Länderveranstaltung Benelux auf der IAA 2010 / Kombinierten Verkehr stärken – grenzüberschreitende Logistik-konzepte finden

"Wenn es ein Thema in der EU gibt, wo eine
Zusammenarbeit ganz besonders notwendig ist, dann ist es das Thema
Transport", sagte Karl-Heinz Lambertz, Ministerpräsident der
deutschen Gemeinschaft im Königreich Belgien, auf der
Länderveranstaltung Benelux auf der 63. IAA Nutzfahrzeuge in
Hannover. Er wies auf die Bedeutung grenzüberschreitender
Kooperationen hin. "Die EU hat zwar die juristischen Grenzen
beseitigt, aber es bestehen weiterhin soziale und wi

Kfz-Gewerbe: Gute Stimmung für den Jahresendspurt

Knapp vier Fünftel der Kfz-Betriebe bewerten die
aktuelle Geschäftslage im laufenden dritten Quartal als "gut" oder
"befriedigend beziehungsweise saisonüblich". Dies ergab eine Umfrage,
die das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe jetzt zum dritten Mal in diesem
Jahr unter Mitgliedsbetrieben durchgeführt hat.

Damit ist die Stimmung seit dem Jahresanfang im Verlauf der ersten
neun Monate deutlich besser geworden. In der ersten Umfrage im März
2010 hatt

Globale Automobilzulieferer-Studie von Roland Berger Strategy Consultants und Lazard: Rasche Erholung nach der Krise – doch die Branche steht vor enormen Herausforderungen

– Die Umsätze in der weltweiten Automobilzulieferbranche haben
sich parallel zur weltweiten PKW-Produktion erholt und nahezu
wieder das Vorkrisenniveau erreicht

– EBIT-Marge der Zulieferer wird 2010 sogar auf ein Allzeithoch
von ca. sechs Prozent steigen, besonders bei europäischen und
nordamerikanischen Zulieferern hat sich die Lage massiv
verbessert

– Höhere Faktorkosten und vor allem der dramatisch wachsende
Preisdruck der Autom

Opel auf dem Pariser Automobilsalon 2010 / Weltpremiere des Konzeptfahrzeugs Opel GTC Paris (mit Bild)

Opel auf dem Pariser Automobilsalon 2010 / Weltpremiere des Konzeptfahrzeugs Opel GTC Paris (mit Bild)

– Skulpturhafte Eleganz: Dynamische Form und schwungvolle Linien
– Kraftvoll und sparsam: Zweiliter-DI-Turbobenziner mit 290 PS

Der GTC Paris verkörpert die leidenschaftliche Seite von Opel: Das
Konzeptfahrzeug demonstriert durch seinen äußerst sportlichen,
emotionalen Auftritt eine nochmalige Steigerung der neuen
Designsprache der Marke.

Die dynamischen, schwungvollen Linien unterstreichen die
skulpturartige Erscheinung des GTC Paris. Gleichzeitig glänzt d

ots.Audio: VDA-Präsident Matthias Wissmann: „IAA setzt klares Aufbruchsignal“
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen lobt die Beschäftigungsstrategie der deutschen Nutzfahrzeug-Industrie
FEATURE mit O-Tönen

Anmoderation:

In Hannover beginnt heute die 63. IAA Nutzfahrzeuge, die vom
Verband der Automobilindustrie VDA veranstaltet wird. Für
VDA-Präsident Matthias Wissmann setzt die IAA ein klares
Aufbruchsignal. Mit rund 180.000 Beschäftigten bei den Herstellern
und Zulieferern, 2,6 Millionen in der deutschen
Güterverkehrslogistik, ist diese Branche ein wichtiger Faktor auf dem
deutschen Arbeitsmarkt In den beiden vergangenen Krisenjahren, die
die Nutzfahrzeugindustri

GreenLine Modelle der zweiten Generation: Alle Skoda Modellreihen jetzt mit besonders verbrauchsarmen Versionen

Mit der zweiten Generation der
GreenLine-Modelle präsentiert Skoda Auto auf dem Internationalen
Automobilsalon in Paris ein komplettes Portfolio an besonders
verbrauchsreduzierten und umweltschonenden Fahrzeugen. Erstmals ist
die GreenLine-Technologie nun für alle Skoda Modellreihen – vom Fabia
bis zum Superb – im Angebot. Insgesamt werden acht verschiedene
GreenLine-Modelle mit mindestens einem Fahrzeug pro Modellreihe
angeboten. Weltpremiere in Paris feiern die GreenLine-Versio

RWE und AVIA kooperieren beim Aufbau intelligenter Ladeinfrastruktur und Bezahlsystemen / 40 Ladepunkte an 20 Tankstellen der AVIA im Bundesgebiet

AVIA, weitest verbreitete
konzernunabhängige Mineralölmarke in Europa, und die RWE Effizienz
GmbH aus Dortmund installieren bis zu 40 Ladepunkte an ausgesuchten
AVIA-Tankstellen in ganz Deutschland. Dem AVIA-Slogan folgend, "Wir
sind zwar nicht auf der ganzen Welt, aber dort, wo Sie uns brauchen",
bietet AVIA Lademöglichkeiten für Elektroautos unter anderem in
Städten wie Gütersloh, Ulm, Borken oder Nürnberg.

"Die AVIA will sich damit v

Marktausblick von Roland Berger Strategy Consultants: VISTA-Länder (Vietnam, Indonesien, Südafrika, Türkei und Argentinien) bieten vielversprechende Nutzfahrzeugmärkte

– VISTA-Länder werden für Nutzfahrzeuge zunehmend interessant –
insbesondere als Produktionsstandort
– Nachfrage nach schweren und mittelschweren LKW wird 2012 bereits
bei etwa 150.000 Fahrzeugen liegen
– Jährliche Nachfrage wird bis 2015 auf 200.000 Fahrzeuge und
bis 2020 auf mehr als 250.000 Fahrzeuge steigen
– Internationale Hersteller sollten sich heute Ihren Anteil am
langfristigen Wachstum sichern

Die VISTA-Länder (Vietnam, Indon

Bundesministerin Ursula von der Leyen eröffnet wichtigste Leitmesse der Mobilität / Wissmann: IAA setzt klares Aufbruchssignal!

In Hannover hat die 63. IAA Nutzfahrzeuge
begonnen. Auf der Eröffnungsfeier mit rund 700 hochrangigen Gästen
aus Politik und Wirtschaft betonte Matthias Wissmann, Präsident des
Verbandes der Automobilindustrie (VDA): "Diese IAA setzt ein klares
Aufbruchssignal! Die IAA ist nicht nur die bedeutendste
internationale Leitmesse für Transport, Logistik und Mobilität. Sie
ist zudem die erste Messe nach der Krise, auf der Unternehmen dieser
Schlüsselbranche ihr

Zukünftiger Opel-Kleinwagen wird in Eisenach gebaut (mit Bild)

Zukünftiger Opel-Kleinwagen wird in Eisenach gebaut (mit Bild)

– Entscheidung stärkt den thüringischen Fertigungsstandort
– Produktionsstart des modernen neuen Fahrzeugs im Jahr 2013
– Investment von 90 Millionen Euro sichert Arbeitsplätze

Opel hat entschieden, seinen neuen Kleinwagen am thüringischen
Standort Eisenach zu bauen. Das moderne und umweltschonende Automobil
zielt auf das Segment unterhalb des Corsa. "Das ist ein weiterer
Meilenstein in unserem Zukunftsplan", sagte Opel-Chef Nick Reilly
heute b