Roland Berger-Studie: Wettlauf um das vernetzte Auto – App-basierte Nachrüstlösungen (Dongles) für das „Connected Car“ setzen Automobilhersteller unter Druck (FOTO)

Roland Berger-Studie: Wettlauf um das vernetzte Auto – App-basierte Nachrüstlösungen (Dongles) für das „Connected Car“ setzen Automobilhersteller unter Druck (FOTO)

– Integrierte Systeme der Automobilhersteller (OEM) sind teuer und
oft nicht auf Kunden zugeschnitten
– Durch den Einsatz von Dongle-Lösungen können bereits heute mehr als
90 Prozent der PKWs in Deutschland vernetzt werden
– Bis 2020 sind europaweit über 90 Millionen Autos mit Dongle
ausgestattet – branchenfremde Anbieter sichern sich wichtige
Marktanteile
– Automobilhersteller sollten eigene Nachrüstlösungen entwickeln, um
künftig wettbewerbsfähig z

Banken der Automobilhersteller verzeichnen erfolgreiches erstes Halbjahr 2016

Neugeschäft auf 20,3 Milliarden Euro (+13 Prozent)
ausgebaut / Vertragsbestand wächst um neun Prozent auf 107,1
Milliarden Euro / Zuwächse im Privatkundensegment und im gewerblichen
Geschäft / Starke Kundennachfrage nach hochwertigen
Gebrauchtfahrzeugen

Die Banken der Automobilhersteller haben die erste Jahreshälfte
2016 erfolgreich abgeschlossen und konnten maßgeblich zur positiven
Entwicklung des deutschen Automobilmarkts beitragen. In den ersten
sechs

Zahl des Tages: Für 58 Prozent der deutschen Autobesitzer spielten die Versicherungskosten bei der Kaufentscheidung für das derzeitige Auto eine große Rolle

Vorausschauend kaufen zahlt sich aus

Vorausschauend kaufen statt böser Überraschungen: Nach diesem
Motto handelt die Mehrheit der Autobesitzer in Deutschland. Sie
beziehen laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von
CosmosDirekt in ihre Kaufüberlegungen auch die zu erwartenden
laufenden Kosten mit ein – zum Beispiel für Versicherungen: Für 58
Prozent der Autobesitzer spielen diese bei der Kaufentscheidung
zumindest eine große Rolle, für 17

Spritkosten – So sparen Sie bares Geld beim Autofahren

– Laut forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt kennen 12 Prozent
der deutschen Autobesitzer den tatsächlichen Verbrauch ihres
Wagens nicht.(1)
– Mit diesen Tipps senken Autofahrer die Kosten für den
Kraftstoff.

Laut forsa-Umfrage wissen 12 Prozent der deutschen Autobesitzer
den wahren Verbrauch ihres Wagens nicht. Jedem Dritten (35 Prozent)
sind noch nicht einmal die Verbrauchangaben des Herstellers bekannt.
Autofahrer können aber in jedem Fall au

Zahl des Tages: 19 Prozent der Autofahrer in Deutschland geben an, dass ihr Wagen deutlich mehr verbraucht als vom Hersteller angegeben

Mogelpackung?

Damit die Kraftstoffkosten nicht ins Unermessliche steigen, lohnt
sich vor der Anschaffung eines Wagens vor allem der Blick auf den
durchschnittlichen Verbrauch. Ärgerlich ist, wenn nach dem Kauf das
böse Erwachen folgt: 19 Prozent der deutschen Autobesitzer geben an,
dass der Spritverbrauch ihres Fahrzeugs deutlich über den
Herstellerangaben liegt. Das ergab jetzt eine repräsentative
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt.(1) Bei mehr als der H&aum

Fahrschul-Umfrage zur Zukunft der Branche: Fahrlehrermangel ist die größte Herausforderung (FOTO)

Fahrschul-Umfrage zur Zukunft der Branche: Fahrlehrermangel ist die größte Herausforderung (FOTO)

Laut einer repräsentativen Umfrage zählt der Fahrlehrermangel mit
Abstand zu den größten zukünftigen Herausforderungen der
Fahrschulbranche. Ein Viertel aller Fahrschulen nannte in der offen
formulierten Frage nach den größten zukünftigen Herausforderungen für
die Fahrschulbranche den Fahrlehrermangel. Damit ist der
Fahrlehrermangel mit Abstand die häufigste Nennung. Weitere Nennungen
waren u. a. der Fahrschülermangel und das auton

SKODA Clever Versicherung: zwei Jahre lang Haftpflicht und Vollkasko zum halben Preis (FOTO)

SKODA Clever Versicherung: zwei Jahre lang Haftpflicht und Vollkasko zum halben Preis (FOTO)

– Kunden sparen bei Finanzierung von CITIGO, FABIA, FABIA Combi,
RAPID oder RAPID Spaceback über die SKODA Bank zwei Jahre lang
50 Prozent Versicherungsbeiträge
– Aktion gilt für SKODA Neufahrzeuge sowie Vorführwagen mit
maximal 10.000 Kilometern bis zu sieben Monate nach ihrer
Erstzulassung
– Dank individueller Beitragsberechnung und frei wählbarer
Selbstbeteiligung profitieren Kunden von einem maßgeschneiderten
Angebot

Flexible Servicesysteme sparen Ressourcen und Kosten / ADAC stellt feste und flexible Wartungsintervalle gegenüber

Sensoren und Software erkennen die Abnutzung von
Verschleißteilen eines Autos. Die Bordelektronik kann so – innerhalb
flexibler Wartungssysteme – bedarfsgerecht zu Werkstattbesuchen
aufrufen. Dies ist laut ADAC vor allem für Pkw-Fahrer mit eher
geringer Jahresfahrleistung und/oder günstigen Betriebsbedingungen
vorteilhaft. Der Club hat die Wartungsintervalle der 20 führenden
Hersteller gegenübergestellt.

Fahrzeughersteller sollten flexible Wartungssysteme nutz

Bleifüße und Verkehrsrowdys – Wie empfinden Autofahrer das Klima auf deutschen Straßen? (FOTO)

Bleifüße und Verkehrsrowdys – Wie empfinden Autofahrer das Klima auf deutschen Straßen? (FOTO)

Die Atmosphäre auf deutschen Straßen kann mitunter ganz schön rau
sein. Es wird geschnitten, gerast und die Fahrspur blockiert. Der
"LeasePlan MoblitätsMonitor" hat Auto- und Vielfahrer zum Klima auf
deutschen Straßen gefragt. Brisant: Nur 16 Prozent der Befragten
gaben an, sich immer an die Geschwindigkeitsbegrenzung zu halten.

LeasePlan, die weltweit größte herstellerunabhängige
Leasinggesellschaft, befragt regelmäßig

Zahl des Tages: 12 Prozent der deutschen Autofahrer kennen den Kraftstoffverbrauch ihres Wagens nicht

Was ich nicht weiß…

Spritschleuder oder sparsamer Ökoflitzer? Viele Autofahrer in
Deutschland müssen erst auf die Tankanzeige schauen, um diese Frage
zu beantworten zu können. Wie eine repräsentative forsa-Umfrage im
Auftrag von CosmosDirekt jetzt ergab, weiß beinahe jeder Achte (12
Prozent) nicht, wie viel Kraftstoff sein Auto auf 100 Kilometer
verbraucht.(1) Jeder Zweite (50 Prozent) gab zudem an, den
Spritverbrauch nur ungefähr zu kennen. Dabei