Sperrfrist: 29.09.2010 19:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Am Donnerstag, den 30. September, präsentiert Matthias Müller
(57), der neue Vorstandsvorsitzende der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG,
Stuttgart, auf dem Automobilsalon in Paris den neuen Porsche 911
Speedster sowie die Modelle 911 Carrera GTS Coupé und Cabriolet. Im
Rahmen einer Veranstaltung des Volkswagen-Konzerns am Vo
Cross reference: Picture is available via epa european pressphoto
agency and can be downloaded free of charge at:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=68912 –
Mit einem mutigen Blick nach vorne hat Mercedes-Benz, der Erfinder
des Automobils, seine Aktivitäten zum 125. Geburtstag des Automobils
im kommenden Jahr gestartet. Am 29. Januar 2011 jährt sich zum 125.
Mal der Tag, an dem Carl Benz das erste Automobil, das dreirädrige
"Tricycle", zum Pa
Welche Richtung schlagen die Kraftstoffpreise ein? Wie hoch waren
sie vor vier, sechs oder acht Wochen? Welche Faktoren spielen bei
Verteuerungen oder Preissenkungen eine Rolle? Antworten liefert die
aktuelle Kraftstoffpreis-Grafik des ADAC von heute.
Sie zeigt die Entwicklung der bundesweiten Durchschnittspreise für
Super und Diesel während der letzten zehn Wochen. Grundlage der
Datenerhebung ist die Tankstellenübersicht, die der Automobil-Club
für seine Mitglie
Internationale Delegationen aus Süd-Korea,
Japan, Indien, Mexiko und Weißrussland informierten sich auf der 63.
IAA Nutzfahrzeuge über die Innovationen dieser weltweit wichtigsten
Leitmesse für Transport, Logistik und Mobilität.
Eine 20-köpfige Delegation der Korea Automobile Manufacturers
Association besuchte die Stände von Renault, DAF Trucks, Scania, Opel
und Ford. Mit ebenfalls großem Interesse absolvierte Daesung Yoon,
Managing Director des
Transporter und Busse mit Hybrid- oder
Elektroantrieb prägen das Bild der 63. IAA Nutzfahrzeuge. Hinzu
kommen erste Hybrid-Lkw. "Diese IAA 2010 zeigt eindrucksvoll den
technologischen Fortschritt auf dem Weg zum emissionsfreien Fahren im
Nutzfahrzeugbereich. Die Fahrzeuge werden – dank der Innovationskraft
von Herstellern und Zulieferern – noch sauberer und sparsamer",
betonte Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der
Automobilindustrie (VDA).
Internationale Experten der
Nutzfahrzeug-Hersteller, von Bundes- und EU-Institutionen sowie der
Spediteure haben auf der IAA Möglichkeiten und Grenzen einer weiteren
wirksamen Verbesserung der CO2-Bilanz des Straßengüterverkehrs
beraten. Das Symposium "CO2-Reduktion in der Nutzfahrzeugbranche –
Trends, Technologien, gesetzliche Maßnahmen" wurde von der
International Road Transport Union (IRU) und dem Verband der
Automobilindustrie (VDA) gemeinsam veranstalte
Umweltausschuss des EU-Parlaments verneigt sich erneut vor der
Automobilindustrie und schwächt CO2-Grenzwerte für Transporter und
Kleinlaster ab – DUH-Geschäftsführer Resch: "Automobilindustrie
diktiert ihre Bedingungen der Politik" – weiterhin Tempo 200 für
Rennlaster in Deutschland erlaubt Umweltausschuss des EU-Parlaments
verneigt sich erneut vor der Automobilindustrie und schwächt
CO2-Grenzwerte für Transporter und Klein
Erstmals ist auf einer IAA der Preis für
herausragende Leistungen in der Verkehrstelematik verliehen worden.
"Die Telematik wird einen ganz entscheidenden Beitrag zu mehr
Effizienz im Straßengüterverkehr der Zukunft leisten", sagte Klaus
Bräunig, Geschäftsführer des Verbandes der Automobilindustrie (VDA),
anlässlich der Preisverleihung im Convention Center der Messe
Hannover auf der 63. IAA Nutzfahrzeuge. Die gezielte und damit
effiziente Steu
Nach der Ausgliederung der Volvo Car Corporation
aus dem Ford-Konzern im März dieses Jahres unterzeichnete der
schwedische Automobilhersteller nun einen Vertrag mit der PC-Ware
Information Technologies AG über das zentrale Management und die
Beschaffung seiner Software-Lizenzen. Die Vereinbarung umfasst die
weltweite Software-Verwaltung für die gesamte Volvo Car Corporation.
Der Verkauf der Volvo Car Corporation hatte einen neuen, separaten
Lizenzvertrag erforderlich gema
Der Niedersächsische Finanzminister,
Hartmut Möllring, war am Montag zu Gast auf der 63. IAA
Nutzfahrzeuge. Nach der Begrüßung durch Klaus Bräunig,
Geschäftsführer des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), besuchte
Möllring die Stände von Wabco, ZF, VW Nutzfahrzeuge, Daimler und
Krone.
Insbesondere interessierte sich der CDU-Politiker für die neuesten
Entwicklungen bei alternativen Antrieben. "Die hier auf der IAA
gezeigten Inno