– Chopper und Cruiser sind die beliebtesten Modelle der Deutschen
– Fast die Hälfte der Kaufinteressierten würden ein neues Motorrad
über Kredit finanzieren
– Kein Interesse an autonom fahrenden Zweiräder
Vier von zehn Deutschen können es sich vorstellen, ein Motorrad zu
kaufen. Konkret planen bereits neun Prozent die Anschaffung eines
Zweirads – ein Prozentpunkt mehr als im Vorjahr. Das ist das Ergebnis
der repräsentativen Umfrage "Motor
– Gutes Investitionsklima aufgrund von Reformen
– Investoren profitieren von Lateinamerika-Expertise der Santander
Bank
Auf der Suche nach attraktiven Anlage- und
Investitionsmöglichkeiten rücken die Märkte Mittel- und Südamerikas
immer stärker in den Blickpunkt. Besonders Mexiko entwickelt sich im
Automobilbereich zu einem bedeutenden Wachstumsmarkt. Das war die
einhellige Meinung aller Experten, die am 22. Februar anlässlich des
ersten "
– Weniger Unternehmen konnten die verschärften Wertungskriterien
erfüllen als im Vorjahr
– Technologieorientiertes Unternehmen Carcoustics reagiert auf
Fachkräftemangel mit eigenem Talentmanagement-Programm
– Personalleiter Thomas Sundermann: "Wir möchten die individuelle
Entwicklung unserer Mitarbeiter kontinuierlich fördern und
freuen uns, dass die Fortschritte unserer
Talentmanagement-Strategie bei der Bewertung mit ausgeze
Gegen Rundfunkgebühren-Muffel wird als
Zwangsmittel immer häufiger ein "Ventilwächter" eingesetzt, der beim
Autofahren die Reifenluft entweichen lässt. Die große Mehrheit der
Bevölkerung zeigt sich in der Autofahrerseele getroffen: 59 Prozent
betrachten die Maßnahme als "GEZ-Willkür" und "absolute
Unverschämtheit". 47 Prozent halten das Zwangsmittel für
"lebensgefährlich". Dies ist das Ergebnis
Das Top Employers Institute (TEI) feiert heute Abend in den
feierlich geschmückten Rheinterrassen in Düsseldorf ein Jubiläum:
Seit 25 Jahren zertifizieren sie weltweit Unternehmen mit
herausragenden Mitarbeiterkonditionen. Auch für BFFT ist es ein
besonderes Jahr: Der mittelständische Fahrzeugtechnikentwickler aus
Ingolstadt erhält das Siegel "Top Arbeitgeber Automotive 2016" und
wird damit bereits zum dritten Mal in Folge für seine
Mitarbe
Remoto powered "Nissan SmartCar" verbindet Pkw mit Smartphones
bright box LLC mit Stammsitz in Wien, europäischer Anbieter der
"Remoto" Connected Car-Plattform für Automobilhersteller
(http://www.bright-box.eu), hat Nissan Middle East mit seiner
schlüsselfertigen Plattform ausgerüstet: Die neue "Nissan
SmartCar"-Lösung beruht auf Remoto von bright box. Nissan hat sein
Segment in Dubai mit der neuen Connected Car-Lösung ver
Auf Einladung der vbw – Vereinigung der
Bayerischen Wirtschaft e. V. reiste in dieser Woche eine
Unternehmerdelegation mit fast 100 Teilnehmern unter der Leitung des
Präsidenten der Teheran Kammer, Masoud Khansari, nach München. Die
vbw unterzeichnete im Rahmen des Besuches ein Memorandum of
Understanding mit der Iranian Auto Parts Manufacturers Association.
Die Absichtserklärung unterstreicht den beiderseitigen Willen an
einer engeren Zusammenarbeit von bayerischen und ira
Ihre Fotos noch geheimer Automodelle machten Erlkönig-Jäger früher
zu Stars ihrer Zunft. Wie das Geschäft heute läuft, erkundet die
"ZDF.reportage" an zwei Sonntagen. Ein Jahr lang begleitete Autor
Frank Gensthaler den Fotografen Andreas Conradt auf dessen Jagd nach
dem exklusiven Bild von den neuesten Erfindungen und Design-Ideen der
Automobilbranche. Zum Auftakt von "Der Erlkönig-Jäger" rücken am
Sonntag, 21. Februar 2016, 18.
– Im Dunkeln fühlt sich fast jeder dritte deutsche Autofahrer (31
Prozent) unsicher hinterm Steuer.
– Wer bei Dunkelheit ohne Licht fährt oder verschmutzte
Scheinwerfer hat, muss mit einem Bußgeld rechnen.
Dunkelheit, Nebel, vereiste Scheiben und Glätte – der Winter
stellt Autofahrer vor viele Herausforderungen. Einer repräsentativen
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt zufolge fühlt sich beinahe
jeder dritte Autofahrer (31 Prozent)
Gerade jetzt, in der dunklen Jahreszeit, bringen die kurzen Tage
auch im Straßenverkehr einige Herausforderungen mit sich. Wie eine
repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt ergeben hat,
fühlen sich 44 Prozent der Frauen in Deutschland bei Dunkelheit am
Steuer unsicher.(1) Unter den männlichen Autofahrern sind es hingegen
nur 19 Prozent. Bei einsetzender Dämmerung oder schlechter Sicht
sollten Autofahrer unbeding