Die freien Tankstellen haben grundsätzlich die Vorschläge der Bundesregierung zum Wettbewerb im Kraftstoffmarkt begrüßt. "Wir befürworten insbesondere die Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums, die so genannte `Kosten-Preis-Schere` dauerhaft im Kartellrecht zu verankern", erklärte Steffen Dagger, Geschäftsführer des MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland. Diese Regelung verbietet es Mineralölkonzernen, Benzin an frei
Die Grünen haben Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) Hilflosigkeit in der Benzinpreispolitik vorgeworfen. "Der Minister prescht gerne vor, wenn er als Problemlöser erkannt werden will", sagte Grünen-Politiker Hans Josef Fell in der "Neuen Westfälischen" (Donnerstagausgabe) zu den Plänen Röslers, mit einem Gesetz Preistreiberei beim Benzin entgegenwirken zu wollen. Der Vorschlag aus dem Wirtschaftsministerium "kappt vielleicht
Trotz eines leichten Rückgangs gegenüber der Vorwoche müssen die Dieselfahrer in Deutschland immer noch deutlich überhöhte Preise beim Tanken bezahlen. Wie der ADAC mitteilt, fiel der Preis für einen Liter Diesel um 3,4 Cent auf 1,462 Euro. Der Preis für einen Liter Super E10 liegt derzeit im bundesweiten Mittel bei 1,503 Euro – ein Minus im Vergleich zur Vorwoche von 3,3 Cent. Der Club fordert die Politik auf, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um den Wet
Stephen Girsky wird neuer Aufsichtsratsvorsitzender beim deutschen Autobauer Opel. Das teilte der Konzern am Montag mit. Girsky folgt demnach auf Nick Reilly, der sein Amt als Aufsichtsratsvorsitzender wie auch als ordentliches Aufsichtsratsmitglied niedergelegt hat. Girsky war zuvor Vice Chairman im US-Autokonzern General Motors (GM) und bereits seit Januar 2010 ordentliches Mitglied des Opel-Aufsichtsrats. "Mit Steve Girsky als Aufsichtsratsvorsitzendem und Karl-Friedrich Stracke als GME
Vom Erfolg des Autobauers Volkswagen profitiert die Kernbelegschaft dank höherer Erfolgsbeteiligung stärker als je zuvor in der Geschichte des Unternehmens. "Der Erfolgsbonus wird für 2011 ein neues Rekordniveau erreichen", sagte Volkswagens Vorstandschef Martin Winterkorn im Interview mit dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). Der Konzern schüttet zehn Prozent des operativen Ergebnisses der Marke Volkswagen an die rund 100.000 Beschäftigten in Deutschl
Nach gut einem Jahr in Peking vollzieht Volkswagens China-Chef Karl-Thomas Neumann einen Strategieschwenk. "Ausschließlich für China entworfene Autos werden wir wohl nicht mehr auf den Markt bringen", sagte der VW-Topmanager dem "Handelsblatt". "Unsere Kunden schätzen europäisches Design. Deshalb nehmen wir weltweit eingesetzte Konzernmodelle und statten sie mit vielen speziellen Details aus." Die Lautsprechergitter chinesischer Volkswagen pr&au
Der Dieselpreis in Deutschland hat einen neuen Jahreshöchststand erreicht. Wie der ADAC mitteilte, stieg der durchschnittliche Preis an Markentankstellen und freien Stationen für einen Liter Diesel binnen Wochenfrist um 2,6 Cent auf durchschnittlich 1,496 Euro. Etwas moderater fällt die Verteuerung bei Benzin aus. Ein Liter Super E10 kostet derzeit im bundesweiten Schnitt 1,536 Euro. Das ist ein Plus von 0,5 Cent. Der Preisunterschied zwischen Super E10 und Diesel hat sich damit e
Angesichts steigender Preise der Autoversicherer kann sich ein Wechsel zu einem anderen Anbieter mehr denn je lohnen: Autofahrer können bis zu 77 Prozent an Beiträgen sparen. Das ergab eine Untersuchung der Unternehmensberatung NAFI im Auftrag des Nachrichtenmagazins "Focus", bei der die neuen Tarife für zwölf besonders häufig verkaufte Automarken und -Modelle getestet wurden. Die Beiträge wichen enorm von einander ab. Im Luxussegment war die Spanne am gr&
Führende deutsche Autohersteller erwarten einen Anstieg der Beschäftigung auch im kommenden Jahr. VW-Vorstandsvorsitzender Martin Winterkorn sagte "Bild am Sonntag" auf die Frage, ob sein Unternehmen Ende 2012 mehr oder weniger Mitarbeiter als heute haben werde: "Eher mehr. Vielleicht rund 500.000." Derzeit hat der VW-Konzern gut 449.000 Mitarbeiter weltweit. Porsche-Vorstandsvorsitzender Matthias Müller rechnet mit zehn Prozent mehr Personal. Derzeit hat das U
Der Preisunterschied zwischen Super E10 und Diesel ist auf 6,1 Cent zusammengeschmolzen, das ist weniger als ein Drittel des steuerlichen Abstands von 22 Cent zwischen den beiden Kraftstoffsorten. Wie die wöchentliche Auswertung der ADAC Kraftstoffpreis-Datenbank zeigt, kostet ein Liter Super E10 derzeit im bundesweiten Mittel 1,531 Euro, ein Anstieg von 0,5 Cent gegenüber der Vorwoche. Um 1,6 Cent ist Diesel teurer geworden und kostet somit je Liter im Schnitt 1,470 Euro. Die Verbrauc