Pünktlich zur Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in
Frankfurt zeigt sich, dass das Auto nach wie vor des Deutschen
liebstes Kind ist. Wie eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag
von CosmosDirekt (1) jetzt ergab, sitzen 88 Prozent der Deutschen
zumindest ab und zu am Steuer. Dabei bestreiten nur 5 Prozent der
Autofahrer den Alltag ganz ohne eigenes Auto. 61 Prozent der
Autofahrer haben ein Auto im Haushalt, das sie auch selbs
Wer sich auf der IAA für seinen neuen Traumwagen
entscheidet, dürfte überrascht sein, welche versteckten Signale er
mit seinem Fahrzeug aussendet. Ausgerechnet Renault-Fahrer sind die
mit Abstand größten Fremdgeher, sie scheinen den Markenclaim "Passion
for life" wörtlich zu nehmen. 20 Prozent der frankophilen Deutschen
vergnügten sich schon einmal in fremden Betten. Das geht aus einer
repräsentativen Online-Umfrage des Marktforschungsinsti
– Alternative Mobilitätskonzepte sind in Deutschland bereits
etabliert, stecken aber in China noch in den Kinderschuhen
– Sechs Prozent der deutschen und elf Prozent der chinesischen
Autobesitzer können sich vorstellen, auf ein eigenes Auto zu
verzichten
– Typische Schwellenlandprobleme, hohe Technikaffinität und die
Erfahrungen des Westens könnten neuen Mobilitätskonzepten in
China zu rasantem Wachstum verhelfen
Die deutschen Autofahrer haben aktuell noch
Zweifel am Reifegrad moderner Car-IT. So fürchten 62 Prozent, ihr
Auto werde durch die Vernetzungstechnik generell anfälliger für
Pannen. Gut zwei Drittel sehen sich vor Hacker-Angriffen nicht
ausreichend geschützt. Unbestritten positiv bewertet dagegen eine
große Mehrheit die verbesserten Warnsysteme vernetzter Fahrzeuge im
Straßenverkehr. 85 Prozent halten beispielsweise das schnelle Melden
von Unfall- oder Gef
– SKODA Chef Prof. Dr. h.c. Winfried Vahland präsentiert den neuen
Superb Combi gemeinsam mit dem deutschen Radrennfahrer Marcel
Kittel
– Ideales Auto für Familie, Beruf und Freizeit: Superb Combi
bietet bestes Platzangebot im Segment, höchste Funktionalität
und emotionales Design
– Top: Sicherheit, Komfort und Konnektivität erreichen neue
Dimensionen
Messepremiere für den neuen SKODA Superb Combi: Gemeinsam mit dem
deutsc
Weltweit wichtigste Mobilitätsmesse in den Startlöchern – bis zum
letzten Augenblick wird noch an den Messeständen gefeilt MANUSKRIPT
MIT O-TÖNEN
Anmoderation
In wenigen Stunden beginnt in Frankfurt mit dem ersten von zwei
Pressetagen die 66. IAA Pkw in Frankfurt. Die Spannung vor dem
Messestart ist in und um die Ausstellungshallen fast mit Händen zu
greifen. Was nicht überrascht, denn auf keiner anderen
Automobilausstellung auf der Welt gibt es me
McKinsey-Studie: Kundenwünsche ändern sich
rasant: Jeder Dritte würde für bessere Connectivity-Angebote die
Marke wechseln – Navigations- und Mobilitätsdienste für Kunden am
wichtigsten – Autohersteller sollten gemeinsame "Ökosysteme" aufbauen
Drei Viertel der Autokäufer in Deutschland sind bereit, auf ein
autonom fahrendes Auto umzusteigen – vorausgesetzt, dieses wäre nicht
teurer als ein konventionelles Fahrzeug und der Fahrer kann
Neue Investoren von Argus sind Magna International, Allianz SE und
die SBI Group. Weitere Anteile werden von den bisherigen
Investoren Magma Venture Partners, Vertex Venture Capital und dem
Mitgründer der RAD Group, Herrn Zohar Zisapel, bereits gehalten.
Durch die zusätzliche Finanzierung kann die bisherige positive
Entwicklung von Argus
Automotive Cyber Security beschleunigt fortgesetzt werden.
Argus Cyber Security [http://argus-sec.com ], ein Pionier in
Automoti
– Virtual- und Augmented Reality ermöglicht vollkommen neue
digitale Einblicke in Produkte von Volkswagen
– Exklusive Inhalte und nützliche Tipps schon vor Beginn der Messe
Pünktlich zur Internationalen Automobilausstellung (IAA) startet
Volkswagen mit einer digitalen Premiere. Die "Volkswagen App IAA
2015" stellt exklusive Inhalte und zahlreiche neue Features zur
Verfügung – und das schon einige Tage vor Beginn der Messe. "Rund
eine Millio
– IAA 2015: Connected Cars und Big Data werden die Zukunft des
Automobils bestimmen
– Dr. Bettina Horster, Direktorin Mobile im eco – Verband der
deutschen Internetwirtschaft e. V.: "Die Frage, wem die Daten
gehören, lässt sich klar beantworten: dem Fahrer!"
Künftige Generationen werden vielleicht das Wort "Stau" gar nicht
mehr kennen, weil vernetzte Autos und softwaregesteuerte
Verkehrsströme Staus praktisch eliminieren k&