Nach Neubewertung durch Weltgesundheitsorganisation (WHO): Bund,
Länder und Kommunen müssen Schutz vor krebserregenden Dieselabgasen
drastisch verbessern – Deutsche Bahn richtungsweisend: Ab 2013 bei
allen innerstädtischen Baumaßnahmen Partikelfilter für Baumaschinen
und -fahrzeuge verbindlich vorgeschrieben – Berlin reduziert
Dieselrußausstoß seiner Busflotte durch konsequente Ausstattung mit
Partikelfiltern um über 90 Prozen
Jeder dritte Autofahrer (34 Prozent) ist schon mal übermüdet Auto
gefahren. Dies ergab eine repräsentative Befragung von 2.000
Personen, die im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR)
vom Marktforschungsinstitut Ipsos durchgeführt wurde. Von denen, die
angaben, übermüdet gefahren zu sein, ist wiederum ein Drittel (34
Prozent) dabei in einen lebensgefährlichen Sekundenschlaf gefallen.
Jeder Fünfte (19 Prozent), der übermüdet
Einmal mehr blamiert sich die Politik als
Erfüllungsgehilfe der Autoindus-trie – Porsche Akustik-Chef als
Verfasser des aktuellen –Kompromissvorschlags– enttarnt – Auch
Bundesregierung kämpft in Brüssel für Porsche und eine Anhebung der
Lärmgrenzwerte – DUH-Bundesgeschäftsführer Resch fordert von
EU-Parlamentspräsident Schulz Aufklärung
Ein so genannter Kompromissvorschlag zur geplanten
Verkehrslärmverordnung der EU-Kommission wurde o
28 Prozent der sechs- bis neunjährigen Mädchen in
Deutschland wünschen sich Justin Bieber als Mitfahrer im Auto; 17
Prozent der Jungen Bastian Schweinsteiger. Das geht aus der
repräsentativen Umfrage "Das Kinder-Wunschauto" hervor, die der
Online-Automarkt AutoScout24 beauftragte. Gefragt wurden insgesamt
402 Jungen und Mädchen, welchen Star oder welche bekannte Person sie
sich als Mitfahrer wünschen würden. In der Gesamtwertung liegt Bieber
mit
Für Jobsuchende in Deutschland bieten sich in den letzten drei
Monaten des Jahres gute Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Das ist
das Ergebnis des jüngsten Manpower Arbeitsmarktbarometers. Danach ist
bis Jahresende mit einer stabilen Einstellungsbereitschaft der
Arbeitgeber zu rechnen: Der saisonbereinigte
Netto-Beschäftigungsausblick für das vierte Quartal 2012 erreicht
einen Wert von + 5 und hat sich seit dem letzten
Arbeitsmarktbarometer um einen Punkt verbessert. I
Die neue Azubi-Börse für das
Kfz-Gewerbe ist online. Hier finden Autohäuser und Werkstätten neue
Auszubildende, und Schüler entdecken ihren Traumjob. Im etablierten
Portal der Nachwuchsförderungskampagne unter
www.autoberufe.de/azubiboerse können Betriebe ab sofort ihre vakanten
Ausbildungsplätze ausschreiben. Das gab der Zentralverband Deutsches
Kfz-Gewerbe (ZDK) jetzt bei seiner Bundestagung "Kfz-Gewerbe im
digitalen Zeitalter" im Congres
Am vergangenen Donnerstag, 6. September, gaben der siebenfache
Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher und die Präsidentin des
chinesischen Navigationsgeräte-Herstellers erlinyou Co. Ltd., Frau
Jianglin Zhang, ihre neue Partnerschaft über die Entwicklung und den
Vertrieb innovativer GPS -Produkte im Fahrerlager zum italienischen
Formel-1-Grand Prix in Monza bekannt.
Deutsche Umwelthilfe und Arbeitsring Lärm kritisieren Eintreten
der deutschen Bundesregierung für mehr Lärm im Straßenverkehr –
Lärmschutzgrenzwerte sollen für hochmotorisierte Fahrzeuge um bis zu
fünf Dezibel angehoben werden – Der Vorstoß unterläuft die Pläne der
EU Kommission sowie die eigene, nationale Zielsetzung und ignoriert
den Bundesratsbeschluss zur Senkung der Lärmbelastung –
Bundesregierung einmal meh
Ein Gesundheitscheck für alle älteren Autofahrer
wird seit Jahren heftig diskutiert. Jetzt zeigt eine Befragung des
neuen Internetportals GENERATIONplus: Die Mehrheit der betroffenen
Autofahrer würde einen ärztlichen Check begrüßen. 58 Prozent der über
65-Jährigen halten eine solche Untersuchung für sinnvoll. Bei den
Jüngeren unter den Befragten (65 bis 69 Jahre) waren es sogar 66
Prozent. 80 Prozent können sich vorstellen, ihren F&uum
Jeder dritte Autohalter (36 Prozent) entscheidet
sich für eine Werkstatt, ohne zuvor Angebote zu vergleichen. 49
Prozent holen zwei Angebote ein, 15 Prozent drei oder mehr. Das hat
eine repräsentative Umfrage unter 1.035 Autobesitzern in Deutschland
im Auftrag von AutoScout24 ergeben. Der Online-Automarkt bietet nun
deutschlandweit unter http://werkstatt.autoscout24.de ein
Werkstattportal an, über das sich Werkstattleistungen online
vergleichen und buchen lassen.