DUH gibt weitere Fakten zu mit hohen NOx-Werten gemessener Mercedes C-Klasse bekannt

Slogan von Daimler Chef Zetsche sollte lauten: "Wir
können alles, nur nicht saubere Autos bauen"

Die Stuttgarter Daimler AG hat sich gestern (2.2.2016) gegenüber
den Mitarbeitern zu den Vorwürfen der Deutschen Umwelthilfe (DUH)
geäußert. Die DUH wies in ihrer Pressemitteilung darauf hin, dass die
Abgasreinigung bei einer Mercedes C-Klasse 220 CDi BlueTec bei
niedrigeren Prüftemperaturen nicht funktioniert. Sie bezieht sich
dabei auf den Bericht de

Produktionsstopp bei Toyota resultiert nicht aus Risiken der Just-in-Time-Produktion

Toyota muss seine Autoproduktion in Japan
stoppen, weil dem Konzern der Stahl ausgeht. Ursächlich ist eine
Explosion in einem Werk von Aichi Steel Anfang Januar.

Medien sehen in dem Produktionsstopp bestätigte Risiken der
Just-in-Time -Produktion, die kostensparend mit geringer Lagerhaltung
auskommt. Dem widerspricht die auf Einkauf und Supply Chain
Management spezialisierte Unternehmensberatung Kerkhoff Consulting:

Der Ausfall eines Lieferanten kann den gesamten Prozessab

Ex-Telekom-Personalvorstand sieht große Konzerne als „die letzten bolschewistischen Bastionen“

Sattelberger: "Managen lernt man im wilden Wasser,
nicht in sonnigen Expansionsfirmen"

Berlin, 3. Februar 2016 – Für den Ex-Telekom-Personalvorstand
Thomas Sattelberger sind große Konzerne manchmal wie "die letzten
bolschewistischen Bastionen". Im Interview mit dem
Business-Lifestyle-Magazin –Business Punk– (Ausgabe 1/2016, EVT 4.
Februar) erklärte Sattelberger, dass diese Großunternehmen durch
"wenig Offenheit, wenig Kritikfähigkei

Zahl des Tages: 54 Prozent der deutschen Autofahrer wurde der Wagen schon einmal durch Parkrempler beschädigt.

Böse Überraschung

Von Parkremplern über Vandalismus bis Diebstahl: Für jeden
Autofahrer ist es ein Schreck, wenn er seinen geparkten Wagen nicht
wie gewohnt vorfindet. 64 Prozent der Autofahrer in Deutschland haben
das schon einmal erlebt. Das ergab eine repräsentative forsa-Studie
im Auftrag von CosmosDirekt.(1) Am häufigsten wurde angegeben, dass
ein Parkrempler den Schaden verursacht hat (54 Prozent). Jeder fünfte
befragte Autofahrer (19 Prozent) &au

FOCUS Ranking 2016: Das Beste Arbeitsjahr Deutschlands / BFFT ist erneut zum Besten Arbeitgeber Deutschlands gekürt worden / Dafür legt sich das Unternehmen mächtig ins Zeug – und zwar das ganze Jahr (FOTO)

FOCUS Ranking 2016: Das Beste Arbeitsjahr Deutschlands / BFFT ist erneut zum Besten Arbeitgeber Deutschlands gekürt worden / Dafür legt sich das Unternehmen mächtig ins Zeug – und zwar das ganze Jahr (FOTO)

Der Fahrzeugtechnikentwickler BFFT aus Ingolstadt erhält 2016 zum
dritten Mal in Folge das FOCUS Siegel "Top Nationaler Arbeitgeber
Deutschlands". Das bekannte Nachrichtenmagazin erstellt dieses
Ranking jährlich gemeinsam mit dem Karrierenetzwerk Xing, dem
Statistikportal Statista und der Arbeitgeberbewertungsplattform
kununu. Unzählige Beschäftigte bewerten dabei ihre Arbeitgeber. Mit
der erneuten Auszeichnung kommt BFFT CEO Markus Fichtner seinem Ziel
&

Magna: Ankündigung der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des vierten Quartals und dem Ende des Geschäftsjahres 2015

Am Freitag, dem 26. Februar 2016, wird Magna International Inc.
(TSX: MG; NYSE: MGA) die Finanzergebnisse für das vierte Quartal und
für das Geschäftsjahr mit Abschluss am 31. Dezember 2015
bekanntgeben.

Magna wird seine vierteljährliche Telefonkonferenz am Freitag, dem
26. Februar 2016 um 8:00 Uhr (EST) abhalten. Die Einwahlnummer
lautet: 1-800-682-8921. Für Anrufe aus dem Ausland: 1-303-223-4361.
Bitte wählen Sie sich mindestens zehn Minuten vor Be

In Praxisfragen fit, in der Theorie unsicher / ADAC fragte Wissen der Autofahrer ab

In Praxisfragen fit, in der Theorie unsicher / ADAC fragte Wissen der Autofahrer ab

In Praxisfragen sattelfest, in der Theorie nicht ganz so sicher –
das ist das Ergebnis der jüngsten ADAC-Umfrage zum Wissen der
Autofahrer. Etwa die Hälfte der theoretischen Fragen rund um
Verkehrsregeln und Fahrverhalten beantworteten die Interviewten
richtig. Der praktische Teil gelang mit 83 Prozent fehlerfrei
gelöster Aufgaben wesentlich besser.

Punkten konnten vor allem die Männer: 67 Prozent wussten bei mehr
als der Hälfte der Fragen Bescheid. Bei den

ACV Studie: Individuelle Verkehrsüberwachung / Deutsche Autofahrer wollen Dashcams (FOTO)

ACV Studie: Individuelle Verkehrsüberwachung / Deutsche Autofahrer wollen Dashcams (FOTO)

Autofahrer drängen hierzulande auf eine klare Rechtslage bei der
Verwendung von Dashcams. Mit zwei Prozent ist der Anteil der
Autofahrer, die bereits heute das Verkehrsgeschehen konsequent
filmen, gering. Doch fast die Hälfte (44 Prozent) würden eine Kamera
in ihrem Fahrzeug anbringen, wäre die Nutzung gesetzlich geregelt und
legal. Rund sechs von zehn Deutschen (61 Prozent) sind der
Auffassung, der Einsatz dieser Videokameras könnte falsche
Anschuldigungen im

Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Studie zur Belastung der innerstädtischen Luft in Stuttgart mit dem Luftschadstoff NO2

Höchste Schadstoffwerte ausgerechnet beim
Katharinenhospital durch die Universität Heidelberg gemessen –
Grenzwertüberschreitungen auch an Kindergärten und Schulen –
festgestellte Verursacher sind neben Diesel-Pkw auch städtische Busse
– Nach dem Scheitern des "Placebo-Feinstaubalarms" wird die Deutsche
Umwelthilfe Fahrverbote auf rechtlichem Weg durchsetzen

Im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) hat das Institut für
Umweltphysik der Universit