Nach den VW-Manipulationen bei Stickoxiden (NOx),
stehen jetzt Unregelmäßigkeiten in Sachen CO2-Emissionen im Fokus.
"Diese Vorfälle zeigen, dass die Qualität der Kontrollen durch die
technischen Dienste, die Bestandteil des Typengenehmigungsverfahrens
des Kraftfahrt-Bundesamts sind, nicht ausreichend sichergestellt
ist," so Thomas Burkhardt, ADAC Vizepräsident für Technik. Der ADAC
spricht sich daher für regelmäßig stattfindende Fel
Rund 5,7 Millionen Autohalter schließen einen Versicherungswechsel
zum Jahresende nicht aus. 89 Prozent der Befragten, die einen Wechsel
erwägen, würden wegen des Preises eine andere Versicherung wählen.
Das ergab eine repräsentative Umfrage von TNS Emnid im Auftrag der
HUK-COBURG (www.huk.de).
1.006 Autohalter wurden Mitte September zum Thema Kfz-Versicherung
interviewt. Ergebnis: 13 Prozent der Befragten schließen nicht aus,
ihre Kfz-Versicherung noch
Die Winterreifenpflicht gilt seit
vielen Jahren schon auf Deutschlands Straßen – und ist für viele
Autofahrer dennoch eine große Unbekannte: 40 Prozent der Frauen geben
an, sie nur vom Hörensagen zu kennen, Details seien ihnen nicht
bekannt. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des
Marktforschungsinstitutes aproxima im Auftrag des
Reifenfachdiscounters reifen.com ( http://www.reifen.com ).
XCMG hat am Rande des
deutsch-chinesischen Treffens der Wirtschaftsberater unter Leitung
eines chinesischen Staatsmanns und von Kanzlerin Angela Merkel einen
strategischen Kooperationsvertrag mit dem deutschen
Softwareunternehmen SAP unterzeichnet.
Wang Min, Vorsitzender und Präsident von XCMG, stellte die
Investitionen von XCMG in Deutschland und die Zusammenarbeit mit
deutschen Unternehmen auf dem Treffen vor und wies darauf hin, dass
die neue strategische Zusammenarbeit mit SA
– Bill Ford, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Ford Motor
Company, wird am 3. November auf dem Web Summit in Dublin über
die Notwendigkeit der Zusammenarbeit von Technologie- und
Automobilindustrie sprechen
– Live-Interview von Bill Ford am 3. November um 15.00 Uhr (CET)
mit Bloomberg News
– Bekanntgabe des Gewinners des Ford SYNC mit AppLink-Wettbewerbs,
der mit einem Preisgeld von 75.000 Euro dotiert ist
Bei einer Vergleichsstudie des europäischen
Umweltverbandes –T&E– lagen die realen NOx-Emissionen des Opel Zafira
Tourer bei einer Straßenmessung fast um das Zehnfache höher als der
Grenzwert – Ungewöhnlich niedriger Verbrauch von AdBlue bei ersten
Rückmeldungen von Opel Zafira-Haltern ist starkes Indiz für
mangelhaft funktionierende Abgasreinigung – Opel-Eigentest –mit
Beteiligung des TÜV– ist bisher nicht veröffentlicht – DUH hat
Bundesver
DEKRA hat am 27. Oktober feierlich die DEKRA Awards 2015
verliehen. Insgesamt zwei Unternehmen und Initiativen erfüllen die
hohen Ansprüche und wurden zu Safety Champions 2015 gekürt: die EDEKA
Handelsgesellschaft Südbayern mbH (Kategorie Verkehr) und die Eaton
Industries GmbH (Kategorie Arbeit).
– Bill Ford, der Vorsitzende des Aufsichtsrat der Ford Motor
Company, wird am 3. November auf dem "Web Summit" über "Apps in
Automobilen" berichten
– Ford lädt Web-Entwickler zur Teilnahme an einem
24-Stunden-Wettbewerb ein, bei dem Apps für das sprachgesteuerte
Kommunikations- und Entertainmentsystem Ford SYNC entwickelt und
eingereicht werden können
– Der Ford SYNC mit AppLink-Wettbewerb wurde gemeinsam mit den
Studie belegt Anstieg der globalen F&E-Etats um
5,1% / Europa fällt im internationalen Vergleich zurück / Branchen IT
und Elektronik, Pharma und Automobil stehen für den Großteil der
globalen F&E-Kosten (Software und Internet mit größtem Anstieg) /
Apple, Google und Tesla mit innovativster Außenwirkung
Bereits im fünften Jahr in Folge sind die Ausgaben für Forschung
und Entwicklung (F&E) weltweit gestiegen und erreichen nun eine
Drei von vier Fahrer stehen täglich 30 Minuten
im Stau
– 52 Prozent fühlen sich stark oder sehr stark beeinträchtigt
– Große Hoffnung auf besseren Verkehrsfluss durch High Tech
Jeder zweite Autofahrer (52 Prozent) in Deutschland ist stark
genervt durch Verkehrsstaus. Nach einer aktuellen Umfrage der
Sachverständigenorganisation DEKRA unter 1.000 Autofahrern fühlen
sich 38 Prozent stark und 14 Prozent sehr stark durch Staus
beeinträchtigt.