Eine durchweg positive Bilanz ziehen die Veranstalter der
Oldtimer-Messe MOTORWORLD Classics Berlin, die letzten Donnerstag bis
Sonntag erstmals an den Start ging. Mehr als 20.000 Fach- und
Publikumsbesucher kamen in die historischen Hallen der Messe Berlin,
um auf den ausverkauften Flächen mehr als 700 automobile Schätze zu
bestaunen. Das Konzept hochwertiger Exponate aller Preisklassen,
darunter viele automobile Raritäten, ein abwechslungsreiches Programm
und der durchg
– Deutsches Mazda Duo gewinnt europäische MazTech Meisterschaft
– Sieg für Mazda Deutschland – insgesamt 20 Teams aus 22 Ländern
– Teilnahme am diesjährigen weltweiten MazTech Wettbewerb in
Hiroshima
Die besten Mazda Techniker Europas kommen aus Deutschland: Daniel
Neises von der Auto Jegen GmbH in Bitburg und Markus Mößner vom
gleichnamigen Autohaus in Hechlingen am See haben den gestrigen
europäischen MazTech Wettbewerb im spanischen Barcelona gew
– Industrie leicht im Minus, Binnenbranchen dagegen weiter besser
gestimmt
– Beschäftigungserwartungen belegen Zuversicht
– Autoindustrie die neue Unbekannt in der Konjunkturprognose
Der Mittelstand zeigt sich zu Herbstbeginn alles in allem robust,
wie das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer zeigt: Das
Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen gibt im
September zwar um 0,5 Zähler nach, bleibt aber mit 17,3 Saldenpunkten
weiter auf einem sehr h
Der Motor qualmt, die Warnlampe leuchtet auf – und
nichts geht mehr. Jeder hofft, dass einem gerade in der kalten
Jahreszeit die Autopanne erspart bleibt. Aber die meisten hatten
schon eine – wie eine repräsentative Umfrage von FinanceScout24
zeigt.
* Vier von fünf Deutschen hatten schon einmal eine Autopanne, wobei
Männer häufiger liegenbleiben als Frauen.
* Nur jeder Vierte würde anhalten und helfen, wenn ein anderer
Autofahrer eine Panne hat.
Die Sommerreifen noch drauf, an der vereisten Scheibe schnell ein
kleines Guckloch freigekratzt – wer so unterwegs ist, kann nicht nur
eine Bußgeldzahlung, sondern auch den Versicherungsschutz riskieren.
Die DVAG erläutert, was Autofahrer unbedingt wissen sollten.
Glätte durch Regen, Schnee oder Eis – das typische Herbst- und
Winterwetter ist laut Statistischem Bundesamt mit rund 13.000 Fällen
pro Jahr genauso oft der Grund für Unfälle mit Personensch&
Mythos "Deutsche Autobahn" – Grenzenloser
Fahrspaß bei Höchstgeschwindigkeit? Nicht für jeden Autofahrer ist
das Fahren auf der Fernverkehrsstraße die pure Freude, wie eine
repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag des Online-Versicherers
CosmosDirekt jetzt ergab.(1)
Dieser Faktencheck fasst zusammen, was deutsche Autofahrer auf der
Autobahn verunsichert.
Für eine verbraucherorientierte Aufklärung der
Abgas-Manipulationen des VW-Konzerns arbeitet die
Rechtsanwaltskanzlei KWAG – Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht
Ahrens & Gieschen aus Bremen jetzt eng mit einem renommierten
Kraftfahrzeuggutachter zusammen. Daniel Weber aus dem oberbayerischen
Peißenberg ist einer der wenigen Sachverständigen für
Fahrzeugprogrammierungen in Deutschland. "Wir werden den betroffenen
Autobesitzern dadurch neben einer
Der Automobilzulieferer Carcoustics, der akustische und thermisch
wirksame Bauteile für die Automobilindustrie und andere
Industriezweige entwickelt und fertigt, setzt sich mit einer
passenden Spende für die Arbeit mit Flüchtlingen ein: Heute übergab
das Unternehmen mit Hauptsitz in Leverkusen einen Mercedes Vito
Kleinbus an die Düsseldorfer Hilfsorganisation Stay! Die kümmert sich
im Schwerpunkt um sogenannte unbegleitete Flüchtlinge, also Kinder
und
In der Pressemitteilung vom 29. September
2015 steht: Wichtig ist, dass der Aktionär noch im Besitz der Aktien
ist. Korrektur: Wichtig ist, dass der Aktionär zum Zeitpunkt – als
die Insiderinformation bekannt wurde – noch Inhaber der Aktien war.
Heinz Gruber verlangt von der Volkswagen AG Schadensersatz. Der
Kleinanleger hat im Sommer 2015 für durchschnittlich 208 Euro pro
Aktie insgesamt 170 Vorzugsaktien des Automobilherstellers gekauft.
Für Grubers Fachanwäl