Autofahrer für 0,0 Promille am Steuer / DEKRA Umfrage zu Alkohol am Steuer

Die deutschen Autofahrer sind bereit für den
Verzicht: Fast vier von fünf (78 Prozent) sprechen sich in einer
aktuellen DEKRA Umfrage für ein generelles Alkoholverbot am Steuer
aus. Unter Frauen und jungen Lenkern ist der Anteil der Befürworter
von 0,0 Promille besonders hoch. In der bundesweiten Befragung mit
1.350 Teilnehmern zeigten sich vier von fünf Autofahrern (80 Prozent)
davon überzeugt, dass ein generelles Alkoholverbot am Steuer zu
weniger Unfäl

myTaxi Paymentüber Wirecard: Mit dem Smartphone im Taxi bezahlen / Marktführer der Taxi-Apps launcht erstes Mobile Payment System im deutschen Taximarkt

Die Wirecard AG und myTaxi verbinden
den mobilen Zahlungsverkehr mit dem Point-of-Sale. Ab sofort können
myTaxi Fahrgäste über die mobile myTaxi-Applikation nicht nur ihr
Taxi bestellen, sondern dieses auch direkt in der Anwendung bezahlen.
Das Zahlungsmodul ist im Juli 2012 in Deutschland an den Start
gegangen. Die internationale Markteinführung erfolgt schrittweise im
zweiten Halbjahr 2012 in verschiedenen europäischen Städten.

"myTaxi Payment setzt

Opel braucht Nachhaltigkeit / Personalexperte fordert Zeit für neuen Vorstand

Als "fortgesetzte Improvisation ohne klare
Zielsetzung" kritisiert Michael Güttes, Vice President der
Management-Beratung Mercuri Urval den Umgang der Opel-Konzernmutter
GM mit dem deutschen Tochterunternehmen. Bei der Besetzung der
Unternehmensspitze müsse nun Nachhaltigkeit zum Zuge kommen.

"Ein Unternehmen in der Krise kann man nicht nach dem Prinzip
trial and error retten", so Management-Berater Güttes. Dies gelte
insbesondere auch für die Be

Wie Deutschland mit Fehlanreizen bei der Pkw-Besteuerung die Energiewende torpediert

Einladung zur Pressekonferenz

Deutsche Umwelthilfe stellt eigenes Steuermodell für Dienstwagen
und Privat-Pkw vor und zeigt, wie andere europäische Staaten
erfolgreich Klimaschutz im Straßenverkehr betreiben

Sehr geehrte Damen und Herren,

die deutsche Bundesregierung bremst durch teilweise absurde
Fehlanreize bei der Pkw-Besteuerung systematisch die Energiewende im
Verkehrsbereich. Dies zeigt eine aktuelle Bilanz der Dienstwagen- und
Privat-Pkw Besteuerung in EU-S

Kreditumfrage zeigt: Auto vor Urlaub / 65 Prozent der Deutschen ziehen einen Autokredit vor

Des Deutschen liebstes Kind ist immer noch
sein Auto. Das Ergebnis einer Umfrage des Online Vergleichsportals:
www.kreditvergleich.org ergab, dass 65 Prozent der Teilnehmer eher
einen Autokredit in Anspruch nehmen als Fremdkapital für einen
Urlaub.

Interessant ist der Zeitpunkt dieser Umfrage. Kilian Fromeyer,
Geschäftsführer des Online Portals Kreditvergleich.org: " Wir wollten
während der Urlaubszeit wissen, wofür die Deutschen lieber einen
Kredit in Ansp

EANS-News: Großaufträge für ElringKlinger-Tochter Hug Engineering AG in der Abgastechnologie

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Verträge/Auftrag

Dettingen/Erms (euro adhoc) – Großaufträge für ElringKlinger-Tochter
Hug Engineering AG in der Abgastechnologie

Elsau (Schweiz), Dettingen/Erms (Deutschland), 05. Juli 2012 +

EANS-Hinweisbekanntmachung: Bayerische Motoren Werke AG / Bekanntmachung gemäß § 37v, 37w, 37x ff. WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Hiermit gibt die Bayerische Motoren Werke AG bekannt, dass folgende
Finanzberichte veröffentlicht werden:

Bericht: Konzern-Halbjahresfinanzbericht

10 Jahre Bündnis der Stadt Köln mit der Ford-Werke GmbH

– Jubiläums-Spendenaktion zu Gunsten krebskranker Kinder

– Oberbürgermeister Jürgen Roters und Ford-Geschäftsführer
Bernhard Mattes starten die Aktion

– Über 100 gemeinsame Projekte

10 Jahre besteht das "Bündnis für Köln", das die Ford-Werke
zusammen mit der Stadt Köln im Mai 2002 beschlossen und im November
2002 offiziell besiegelt hatten, bereits. Um dieses Jubiläum zu
feiern, haben die beiden Bünd

Deutsche lehnen jährlichen TÜV-Check ab

92 Prozent der Deutschen sind gegen die von der
EU-Kommission vorgeschlagene verschärfte Neuregelung der
TÜV-Hauptuntersuchung. Das ergab eine aktuelle Umfrage des
AutoScout24 Magazins. Der Hintergrund: Die EU will Autos, die älter
als sechs Jahre sind, künftig jährlich auf den Prüfstand schicken.
Laut Medienberichten würde dies auf 25 Millionen Fahrzeuge in
Deutschland zutreffen.

TÜV-Pflicht teuer und zeitaufwändig

Ein Großteil de