Emotional und dramatisch war gestern Abend (Montag, 20. September
2010) der Auftakt zur 63. IAA-Nutzfahrzeuge in Hannover. Traditionell
hatte die Daimler AG am Vorabend des ersten Pressetages die
Weltpresse in die Messehalle 14/15 geladen. Unter den Klängen des
Hits "The Final Countdown", instrumentiert mit Truck-Signalhörnern,
fiel ein überdimensionaler Vorhang und öffnete die gigantische
Messehalle für die ersten Besucher:
ewswire) – Die Commercial
Vehicle Group, Inc. , ein führender Anbieter von vollständig
integrierten Systemlösungen für den weltweiten kommerziellen
Fahrzeugmarkt, kündigte heute an, auf der 63. Internationalen
Automobil-Ausstellung (IAA) für Nutzfahrzuge vom 23. bis 30.
September 2010 in Hannover (Deutschland) als Aussteller aufzutreten.
CVG wird auf dieser Messe gleich mehrere Ausstellungen
organisieren, wozu auch ein Konzeptfahrzeug zählt, das verschieden
Deutsche Umwelthilfe fordert anlässlich der IAA Nutzfahrzeug-Messe
die Autoindustrie und Politik auf, alle verfügbaren Technologien zur
wirkungsvollen Abgasreinigung einzusetzen – Neue Busse und Lkw müssen
mit Stickoxid- und Partikelfiltern ausgestattet werden – Noch haben
die meisten Nutz¬fahrzeuge eine völlig veraltete
Abgasreinigungstechnik – "Stand der Technik" verspricht wirkungsvolle
NO2-Reduktion selbst bei niedrigen Abgastemperatu
Thomas Aukamm, 40, wurde mit Wirkung ab 1.
Oktober 2010 zum Konzern-Geschäftsführer für die Bereiche Vertrieb
und Marketing der Rücker AG, Wiesbaden, ernannt. Diese Position ist
neu geschaffen worden, um, so der Vorstandsvorsitzende Wolfgang
Rücker, die Vertriebsorganisation der börsennotierten
Ingenieurgesellschaft erfolgreich auf die veränderten Gegebenheiten
des Marktes auszurichten und die Betriebseinheiten zu optimieren.
Thomas Aukamm wird direkt an
Eine insgesamt positive Bilanz zog der Zentralverband
Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) nach Abschluss der
Automechanika, die am 19. September zu Ende gegangen ist. "Nach der
Finanz- und Wirtschaftskrise mit ihren negativen Auswirkungen auf die
Automobilbranche hat die Automechanika positive Zeichen des Aufbruchs
gesetzt. Die Stimmung im Kfz-Gewerbe hat sich deutlich verbessert",
sagte ZDK-Präsident Robert Rademacher. "Die Qualität der Geschäfte
wächst,
In Hannover beginnt in dieser Woche die 63. IAA Nutzfahrzeuge.
Nach zwei Krisenjahren, die die internationale Nutzfahrzeugindustrie
hart getroffen haben, wird die weltweit wichtigste Mobilitäts-,
Logistik- und Transportmesse in diesem Jahr zu einem wichtigen
Konjunkturbarometer für die Branche. 1.748 Aussteller aus 42 Ländern
und 272 Weltpremieren unterstreichen auch in diesem Jahr wieder die
weltweite Bedeutung der Messe. Veranstaltet wird die IAA vom
Nach der Sonderkonjunktur durch die Umweltprämie
2009 war der deutsche Automobilmarkt im ersten Halbjahr 2010
erwartungsgemäß stark rückläufig. Die Banken der Automobilhersteller
haben sich in diesem schwierigen ersten Halbjahr erneut als
stabilisierender Faktor für die deutsche Automobilindustrie erwiesen.
In der ersten Jahreshälfte wurden über 526.000 Fahrzeuge (-24
Prozent) im Wert von 11,3 Milliarden Euro über die Autobanken neu
geleast ode
Automobilzulieferer erwarten für die nächsten
Jahre steigenden Kostendruck: 87 Prozent der deutschen Zulieferer in
der Automobilindustrie gehen davon aus, dass die Rohstoffpreise
steigen werden. 86 Prozent befürchten, dass die Autohersteller den
Preisdruck der Endkunden an sie weiterreichen. Und 84 Prozent sehen
die Energiepreise weiter klettern. Gleichzeitig erwarten vier Fünftel
der Zulieferer einen zunehmenden Konkurrenzkampf im Einkauf von
Produkten und Dienstleistu
Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) nutzten im ersten Halbjahr 2010 fast 5,4
Milliarden Fahrgäste den Linienverkehr mit Bussen und Bahnen in
Deutschland. Das sind durchschnittlich 30 Millionen Fahrten am Tag.
Im Nahverkehr (5,3 Milliarden Fahrgäste) wurden je Fahrt
durchschnittlich 9,3 Kilometer und im Fernverkehr (61 Millionen
Reisende) 290 Kilometer zurückgelegt. Die Beförderungsleistung – als
Produkt aus den beförderten Pe
Der Begriff Herpes wird Hauterkrankungen in
Verbindung gebracht die mit typischen Bläschen an Mund oder im Gesicht einhergehen. Herpes kennzeichnet aber eine Vielzahl unterschiedlicher Erkrankungen des Organismus, bei der es durch eine Virusinfektion zu flüssigkeitsgefüllten, hoch infektiösen Bläschen kommt. Dabei spielen v.a. die humanen Herpes-Viren (HHV) Typ 1 bis 8 eine wesentliche Rolle.
Das humane Herpes-