Die Piratenpartei Niedersachsen fordert die niedersächsische Landesregierung und die Kommunen auf, gegen den Volkswagen-Konzern bzw. seine Tochtergesellschaften Klage einzureichen. Adam Wolf, Politischer Geschäftsführer der Piraten Niedersachsen und Abgeordneter der Piraten in der Region Hannover, sieht die öffentliche Hand in der Pflicht, dem Beispiel Baden-Württembergs zu folgen und VW wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung durch die Lieferung […]
Die PIRATEN im Saarland fordern die saarländische Landesregierung und die Kommunen auf, gegen den Volkswagen-Konzern bzw. seine Tochtergesellschaften Klage einzureichen. Klaus Schummer, Landesvorsitzender der PIRATEN, sieht die öffentliche Hand in der Pflicht, dem Beispiel Baden-Württembergs zu folgen und VW wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung durch die Lieferung von Dieselfahrzeugen mit manipulierter Motorsteuerungssoftware zu verklagen: „Die Klage […]
Zu Unrecht geblitzt? Messanlagen vom Typ „ES 3.0“ sollen ungenaue Werte liefern, wenn sie Autos mit LED-Scheinwerfern ins Visier nehmen. Laut „AutoBild“ wurden bereist Verfahren eingestellt und Geldbußen reduziert. Betroffene können sich mit ihrem Bußgeldbescheid an die Berliner Coduka GmbH wenden. Das marktführende Legal Tech Unternehmen lässt Vorwürfe über seinen Service Geblitzt.de kostenfrei prüfen. An […]
– Memorandum zur Gründung des SKODA AUTO DigiLab Israel Ltd. im Prager Rudolfinum unterzeichnet – Joint Venture mit Partner Champion Motors ermöglicht optimale Synergienutzung – SKODA AUTO DigiLab Israel Ltd. arbeitet bereits mit 13 jungen Unternehmen zusammen – Beim Digital Event am 7. Dezember erfahren Journalisten strategische Ausrichtung des SKODA AUTO DigiLab Israel Vor rund […]
Das landespolitische Magazin des SWR Fernsehens „zur Sache Rheinland-Pfalz!“ widmet sich am Donnerstag, 6. Dezember, 20.15 Uhr, unter anderem der Gefahr durch zu helle Autoscheinwerfer und wirft einen Blick auf den Streit um ein Gutachten zur Kommunalreform. Sie sind modern und schick und leuchten die Straße weit und hell aus: Neuartige LED-Scheinwerfer. Doch die Leuchten […]
OpenSynergy hat ein System entwickelt, das ein Linux-basiertes Kombiinstrument sicher macht. Obwohl Linux selbst noch kein sicheres Betriebssystem ist, hat OpenSynergy einen Schutzmechanismus entwickelt, der es ermöglicht, dass die sicherheitsrelevanten Kontrolleuchten in digitalen Kombiinstrumenten korrekt angezeigt werden. TÜV SÜD hat nun bestätigt, dass diese Lösung die Sicherheitsanforderungen für korrektes Rendering der Kontrolleuchten nach ISO 26262 […]
Für den Automobilvertrieb brechen neue Zeiten an: Fahrzeughersteller beraten Käufer individueller und stärker internetgestützt. In Kombination mit einem gestrafften Händlernetz können sie Digitalangreifern im Kampf um die Kundschaft effektiv begegnen. Die Oliver Wyman-Analyse „Automobilvertrieb 2025“ zeigt, wie wichtig ein Umdenken ist: Mit kundenbezogenen Strukturen und mehr Datenverständnis könnten die Automarken ein Drittel ihrer Vertriebskosten einsparen. […]
Viele europäische Städte müssen schnell für bessere Luft sorgen. Dabei setzen Kommunen immer öfter auf die Brennstoffzellentechnologie, die bei ihren Fahrzeugflotten, Wärmeerzeugungs- sowie Industrieprozessen eine emissionsfreie Alternative bietet. Antriebs- und Kraftstoff ist dabei der Wasserstoff. So wollen laut einer aktuellen Studie von Roland Berger ca. 90 europäische Städte in den kommenden fünf Jahren rund 1,8 […]
– UVeye 360-Grad-Scanner kontrolliert Fahrzeuge zur Erkennung von Schäden, Anomalien und Mängeln – die Technologie kommt bald in Tschechien zum Einsatz – Umsetzbarkeit der einzigartigen Ladetechnologie von e-Autos von Chakratec wird geprüft – Drei Services auf Basis der KI-Software von Anagog stehen kurz vor der Umsetzung bei SKODA – Weltpremiere des SKODA SCALA am 6. […]
Die Managementberatung Porsche Consulting hat in Belmont (Silicon Valley) ihr neues Büro eröffnet. Die innovativsten IT- und High-Tech-Firmen sind in der Nähe. Detlev von Platen, Vorstand für Vertrieb und Marketing der Porsche AG, betonte die besondere Bedeutung des Standorts für das Unternehmen: „Wir brauchen mehr Vordenker, mehr Out-of-the-box-Denken, insbesondere um Innovationen voranzutreiben. Und wo, wenn […]