Zahl des Tages: 39 Prozent der deutschen Autofahrer haben schon einmal während der Fahrt nach heruntergefallenen oder verlorenen Gegenständen im Auto gesucht

"Blindflug"

Einmal stark gebremst oder zu schnell um die Kurve gesaust – und
prompt verteilt sich der Inhalt der Handtasche im ganzen Wagen:
Kleine Missgeschicke, die vom Fahren schnell ablenken können. Laut
einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt haben
39 Prozent der Autofahrer in Deutschland schon einmal während der
Fahrt nach heruntergefallenen oder verlorenen Gegenständen
gesucht.(1) Unter den 30- bis 44-Jährigen ist es soga

Zahl des Tages: 72 Prozent der deutschen Autobesitzer wollen nicht auf die eigenen vier Räder verzichten

Nichts kann uns trennen!

Nicht ohne meinen Wagen! Für 72 Prozent der deutschen Autobesitzer
wäre es ein großes oder sogar sehr großes Problem, auf ihr Fahrzeug
zu verzichten. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative forsa-Umfrage
im Auftrag von CosmosDirekt.(1) Überraschend: Für die weiblichen
Befragten (75 Prozent) ist es noch schwieriger, ohne Auto
auszukommen, als für die männlichen (70 Prozent). In der Generation
60 plus (74 Prozent) bes

A.T. Kearney: Verliert die Autobranche das Wettrennen ums Autonome Fahren? (FOTO)

A.T. Kearney: Verliert die Autobranche das Wettrennen ums Autonome Fahren? (FOTO)

Studie prognostiziert Marktvolumen von 560 Milliarden US-Dollar
bis 2035

"Autonomes Fahren wird den ersten großen Wachstumsschub des 21.
Jahrhunderts auslösen. Gleichzeitig markiert es das Ende der bislang
bekannten Wertschöpfungskette, denn der klassische Autobauer wird nur
noch einer von vielen Wettbewerbern um ein Stück vom
560-Milliarden-Dollar-Kuchen sein", so Ralf Kalmbach, weltweiter
Leiter des Automobilgeschäfts bei A.T. Kearney.

Das s

Postbank Studie „Wohnatlas 2016“: Wie Pendler die Immobilienmärkte entlasten / Hohe Immobilienpreise sorgen für Sog in Richtung Stadtrand / Pendler-Hochburgen sind Frankfurt, Düsseldorf und Stuttgart (FOTO)

Postbank Studie „Wohnatlas 2016“: Wie Pendler die Immobilienmärkte entlasten / Hohe Immobilienpreise sorgen für Sog in Richtung Stadtrand / Pendler-Hochburgen sind Frankfurt, Düsseldorf und Stuttgart (FOTO)

Hohe Immobilienpreise in deutschen Großstädten machen Wohnlagen im
Umland attraktiver. Deutschlands Pendler-Hochburgen mit
überdurchschnittlich vielen Berufstätigen, die außerhalb der Stadt
wohnen, sind Frankfurt, Düsseldorf und Stuttgart. In der
Mainmetropole pendeln fast 50 Prozent der Bevölkerung zu ihrem
Arbeitsplatz. Im Vergleich deutscher Großstädte zeigt sich, dass die
Pendlerquote (Anteil der Pendler an der Bevölkerung) um sie

Zahl des Tages: Nur 43 Prozent der deutschen Autofahrer prüfen regelmäßig den Reifendruck ihres Wagens

Den Reifendruck im Auge behalten

Zu niedriger Luftdruck kann zu einem höheren Verschleiß der Reifen
führen und die Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen. Ein
regelmäßiger Check ist daher unerlässlich. Trotzdem verzichten viele
deutsche Autofahrer auf diese wichtige Kontrolle: Nur 43 Prozent
prüfen regelmäßig den Reifendruck ihres Wagens. Das ergab jetzt eine
repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt. Vor allem
j

Ohoven: Mittelstand wird notfalls gegen „Blaue Plakette“ klagen – Keine weiteren Belastungen und Beschränkungen für Handwerk und Gewerbe

Zu Plänen für die Einführung einer "Blauen
Plakette" erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes
mittelständische Wirtschaft (BVMW):

"Die Befürworter einer Blauen Plakette begeben sich auf eine
verkehrspolitische Geisterfahrt. Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in
Städten sind der falsche Weg. Darunter leidet vor allem das örtliche
Handwerk und Gewerbe, dem zusätzliche Lasten aufgebürdet werden. Wir
werden

Magna richtet Commercial-Paper-Programmüber 500 Millionen USD ein

Magna International Inc. (TSX: MG; NYSE: MGA) gab heute bekannt,
dass das Unternehmen ein USD-Commercial Paper-Programm (das
"Programm") eingerichtet hat. Im Rahmen des Programms kann Magna
International Inc. (die "Gesellschaft") von Zeit zu Zeit kurzfristige
Anleihen in US-Dollar (USD Commercial Paper Notes, nachfolgend
"Anleihen") bis zu einem Höchstgesamtbetrag von 500.000.000 USD
ausgeben. Das Programm wird von der globalen Kreditfazilität de

Messe Berlin und Wolfsburg AG verlängern Zusammenarbeit zur IZB bis 2022 (FOTO)

Messe Berlin und Wolfsburg AG verlängern Zusammenarbeit zur IZB bis 2022 (FOTO)

Die Messe Berlin und die Wolfsburg AG haben ihre Zusammenarbeit im
Rahmen der Internationalen Zuliefererbörse (IZB) bis 2022 verlängert.
Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe
Berlin GmbH, sowie Geschäftsführer Dirk Hoffmann unterzeichneten
gemeinsam mit den Vorständen der Wolfsburg AG Julius von Ingelheim,
Vorstandssprecher, und Thomas Krause einen entsprechenden Vertrag zur
Durchführung der Internationalen Zulieferb&o

Deutschland erneut beliebtestes Ziel für Autourlauber / Mehr als 200.000 ADAC-Routenanfragen ausgewertet / Autofahrer legen rund 840 Kilometer auf der Reise in den Sommerurlaub zurück (FOTO)

Deutschland erneut beliebtestes Ziel für Autourlauber / Mehr als 200.000 ADAC-Routenanfragen ausgewertet / Autofahrer legen rund 840 Kilometer auf der Reise in den Sommerurlaub zurück (FOTO)

Das eigene Land ist und bleibt das wichtigste Reiseziel der
deutschen Autourlauber. Das ergab eine aktuelle Auswertung von
207.000 Routenanfragen von ADAC-Mitgliedern. Spitzenreiter
Deutschland erreicht in der Beliebtheitsskala knapp 40 Prozent,
gefolgt von Italien mit 17,2 Prozent. Damit liegt Deutschland bei den
Autoreisen nur knapp unter dem Vorjahresergebnis (0,7 Prozent),
Italien hingegen gewinnt ein Prozent dazu. Auf dem Weg in den
Sommerurlaub legen Autofahrer durchschnittlich r

Zahl des Tages: 44 Prozent der deutschen Autofahrer haben schon einmal geparkt, ohne vorschriftsgemäß zu bezahlen

Keine Angst vor Knöllchen

Wie eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt
jetzt ergab, haben 44 Prozent der deutschen Autofahrer bereits einmal
geparkt, ohne vorschriftsmäßig zu bezahlen.(1) Auch andere Parksünden
erlauben sich die deutschen Autofahrer: Unter den Befragten hat gut
jeder Fünfte (22 Prozent) bereits in der zweiten Reihe gehalten. 11
Prozent haben ihr Fahrzeug sogar schon einmal verbotswidrig auf einem
Behindertenparkplatz abg