"Bringt Digitalisierung automatisch Wachstum und neue
Arbeitsplätze?" Diese Frage stellte Dr. Christoph Konrad, Leiter des
ZDK-Hauptstadtbüros, den Diskussionspartnern beim 7. Berliner
Automobildialog des Deutschen Kfz-Gewerbes. In der Vertretung des
Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Bund ging es um digitale
Geschäftsmodelle insbesondere für kleine und mittelständische
Unternehmen. Dabei wurde deutlich, dass dafür die Voraussetzungen
stimmen m&
Jeder dritte Verbraucherhaushalt zahlt Konsumgüter wie Autos,
Möbel oder Computer in monatlichen Raten. Eine Studie der GfK zeigt,
dass sich dieses Nutzerverhalten durch alle Bevölkerungsschichten
zieht – unabhängig von Alter, Bildung oder Einkommen. So hat knapp
die Hälfte aller Kreditnehmer ein Haushaltsnettoeinkommen von mehr
als 2.500 Euro. 15 Prozent verdienen sogar mehr als 3.500 Euro pro
Monat. Auch Gutverdiener schätzen Finanzierungsangebote. Damit
– Laut einer forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt nehmen 26
Prozent der deutschen Autobesitzer den Reifenwechsel selbst vor.
– Kfz-Versicherungsexperte Frank Bärnhof gibt Tipps, was beim
Wechsel der Autoreifen zu berücksichtigen ist.
Selbst ist der Mann oder die Frau – auch beim Reifenwechsel. Einer
repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt zufolge
legt ein Viertel aller Autobesitzer in Deutschland lieber selbst Hand
an, statt die Prof
Danlaw, Inc., ein globaler
Anbieter von Automobilelektronik, Engineering-Werkzeugen und
eingebetteten Engineering-Lösungen, erhielt vom TÜV SÜD die Zulassung
für das, auf ISO 26262 aufbauende Tool Qualification Kit (TQK) für
Mx-Suite. TÜV SÜD ist ein für funktionale Sicherheit akkreditiertes
Labor, das Tests, Überprüfungen, Zertifizierungen und
Trainingsdienste weltweit anbietet. Danlaw arbeitete mit CertTech,
LLC bei der Entwicklung des TQ
Bereits zum sechsten Mal führte Prof. Dr. Thomas Köhne vom unabhängigen Institut für Versicherungswirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin im Auftrag der Direct Line Versicherung AG die "Marktstudie zur Preissituation im deutschen Kfz-Versicherungsmarkt" durch: Insgesamt wurden deutschlandweit Angebote für zehn verschiedene Musterkunden in 30 Regionen verglichen. Der Abstand zwischen dem jeweils teuersten und günstigsten Angebot la
Die Kiekert AG, der Technologieführer bei automobilen
Schließsystemen, hat sich mit dem Gespür für die wegweisenden Trends
in der Automobilbranche als Innovationstreiber durchgesetzt und hält
Entwicklungs- und Produktionszentren auf nahezu allen Kontinenten.
Als innovativer Produktentwickler ist Kiekert bekannt und weltweit
gefragt. Jetzt geht der Technologieführer mit seinem
"Zukunftsmacher"-Programm auch innerbetrieblich innovative Wege und
h
– Jeder Vierte lässt Wertsachen und Schlüssel im Auto liegen
– Jeder Fünfte lässt ab und zu das Auto offen stehen
– Viele nutzen das Lenkradschloss nicht
Viele deutsche Autofahrer gehen sorglos durchs Leben. Fast jeder
Vierte (24 Prozent) lässt nach eigenen Angaben manchmal Geld,
Wertsachen oder Schlüssel im Auto liegen. Mehr als jeder Dritte (39
Prozent) bewahrt Schriftstücke im Fahrzeug auf, aus denen seine
Anschrift hervorgeht. Und jeder F
Die Motorworld Classics Berlin in der Messe Berlin zählt seit 2015
zu den neuen Höhepunkten der deutschen Oldtimerevents. Schon jetzt,
kurz vor ihrem zweiten Start am 6. Oktober 2016, avanciert sie zu
einem beliebten Treffpunkt der europäischen Young- und Oldtimerszene.
Der ADAC übernimmt ab 2016 die ideelle Trägerschaft der Messe und
kann seinen Mitgliedern daher besondere Vergünstigungen anbieten.
– 67 Prozent der Autobesitzer in Deutschland tanken derzeit Benzin
und 29 Prozent Diesel.
– Einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt
zufolge würden sich jedoch bei ihrem nächsten Autokauf nur noch
41 Prozent für einen Benzin- und 21 Prozent für ein
Dieselfahrzeug entscheiden.
– 16 Prozent würden einen Wagen mit Hybridantrieb und 8 Prozent
ein Elektroauto kaufen.
DUH bedauert Scheitern der außergerichtlichen
Verhandlungen – Mainzer Stadtregierung spielt zu Lasten der
Gesundheit seiner Bürger auf Zeit und verweigert wirksame Maßnahmen
gegen das Dieselabgasgift Stickstoffdioxid –
DUH-Bundesgeschäftsführer Resch ist zuversichtlich, dass in der
Landeshauptstadt Mainz ab 2018 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge zur
Einhaltung der geltenden Grenzwerte gelten werden
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) nimmt ihre Klage gegen die