Zukunft gemeinsam gestalten / Ludwig Erhard Symposium fördert den Austausch der Führungskräfte von heute und morgen

Wissen vermitteln, Denkanst
erm
Erhard Symposium. Eine Besonderheit der Wirtschaftskonferenz ist,
dass diese von Studierenden der Universit
Technischen Hochschule N
Leitgedanken "Unternehmen Zukunft" trugen rund 100 renommierte
Referenten Rechnung. Das Programm lockte knapp 1.400 Teilnehmende in
die Messe N

Studentisches Organisationsteam des Ludwig Erhard Symposiums

Die Gru
studentischen Organisationsteams. Dr. Armin Zitzmann,
Vorstandsvorsitzender des Platin-Partners N

Umfrage von Ford zeigt: Autonom fahrende Autos könnten Menschen glücklicher machen (FOTO)

Umfrage von Ford zeigt: Autonom fahrende Autos könnten Menschen glücklicher machen (FOTO)

– Befragung von 5.000 Erwachsenen in fünf europäischen Ländern

– Vier von fünf Interviewten würden entspannen und die Aussicht
genießen

– Viele Studien-Teilnehmer würden Zeit mit Freunden oder
Familienmitgliedern nachholen, im Netz surfen oder essen

– Eltern erhoffen sich Entlastung bezüglich des Fahrwegs zur
Schule

– Einige dieser Wünsche und Vorstellungen könnten schon in naher
Zukunft Wirklichkeit w

Zahl des Tages: 80 Prozent der Autofahrer in Deutschland fühlen sich beim Fahren in der Dunkelheit durch schlecht sichtbare Fußgänger und Radfahrer stark verunsichert

Dunkle Gestalten

Widrige Witterungs- und schlechte Sichtverhältnisse: Der Herbst
konfrontiert Autofahrer mit besonderen Herausforderungen, die oftmals
ein mulmiges Gefühl auslösen. So fühlen sich einer repräsentativen
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt zufolge vier von fünf
Autofahrern (80 Prozent) in der Dunkelheit durch schlecht sichtbare
Fußgänger und Radfahrer stark verunsichert.(1) Dauerregen kann die
Verkehrssicherheit zusätzlic

Hessischer Beamtenbund sieht Forderung nach „Blaue Plakette“ als rein populistisch

"Wir halten die Forderung von Umweltministerin
Hinz nach Einführung der "Blauen Plakette", für eine populistische
Position", erklärte Heini Schmitt, Landesvorsitzender des dbb Hessen
in Frankfurt. "Hier geht es darum, Fahrzeuge, die nicht der
sogenannten "EURO-6-Norm" entsprechen, aus Innenstädten verbannen zu
können." Der dbb Hessen befürchte, dass die überhastete Einführung
der Plakette die Arbeitsfähigk

Fahrschulen erwarten eine Umsatzsteigerung für 2016 (FOTO)

Fahrschulen erwarten eine Umsatzsteigerung für 2016 (FOTO)

Der MOVING Fahrschul-Klima-Index fasst die Ergebnisse einer sich
halbjährlich wiederholenden repräsentativen Umfrage unter 300
deutschen Fahrschulen zusammen. Die Unternehmen werden gebeten,
Angaben zur vergangenen und aktuellen Geschäftslage zu machen sowie
eine Prognose für das kommende Halbjahr abzugeben. Die Ergebnisse der
zweiten Umfrage vom Juli 2016 liegen nun vor.

MOVING hat zusammen mit puls Marktforschung mit dem MOVING
Fahrschul-Klima-Index ein Instru

Big Bang Ferrari – Eine neue Edition des legendären Zeitmessers, entstanden durch eine Partnerschaft nicht enden wollender Fantasie

Die von Hublot kreierten Modelle zeichnen sich schon immer durch
ein markantes Design aus. Dies gilt auch für die Zusammenarbeit mit
Ferrari, die 2011 begann. Jede neue Edition verkörpert das konstante
Streben nach Innovation, Exzellenz und Leistung, das beide Marken
verbindet. Die Big Bang Ferrari bildet da keine Ausnahme.

Inspiriert von dem ikonischen sowie innovativen Design der
neuesten Ferrari Modelle, haben Ferrari und Hublot noch einmal das
bereits gemeinsam entwo

Roland Berger-Studie:Ölpreis soll bis 2021 auf niedrigem Niveau zwischen 45 – 55 Dollar pro Barrel bleiben

– Effizientere Ölfördermethoden (z. B. Fracking) halbieren die
Förderkosten auf ca. 50 Dollar pro Barrel und erhöhen das weltweite
Ölangebot
– Technische Weiterentwicklungen werden Kosten weiter
senken
– unkonventionelle Ölförderung ist trotz niedrigem Ölpreis
profitabel
– OPEC verliert dadurch zunehmend Einfluss auf die
Preisgestaltung – Reduktion der Fördermengen bleibt wirkungslos
– Ölindustrie muss sich auf niedrigen &Ouml

US-Industrie: 135.000 neue Roboter holen Arbeitsplätze nach Hause

Die US-Industrie hat in den vergangenen sechs
Jahren rund 135.000 neue Industrieroboter installiert (2010 – 2015).
Wichtigster Treiber dieser rasanten Entwicklung ist die
Automobilindustrie: Hier stieg die Zahl der Arbeitslätze im selben
Zeitraum um 230.000 Beschäftigte an. Bei der Roboterdichte rangiert
der US-Autosektor hinter Japan an zweiter Stelle. Die industrielle
Renaissance in Nordamerika geht unvermindert weiter. Bei stabiler
weltweiter Konjunkturlage werden die Roboter

Unfallwetter zum Jahresende – Böen, Frost und Herbstlaub

– Laut einer aktuellen forsa-Umfrage ist bereits jeder fünfte
Autofahrer in Deutschland durch starken Seitenwind oder Böen
schon einmal ins Schlingern geraten.
– CosmosDirekt-Experte gibt Tipps für die sichere Fahrt.

Ob Windböen, nasse Blätter oder überfrierende Nässe: Zum
Jahresende haben Autofahrer mit teils extremen Wetter- und
Straßenverhältnissen zu kämpfen. Dass bei schlechter Sicht
vorausschauend gefahren werden

Pkw-Unfälle: Jeder fünfte Getötete nicht angeschnallt (FOTO)

Pkw-Unfälle: Jeder fünfte Getötete nicht angeschnallt (FOTO)

Über ein Fünftel (21,2 Prozent) der bei Straßenverkehrsunfällen in
Deutschland getöteten Pkw-Insassen war 2015 nicht angeschnallt. Dies
ergab eine Umfrage, die der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) im
April 2016 unter zehn Bundesländern durchgeführt hat. In sechs
Bundesländern lagen keine entsprechenden Daten vor. Bei den
Nutzfahrzeugen lag der Anteil der nicht angeschnallten Insassen unter
den Todesopfern bei 14,5 Prozent. Da bei einigen Unf&