Toyotaübernimmt Ford Software SmartDeviceLink – weitere Hersteller und Zulieferer wollen nachziehen (FOTO)

Toyotaübernimmt Ford Software SmartDeviceLink – weitere Hersteller und Zulieferer wollen nachziehen (FOTO)

– Die Toyota Motor Corporation nutzt künftig die von Ford
entwickelte Lösung SmartDeviceLink zur Einbindung von
Smartphones in die Fahrzeug-Kommunikation

– Open-Source-Software SmartDeviceLink bildet Schnittstelle
zwischen Fahrzeug und Smartphone-Apps

– Automobilzulieferer QNX Software Systems und UIEvolution
übernehmen ebenfalls die Technologie von Ford und werden sie in
ihre Produkte integrieren

– Mit PSA Peugeot Citroën, Honda,

Mit dem „Knigge“ auf die Straße / Tipps für ein faires Miteinander im Verkehr / Acht von zehn ADAC-Mitgliedern empfinden aggressives Verhalten als besonders belastend

Mitgliederbefragungen des ADAC zeigen: Acht von
zehn Autofahrern empfinden egoistisches und rücksichtsloses Verhalten
im Straßenverkehr als besonders belastend. Ärger entsteht vor allem,
weil sich Verkehrsteilnehmer – ob absichtlich, fahrlässig oder
versehentlich – nicht an die Verkehrsregeln halten. Neben
angemessenen Bußgeldern muss daher die Aufklärung über das richtige
Verhalten im Straßenverkehr im Mittelpunkt stehen. Der ADAC hat einen
Verhal

Stuttgarter Zeitung: Porsche-Mitarbeiter finanzieren Elektroauto „Mission E“

Etwa 2019 will der Sportwagenbauer Porsche mit
der Produktion eines hochwertigen Elektroautos am Standort
Stuttgart-Zuffenhausen beginnen. Um die Investition für eine neue
Fabrik von etwa einer Milliarde Euro zu finanzieren, sollen sich nach
Informationen der "Stuttgarter Zeitung" (Mittwochausgabe) auch die
Mitarbeiter in Form eines Sparpakets beteiligen. Dabei müssen
Tarifangestellte und Führungskräfte auf einen Teil der Lohnerhöhung
verzichten – nur Tar

Connected Car Award von AUTO BILD und COMPUTER BILD: Audi und BMW dominieren!

BMW 7er ist Connected Car des Jahres / Audi
gewinnt in fünf Kategorien u. a. mit PhoneBox, LTE-Hotspot und
3D-Sound / Preisverleihung im Januar 2016 auf der CES in Las Vegas
und auf der Detroit Motor Show

Ob autonomes Fahren, Navigation und Entertainment, Assistenz- und
Sicherheitssysteme oder digitale Services: Rund 18 Milliarden Euro
wollen die Automobilhersteller in den kommenden Jahren in die
Entwicklung von Connected-Car-Services investieren. Zum dritten Mal
fragten AUTO BIL

KfW IPEX-Bank finanziert gemeinsam mit DZ BANK umweltfreundliche Lackieranlage für BMW Group

– High-Tech-Anlage sorgt für weniger Emissionen und höhere
Energieeffizienz
– Projekt im Rahmen eines umfangreichen
Umweltinvestitionsprogramms
– Unterstützung des Wirtschaftsstandorts Deutschland und Beitrag
zu Umwelt- und Klimaschutz

Die KfW IPEX-Bank finanziert zusammen mit der DZ BANK für das
BMW-Stammwerk in München eine neue innovative Lackieranlage, die
höchste Ansprüche sowohl hinsichtlich Wirtschaftlichkeit als auch

München entscheidet sich für zukunftsweisende urbane Mobilität (FOTO)

München entscheidet sich für zukunftsweisende urbane Mobilität (FOTO)

Die heutige Entscheidung des Münchner Stadtrats stellt einen
Meilenstein für das Carsharing in der bayerischen Landeshauptstadt
dar. Künftig soll die Lizenzobergrenze für Carsharing-Anbieter
entfallen. Die Parklizenzgebühr für Free-Floating Carsharing-Anbieter
wie DriveNow halbiert sich von 1.800 auf 900 Euro. Ab dem
sechshundertersten Fahrzeug entfällt die Gebühr. Elektrofahrzeuge
werden gänzlich von der Gebühr ausgenommen. Künftig

Roland Berger-Studie: Das hoch profitable Geschäft mit LKW-Ersatzteilen und Kundendienst bröckelt – europäische Hersteller brauchen innovative Geschäftsmodelle

– Kundendienst, Wartung und Ersatzteile (Aftersales) erreichen
Bruttomargen von bis zu 50 Prozent
– Zulieferer, Großhändler, Werkstätten und branchenfremde Anbieter
drängen in den hochprofitablen Markt
– Neben einem konkurrenzfähigen Basisangebot brauchen LKW-Hersteller
neue, innovative Geschäftsmodelle

Kundendienst, Wartung und Ersatzteile, kurz Aftersales: Für
LKW-Hersteller (OEMs) sind sie der profitabelste Geschäftsbereich.
Doch zu

Ende der Sanktionen im Iran – Ein Land mit 80 Millionen Einwohnernöffnet sich dem Weltmarkt (VIDEO)

Als letzte große Volkswirtschaft öffnet sich der Iran dem
Weltmarkt. Damit ergeben sich neue Chancen – für das Land selbst und
seine knapp 80 Millionen Einwohner, aber auch für ausländische
Unternehmen, die im Iran aktiv werden. Die iranische Wirtschaft soll
allein in den Jahren 2016 und 2017 um 5-6 Prozent wachsen, allein die
Automobilproduktion soll bis 2020 von heute 1,1 Millionen auf 1,8
Millionen ansteigen.

In ihrer neuen Studie "How to do busines

Chinas Automarkt vor Blitz-Comeback – PwC-Prognose für 2016: 8 Prozent Plus

PwC Autofacts: Deutsche Hersteller
dürfen in China nach kurzer Schwächephase auf rasche Stabilisierung
hoffen / Auto-Absatz in Europa legt 2015 um spektakuläre 8,3 Prozent
zu / Auch der US-Markt wächst deutlich stärker als erwartet, dürfte
im kommenden Jahr allerdings unter den Folgen der Zinswende leiden /
Heftiger Einbruch in Russland und Brasilien

Gute Nachrichten für Deutschlands Autobauer: Der chinesische
Pkw-Markt steht nach dem Durchhänger

Studie: Hier macht autonomes Fahren wirklich Sinn

Invensity Innovationsreport "Die Zukunft des
Automobils 2015/2020" deckt auf: Vor allem im Stadtverkehr könnte
autonomes Fahren für Entlastung und Erleichterung sorgen

Voll autonomes Fahren ist alles andere als entfernte
Zukunftsmusik. 44 Prozent der Fach- und Führungskräfte der
Automobilbranche rechnen damit, dass Autos bereits ab 2025 auf
deutschen Autobahnen gesetzeskonform fahren werden. Ein Drittel der
Befragten vermutet, dass Herausforderungen noch b