Der Autobauer Porsche will für seine Standorterweiterung in Leipzig erstmals staatliche Hilfe beanspruchen. "Wir werden für die Werkserweiterung Fördermittel beantragen", sagte Porsche-Vorstandschef Matthias Müller am Rande der Grundsteinlegung der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe). Über die Höhe der möglichen Staatshilfen aus Sachsen machte Müller keine Angaben. Nach MZ-Informationen könnte Porsche
Autofahrer in Hannover tanken derzeit am günstigsten Super E10 und Diesel. Das ergab eine ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in 20 deutschen Städten. In der niedersächsischen Hauptstadt kostet E10 je Liter demnach im Schnitt 1,522 Euro. Zweitplatzierter ist Magdeburg bei einem Literpreis von 1,542 Euro. Am teuersten ist der Otto-Kraftstoff in München mit einem Durchschnittspreis von 1,565 Euro. Auch die Fahrer von Diesel-Pkw tanken zurzeit in Hannover günstiger als in
Der deutsche Automarkt hat den Boom hinter sich und schwächelt zunehmend. Das ergibt eine neue Studie des CAR-Centers an der Uni Duisburg-Essen, über die die "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) berichtet. Demnach wurde der Inlandsabsatz im September durch einen durchschnittlichen Anteil von 30 Prozent "Tageszulassungen" und "jungen Dienstwagen" geschönt, die mit hohen Rabatten von mehr als 20 Prozent verkauft werden. Dies sei der höchste Wert für
Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (CDU) hat ein Ende des öffentlichen Streits zwischen den Autobauern Volkswagen und Suzuki gefordert. "Als Aufsichtsrat mische ich mich nicht ins operative Geschäft ein, aber es wäre gut, wenn solche Auseinandersetzungen intern und nicht öffentlich ausgetragen werden", sagte der Ministerpräsident dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). Seit Monaten streiten sich die eigentlich partnerschaftlich verbun
Nachdem die BMW-Großaktionärin Susanne Klatten bereits mit rund 29 Prozent an SGL beteiligt ist, will der BMW-Konzern selbst einen eigenen Aktienanteil an dem Hersteller erwerben. Das berichtet das Hamburger Nachrichten- Magazin "Der Spiegel". "Wir haben ein essentielles Interesse an SGL", sagt ein hochrangiger Manager der Münchner. Offen ist noch, wie viel Aktien BMW übernimmt. Sinnvoll wäre ein Anteil von gut 20 Prozent. Zusammen mit Frau Klatten w
Von 2011 bis 2015 sollen an Deutschlands Autobahnen 15.500 zusätzliche Parkplätze für Lastwagen gebaut werden. "Die Bundesregierung will das bestehende Lkw-Parkstanddefizit auf unseren Autobahnen schnellstmöglich verringern", sagte Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer den "Lübecker Nachrichten" (Donnerstag-Ausgabe). Ramsauer will dafür den Ländern mindestens 540 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Mit den 15.500 neuen Stellplätz
Der Vorstoß der CSU, in Deutschland eine Maut für Pkw einzuführen, stößt bei den Deutschen überwiegend auf Zustimmung. Wie eine Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag des "Stern" zeigt, sind 52 Prozent für eine Pkw-Maut, 44 Prozent sprechen sich dagegen aus. Deutliche Unterschiede ergeben sich mit Blick auf die Altersstruktur: Bei den jüngeren Befragten (18- bis 29-Jährige) ist die Ablehnung mit 60 Prozent am größten. Nur 39 Pro
Nach einem starken Personalabbau leidet das Opel-Werk Bochum unter Personalmangel und muss bis zu 160 Mitarbeiter aus der "Kurzarbeit null" herausholen. Hintergrund ist die derzeit anlaufende Produktion des neuen Zafira, bestätigte Betriebsratschef Rainer Einenkel den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Mittwochausgabe). Derzeit fahre das Bochumer Werk die tägliche Stückzahl des Modells von knapp 30 Autos im September auf 150 im Oktober hoch. In der Spitze sollen 450
In Thüringen hat der Bau eines neuen Komponentenwerks der Daimler AG begonnen. Das teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) sieht in dem neuen Werk, in dem Motorenkomponenten entstehen sollen, ein Beispiel für die "Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Thüringens". Auch Peter Schabert, Produktionsleiter des Unternehmens, sieht in dem Freistaat die "besten Voraussetzungen für unsere
Bei Winterreifen sorgt der weltweite Autoboom teilweise für Engpässe. "Die starke Nachfrage aus dem Ersatzgeschäft und aus der Erstausrüstung erfordert zusätzliche Produktion", sagte Continentals Reifenvorstand Nikolai Setzer dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe)."Die Nachfrage der Autofahrer nach Winterreifen wird in dieser Saison aus unserer Sicht nicht nur in Deutschland auf dem hohen Niveau des Vorjahres liegen", so der Reifenmanager. &qu