ersten Platz belegen:
BEST BRAND PROMOTION
Der schon 2019 mit dem Eyes & Ears Award ausgezeichnete ARTE Concert-Spot überzeugte auch die Jury der EBU. Li
Für das aktuell laufende Schuljahr hat die Hanns-Seidel-Stiftung wieder ihren Schülerzeitungspreis DIE RAUTE ausgeschrieben. Er ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert, Einsendungen sind bis 31. Juli 2020 möglich. "Der Preis soll die Bedeutung der Schülerpresse herausstellen und das journalistische Engagement der Schülerinnen und Schüler belohnen", schreibt der Europaabgeordnete und Vorsitzende der Hanns-Seidel-Stiftung, Markus Ferber , im Rahmen der Ausschre
Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) nimmt ab sofort Bewerbungen für eine Sonderausgabe des Preises "Europäische Unternehmerregion" (EER) entgegen, die dieses Mal unter dem Motto "Unternehmertum für einen nachhaltigen Aufbau" steht. Städte, Regionen und Gemeinden können Strategien einreichen, wie sie den Mittelstand in den nächsten zwei Jahren unterstützen wollen. Bewerbungsschluss ist der 28. Oktober 2020.