Die Digitalisierung des Autos beginnt für
Fahrer künftig nicht erst bei Bluetooth-Schnittstellen für das
Smartphone oder beim autonomen Fahren – sondern bereits bei der
Visualisierung, Konfiguration und dem virtuellen Kaufprozess. Auf der
diesjährigen IAA in Frankfurt präsentiert das Startup Rocket Data
Intelligence GmbH erstmals eine Software, die innerhalb kürzester
Zeit Autos virtuell erstellt und in 3D erlebbar macht. Die so
genannte Virtual Reality Conten
Analyse von PwC Autofacts: SUV-Boom im
Reich der Mitte / Chinesische Modelle setzen sich durch / Marktanteil
im Wachstumssegment der kleinen SUV schnellt von 21,1 auf 36,3
Prozent / Neuwagenmarkt legt insgesamt um 5,6 Prozent zu /
Pkw-Segment verzeichnet Rückgänge / Gesamtmarkt zeigt weiterhin
Potenzial für Wachstum
Sport Utility Vehicles, kurz SUVs, sind in China gefragt wie nie:
Bis Juli verzeichnete dieses Segment ein Wachstum von 49,5 Prozent im
Vergleich zum Vorjahre
Starkregen im Sommer, Schneesturm im Winter – obwohl Autofahrer im
Inneren des Wagens geschützt sind, fährt bei schlechtem Wetter oft
ein mulmiges Gefühl mit. So sind widrige Witterungsverhältnisse
schuld daran, dass sich jeder zweite deutsche Autofahrer (49 Prozent)
auf Autobahnen unsicher fühlt. Das ergab jetzt eine repräsentative
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt.(1) Baustellen, die manche
Autobahn in einen Hindernisparcours verwand
– Attraktive Zinsen: Tagesgeld mit 1,05 Prozent p. a., Festgeld
bis zu 1,75 Prozent p. a.
– Einlagengeschäft erweitert Refinanzierungsquellen und stärkt die
Kundenbeziehung
– Bank-Dienstleistungen als wichtiger Teil der
Opel-Produktoffensive
Mehr als 200.000 Kunden schenken der Opel Bank bei Finanzierung
und Leasing ihres Fahrzeugs bereits ihr Vertrauen. Jetzt macht das
traditionsreiche Finanzinstitut einen großen Schritt in die Zukunft
und offer
Für 60 Prozent aller Pendler ist der Pkw das
Hauptfortbewegungsmittel, für Vertriebler und Kundendienstmitarbeiter
ist er purer Arbeitsplatz. Und so sind die Anforderungen an die
Fahrzeuge von Vielfahrern entsprechend zahlreich. Seien es solide
Fahreigenschaften, ergonomische Sitze, eine gute Dämpfung bis hin zu
technischen Finessen wie zum Beispiel Tempomaten. Doch welches
Fahrzeug passt genau – unter der Vielfalt der Modelle? Der
ökologische Verkehrsclub VCD stellt un
Globale Studie der Personalberatung Russell
Reynolds Associates zeigt: Entscheider der Automobilindustrie sind
zwingend auf Digital-Knowhow anderer Branchen angewiesen / Profile
von drei Entscheidergruppen bewertet: CEOs, CTOs und CMOs sowie
zusätzlich die oberste Führungsebene als Ganzes / Einzigartiger
Datensatz mit psychometrischen Profilen von 5.000 Führungskräften
erstmals zu Analysezwecken im Automobilbereich eingesetzt
– In Fällen von Vandalismus lassen sich die Täter oft nicht
ermitteln.
– Eine Teil- bzw. Vollkaskoversicherung reguliert auch im Ausland
entstandene Schäden.
Einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt zufolge
waren drei von vier Deutschen (74 Prozent) schon mindestens einmal
mit dem Auto im Ausland unterwegs.(1) Nicht immer ohne Folgen:
Kratzer am Lack, abgebrochene Außenspiegel oder eingeworfene
Fensterscheiben – 8 Prozent der Ausl
Frauen fragen nach dem Weg, Männer setzen auf ihren eigenen
Orientierungssinn und verfahren sich eher, als dass sie nach dem Weg
fragen würden. Ein Klischee – doch was ist tatsächlich dran? Die
Ergebnisse einer aktuellen repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag
von CosmosDirekt zeigen: Tatsächlich vertrauen 38 Prozent der
männlichen Autoreisenden auch in der Fremde auf ihren ureigenen
Orientierungssinn, während dies lediglich 19 Proze
Magna International Inc. hat heute angekündigt, dass die Ontario
Securities Commission ("OSC") eine
Emittentenangebot-Ausnahmeverfügung ("Verfügung August 2015")
erlassen hat, die uns Rückkäufe von Stammaktien der Magna
International Inc. ("Magna") im Rahmen von privatrechtlichen
Vereinbarungen mit einem unabhängigen Drittverkäufer ermöglicht.
Rückkäufe unserer Stammaktien über eine solche privatrecht
Schon kurz nach dem Kriege verhalfen die Auslandsmärkte der
deutschen Automobilindustrie zu ihrer überragenden Bedeutung. 1961
war die Bundesrepublik Deutschland mit einer Million exportierter
Einheiten der größte Automobilexporteur der Welt. 1959 betrug der
Exportanteil der Produktion 50,7 Prozent. Diese Auslandsnachfrage
ermöglichte es der Automobilindustrie überhaupt erst, enorme
Produktionskapazitäten aufzubauen.