——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Jahresergebnis/Dividendenvorschlag
Pullach (euro adhoc) – CORPORATE NEWS
Sixt plant für das Jubiläumsjahr 2012 deutliche Erhöhung der
Dividende
——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Hiermit gibt die Progress-Werk Oberkirch AG bekannt, dass folgende
Finanzberichte veröffentlicht werden:
——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Hiermit gibt die ElringKlinger AG bekannt, dass folgende Finanzberichte
veröffentlicht werden:
Durch den Abschied vom Verbrennungsmotor lässt
sich das Aussehen von Automobilen in Zukunft radikal verändern.
Insbesondere Elektromotoren und flexibel platzierbare Batterien
bieten den Designern viel Spielraum für gewagte
Gestaltungsexperimente. Eine allzu ausgefallene Optik entspricht
jedoch nicht dem Wunsch der Mehrheit der Deutschen. 62 Prozent
möchten am vertrauten Gesamtbild eines Fahrzeugs mit Motorhaube,
Kühlergrill, zwei Scheinwerfern und vier Rädern
Deutschlands Arbeitgeber reagieren zurückhaltend auf die ersten
Anzeichen für eine konjunkturelle Erholung: Die Anzahl der
Unternehmen, die Neueinstellungen planen, geht sogar leicht zurück.
Der saisonbereinigte Netto-Beschäftigungsausblick liegt bei +4
Prozent, so das Ergebnis des Manpower Arbeitsmarktbarometers für das
zweite Quartal 2013. Im Vergleich zum Vorquartal verringert er sich
um 1 Prozentpunkt.
Für den Zeitraum April bis Juni 2013 planen 8 Proze
EU-Kommission muss mit hohen Strafzahlungen den von deutschen
Autoherstellern erneut versprochenen Umstieg auf CO2-Klimaanlagen
durchsetzen
Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) fordert die Bundesregierung
und die Europäische Kommission auf, das im Brandfall extrem toxische
chemische Kältemittel R1234yf zu verbieten. Seit mehreren Jahren
setzt sich die DUH für ein Anwendungsverbot der Chemikalie ein und
hat im Dezember 2012 abermals einen entsprechende
Frauen können nicht einparken? Laut einer aktuellen forsa-Umfrage
von CosmosDirekt bereitet 23 Prozent der männlichen Autofahrer das
Vorwärtseinparken die größten Schwierigkeiten, dagegen haben nur 16
Prozent der Frauen damit ein Problem. Gefragt wurden 1.002 Autofahrer
ab 18 Jahre nach der schwierigsten Art einzuparken.
Weitere Ergebnisse der Umfrage zur schwierigsten Art einzuparken
(ohne Unterscheidung nach Geschlecht):
Vorwärts, rückwärts, seitwärts: Viele Autofahrer tun sich beim
Einparken schwer. Besonders zu kleine Parklücken, schlechte Sicht und
andere Verkehrsteilnehmer, die ungeduldig drängeln, bereiten laut
einer aktuellen forsa-Umfrage Probleme.
Einparken ist nicht immer einfach: Laut einer repräsentativen
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt haben 54 Prozent der
deutschen Autofahrer große Probleme mit zu kleinen Parklücken. Jeder
Dritte i
Die Preise für Taxifahrten zeigen von Großstadt zu
Großstadt deutliche Unterschiede. Das hat das Männer-Lifestylemagazin
"Men–s Health" (Ausgabe 4/2013, EVT 13.03.2013) bei einer Auswertung
von Daten des Deutschen Taxi- und Mietwagenverbandes festgestellt.
Danach müssen die Stuttgarter für eine durchschnittliche Taxi-Tour
von sieben Kilometern Länge an einem Werktag 18,50 Euro bezahlen und
liegen damit an der Spitze des Großstadt-Rankings