Aggression im Straßenverkehr / Auf der Autobahn ist die Wut am größten / ADAC Umfrage zu rasen, drängeln, pöbeln

Fast alle Autofahrer sind schon mindestens einmal
Opfer von aggressivem Verhalten auf Deutschlands Straßen geworden.
Rasen, drängeln und pöbeln begegnet über der Hälfte der Autofahrer
danach auf der Autobahn, gefolgt vom Stadtverkehr (23 Prozent) und
der Landstraße (16 Prozent). Dabei werden Fahrer von PS-starken Autos
als besonders bedrohlich wahrgenommen. Vor allem durch dichtes
Auffahren und drängeln fallen den Befragten BMW (50,6 Prozent),
Mercedes

EANS-Stimmrechte: ElringKlinger AG / Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)

Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG

1. FIL Holdings Limited, Hildenborough, Kent, England, UK hat uns nach

Flexibel im Job: Drei Viertel der Deutschen würden auf Projektbasis arbeiten / Voraussetzungen sind leistungsgerechte Bezahlung und Work-Life-Balance

Eschborn, 23. August 2012 – 73 Prozent der Deutschen können sich
vorstellen, auf Projektbasis für verschiedene Unternehmen zu
arbeiten. Das ist das Ergebnis der Studie "Projektarbeit –
Arbeitsmodell der Zukunft", die im August von Experis durchgeführt
wurde. Experis ist eine auf die Vermittlung von Hochqualifizierten
spezialisierte Tochtergesellschaft des
Personaldienstleistungs-konzerns ManpowerGroup.

Überdurchschnittlich hoch ist die grundsätzliche B

Autofahrer einig: zu viele Verkehrsregeln in Deutschland

Rund 61 Prozent der Autofahrer finden, dass es
zu viele Verkehrsregeln in Deutschland gibt. Zu diesem Ergebnis kommt
eine repräsentative Umfrage, die der Kfz-Direktversicherer DA Direkt
bei der GfK Gruppe in Auftrag gegeben hat.

Die Sommerhitze fördert offenbar die Kreativität von Politikern
und Verkehrsexperten. In jedem Jahr werden ungewöhnliche oder allzu
bekannte Themen rund um die Straßenverkehrsordnung der Öffentlichkeit
präsentiert, um das Somme

EANS-News: Sixt Aktiengesellschaft / Sixt-Konzern im ersten Halbjahr 2012 weiterhin mit hohem Ertragsniveau

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

6-Monatsbericht

Pullach (euro adhoc) – CORPORATE NEWS

Sixt-Konzern im ersten Halbjahr 2012 weiterhin mit hohem
Ertragsniveau

– Geschäftsentwicklung im Rahmen der eigenen Erwartungen
– Konzern-EBT

Autofahrer vertrauen eigenem Fahrschulwissen nicht / Junge Erwachsene verstoßen immer häufiger gegen Verkehrsregeln

Mehr als 55 Prozent der Deutschen sind sich
sicher, dass sie ohne erneute Vorbereitung den Führerschein nicht
noch einmal bestehen würden. Das ergab eine repräsentative Umfrage
der GfK-Gruppe im Auftrag des Kfz-Direktversicherers DA Direkt zum
Thema Führerscheinregeln.

Die Umfrage wurde 2010 zum ersten Mal durchgeführt. Damals war die
Zahl derer, die sich eine erneute Führerscheinprüfung nicht
zutrauten, mit 56 Prozent zwar ähnlich hoch. Doch schw

Produktions-Effizienz am Fließband optimieren: Ford entwickelt virtuelle Werksanlage (BILD)

Produktions-Effizienz am Fließband optimieren: Ford entwickelt virtuelle Werksanlage (BILD)

– Ford entwickelt ein virtuelles Werk zur Simulation der
Fließbandproduktion, um die Produktqualität und Kosteneffizienz
weiter zu steigern

– Die Computersimulation ermöglicht es Ford-Ingenieuren, neben der
Analyse von interaktiven 3D-Fahrzeugdaten auch an der "virtuellen
Werksplanung" mitzuwirken

– Ford baut auf 15 Jahre Erfahrung: 1997 nutzte das Unternehmen
als erster Automobilhersteller moderne Computersimulationen für die
Montageplanung an Pr

Männersache: Jungen halten Vater für den besseren Autofahrer (BILD)

Männersache: Jungen halten Vater für den besseren Autofahrer (BILD)

48 Prozent der Jungen aus Deutschland zwischen sechs und neun
Jahren halten den Vater für den besseren Autofahrer. Für die meisten
Mädchen in diesem Alter fahren die Eltern gleich gut (38 Prozent); im
direkten Vergleich liegt die Mutter mit 34 Prozent allerdings vor dem
Vater. Das geht aus der repräsentativen Umfrage "Das
Kinder-Wunschauto" hervor, die der Online-Automarkt AutoScout24
beauftragte. Befragt wurden insgesamt 402 Jungen und Mädchen.

&qu