Duin fordert von Merkel Einsatz für Opel-Werk Bochum

Im Kampf um den Erhalt des Opel-Werks Bochum verlangt die nordrhein-westfälische Landesregierung mehr Einsatz von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). In der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) forderte Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD), "das Schicksal der Opel-Angestellten im Werk Bochum muss zwingend Thema des Gespräches" der Kanzlerin mit dem Vorstand der Opel-Mutter General Motors (GM) sein. Es gehe immerhin um insgesamt 3300 Arbeitsplätze in Bochum. Duin n

Continental will Umsatz mit Reifen um sechs Prozent steigern

Der Umsatz des Dax-Konzerns Continental mit Reifen soll trotz eines Rückgangs in den ersten Monaten im Gesamtjahr 2013 um sechs Prozent auf mehr als zehn Milliarden Euro steigen. "Das erste Quartal ist geprägt von schwacher Nachfrage und weniger Arbeitstagen. Aber wir glauben fest an eine Erholung in der zweiten Jahreshälfte", sagte Continentals Reifenvorstand Nikolai Setzer dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Wenn es nicht so kommt, müssen wir die

GM-Vorstand kommt zu Krisentreffen nach Deutschland

Der US-Autokonzern General Motors macht sich zunehmend Sorge um seine deutsche Tochterfirma Opel. Wie die "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) meldet, hat der GM-Vorstand daher für kommende Woche ein Krisentreffen in Deutschland angesetzt. Vom 9. bis 11. April wolle das Management in Deutschland tagen, zitiert die Zeitung mit den Vorgängen vertraute Personen. Bei den Gesprächen mit der Opel-Spitze werde es unter anderem um den Sanierungsplan und das Opel-Werk in Bochum geh

Auto-Nachfrage in Deutschland sinkt deutlich

Schwierige Zeiten für die Autohersteller: Die Zahl der Neuzulassungen in Deutschland ist im März im Vergleich zum Vorjahresmonat um 17,1 Prozent auf rund 281.000 Fahrzeuge gesunken. Das teilte das Kraftfahrt-Bundesamt am Mittwoch in Flensburg mit. Im ersten Quartal 2013 wurden demnach knapp 674.000 Autos in Deutschland neu zugelassen, ein Minus von 12,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Unter den großen deutschen Herstellern musste Volkswagen laut den Zahlen vom Kraftfa

Anti-Korruptionsberater gibt Daimler Bestnote beim Kampf gegen Bestechlichkeit

Der ehemalige FBI-Chef Louis Freeh sieht den vor wenigen Jahren noch in Schmiergeldskandale verwickelten Fahrzeugkonzern Daimler als geläutert an. "Das Unternehmen hat Gold-Standard erreicht beim Thema Compliance und Integrität", sagte Freeh der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagsausgabe). Der DAX-Konzern sei inzwischen sogar ein Vorbild für viele US-Unternehmen geworden. Freeh war unter US-Präsident Bill Clinton der Chef der US-Bundespolizei FBI. Sei

Chinesische Kunden monieren dicke Luft in deutschen Autos

Nach dem Branchenführer Volkswagen müssen nun auch Audi, BMW und Daimler um ihren Ruf in China bangen. Das chinesische Staatsfernsehen wirft den deutschen Premiumherstellern in einer Verbrauchersendung vor, in den Innenräumen ihrer Fahrzeuge gesundheitsschädliche Dämmstoffe einzusetzen, wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" berichtet. "Kommt mir bloß nicht mit Bau und Ma", schimpft ein Kunde, der einen BMW (Chinesisch "BauMa") f&aum

Porsche zahlt Mitarbeitern Rekord-Bonus

Die rund 9.000 Mitarbeiter des Sportwagenherstellers Porsche in Deutschland erhalten für 2012 eine Rekordprämie. Das meldet die "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Firmenkreise. Danach überweist das Unternehmen jedem Beschäftigten 8.111 Euro. Das sind 1.511 Euro mehr als im Vorjahr. Der Bonus soll mit dem Aprilgehalt ausgezahlt werden. Außerdem überweist Porsche für jeden Mitarbeiter einmalig 700 Euro in die Rentenkasse. Der stellve

Bochumer Opel-Belegschaft soll Donnerstag über Sanierungs-Tarifvertrag abstimmen

Die IG-Metall-Mitglieder unter den Opelanern in Bochum sollen am Donnerstag über den vorliegenden Entwurf eines Sanierungstarifvertrags abstimmen. Das bestätigte der Bochumer Betriebsratsvorsitzender Rainer Einenkel den Zeitungen der "WAZ Mediengruppe" (Mittwochausgaben). Einenkel will gegen die Annahme stimmen. Die IG Metall in Nordrhein-Westfalen gibt keine Abstimmungsempfehlung ab. In Bochum sind knapp 90 Prozent der Belegschaft in der IG Metall. Für die Annahme w&uum

Bentley will spezielle Accessoires für Frauen entwickeln

Der britische Automobilhersteller Bentley will seine Marke ausbauen und beispielsweise spezielle Accessoires für Frauen entwickeln. "An dem Thema, was man zusätzlich rund um die Marke machen kann, arbeiten wir intensiv", berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf Unternehmenskreise. Es gebe viel mehr Potenzial als Bentley es derzeit ausschöpfe, heißt es zur Begründung. Ausgangspunkt solle Bentleys handwerkliche Kompetenz bei der Verarbeitung von

BMW definiert Händlernetz für Elektro-Submarke

Der BMW-Konzern hat weltweit 530 eigene Händler für den Vertrieb seiner Elektroautos ausgewählt. In Deutschland seien 47 Händler für die Einführung des "i3" und "i8" vorgesehen, das entspreche ungefähr jedem zehnten BMW-Händler in Deutschland, berichtet das "Handelsblatt". Anders als bei früheren Produkteinführungen werde BMW die Autos durch die eigenen Bücher laufen lassen und damit die Händler weitgehend