Fahrassistenzsysteme: Wunsch nach unabhängigen Prüfungen

Fahrassistenzsysteme: Wunsch nach unabhängigen Prüfungen

TÜV-Verband-Umfrage: Nur eine knappe Mehrheit vertraut der Zuverlässigkeit von Assistenzsystemen. Unabhängige Prüfungen gewährleisten Sicherheit automatisierter Fahrfunktionen. Von Alcolock bis Notbremse: Ab 7. Juli 2024 werden viele Assistenzsysteme für Neuwagen Pflicht.

Fahrassistenzsysteme wie Spurhalteassistenten, Notbremssysteme, Müdigkeitswarner oder Einparkhilfen gehören zunehmend zur Standardausstattung moderner Pkw. Ab dem 7. Juli 2024 müsse

E-Mobilität: KfW IPEX-Bank beteiligt sich an Finanzierung des öffentlichen Ladenetzes von Be.EV in Großbritannien

E-Mobilität: KfW IPEX-Bank beteiligt sich an Finanzierung des öffentlichen Ladenetzes von Be.EV in Großbritannien

Die KfW IPEX-Bank und NatWest haben gemeinsam 55 Mio. GBP für den Ausbau des Ladenetzes für Elektrofahrzeuge von Be.EV bereitgestellt.

Die Mittel dienen dem beschleunigten Ausbau des Ladenetzes von Be.EV in Gemeinden des gesamten Vereinigten Königreich, die noch keinen Zugang zu Schnell- und Ultra-Schnellladestationen haben. Bis Ende 2024 will Be.EV in diesen Regionen mehr als 1.000 öffentlich zugängliche Ladesäulen betreiben. Die Ladestationen werden mit erneuerb

Valeo erhält Frost & Sullivan Global Company of the Year Award 2024 für seine marktführende Position im Bereich Software Defined Vehicle

Valeo erhält Frost & Sullivan Global Company of the Year Award 2024 für seine marktführende Position im Bereich Software Defined Vehicle

Valeo gibt bekannt, von Frost & Sullivan mit dem Global Company of the Year Award 2024 in der Kategorie Software Defined Vehicle ausgezeichnet worden zu sein.

Mit der Entwicklung von elektrischen, autonomen und vernetzten Fahrzeugen ist Software zu einer Schlüsselkomponente moderner Mobilität geworden. Dabei gehen die Automobilhersteller von einer hardwarebasierten- zu einer softwarebasierten Architektur, dem Software Defined Vehicle (SDV), über.

Valeo ist der wichtigste I

Gegen die SUV-Flut: Deutsche Umwelthilfe beantragt höhere Parkgebühren und Parkbeschränkungen in 150 Städten

Gegen die SUV-Flut: Deutsche Umwelthilfe beantragt höhere Parkgebühren und Parkbeschränkungen in 150 Städten

– Nach Pariser Bürgerentscheid wird es auch in deutschen Städten konkret: DUH stellt stellvertretend für mehr als 19.000 Menschen Anträge, damit Städte gegen die Flut von Monster-SUV vorgehen
– Neues Rechtsgutachten der DUH zeigt: Städte haben Handlungsspielräume, um gegen immer mehr und immer größere Fahrzeuge vorzugehen
– DUH fordert unter anderem höhere Parkgebühren und Parkbeschränkungen für überdimensionierte Fahrz

Bewohner von Großstädten fordern Fahrverbote für große Pkw und SUV

Bewohner von Großstädten fordern Fahrverbote für große Pkw und SUV

TÜV-Verband-Umfrage: Mehrheit der Deutschen für höhere Abgaben und Parkgebühren für große und schwere Pkw. Straßenbauexpert:innen empfehlen Vergrößerung von Parkplätzen. TÜV-Verband: Steigender Fahrzeugbestand und Größenwachstum verknappen den Verkehrsraum – Infrastruktur für Zweiradverkehr und Schwächere verbessern.

Die Bewohner:innen von Großstädten mit mehr als 500.000 Einwohner:innen befürworten

Hyundai Mobis setzt KI-System mit „Sound“ zur Qualitätsprüfung ein

Hyundai Mobis setzt KI-System mit „Sound“ zur Qualitätsprüfung ein

– Entwicklung eines akustischen KI-Systems, das subtile Geräusche aus Produktionsprozessen analysiert und auf das Werk Changwon EPS (Electric Power Steering) anwendet.
– KI-Technologie für die Fertigung… Analysiert die Betriebsgeräusche von Produkten, um sie mit einer Rate von einem pro Sekunde auf Fehler zu untersuchen.

Hyundai Mobis (KRX: 012330) hat ein KI-System entwickelt, das Schall für die Qualitätsprüfung nutzt und jetzt in seinen Produktionslinien einge