Aigner lehnt österreichisches Modell zu Benzinpreisen ab

Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) hat dem österreichischen Modell zur Kontrolle der Benzinpreise eine Absage erteilt, demzufolge die Tankstellen die Preise nur einmal am Tag erhöhen, aber so oft sie wollen senken dürfen. "Ich gebe zu, auf den ersten Blick war das österreichische Modell vielversprechend", sagte Aigner im Interview der Zeitschrift "Super Illu". Die Prüfung von Verbraucher- Wirtschafts- und Verkehrsministerium habe aber ergeb

ADAC: November war teuerster Dieselmonat des Jahres

In keinem anderen Monat des Jahres 2011 haben die Autofahrer laut ADAC so hohe Dieselpreise bezahlt wie im November. Laut der monatlichen Auswertung der Kraftstoffpreisdatenbank kletterte der Preis für einen Liter des Selbstzünderkraftstoffs im Monatsmittel auf 1,453 Euro. Leicht gesunken gegenüber dem Vormonat sei dagegen der Benzinpreis. Ein Liter Super E10 kostete nach ADAC-Angaben im November 1,506 Euro. Die Preisdifferenz zwischen den beiden Sorten sank damit im Monatsmittel

BMW und Toyota vereinbaren Zusammenarbeit bei Erforschung umweltfreundlicher Technologien

Die Autobauer BMW und Toyota haben eine Zusammenarbeit bei der Erforschung umweltfreundlicher Technologien vereinbart. Das teilten die beiden Konzerne am Donnerstag in Tokio mit. Im Rahmen der Absichtserklärung planen die beiden Unternehmen eine Zusammenarbeit bei der Grundlagenforschung im Bereich Lithium-Ionen Batterietechnologie der nächsten Generation. Gleichzeitig vereinbarten BMW und die europäische Toyota-Tochter (TME) die Lieferung von verbrauchseffizienten Dieselmotoren d

ADAC: Kraftstoffpreise deutlich gesunken

Bei den Kraftstoffpreisen an den Tankstellen in Deutschland zeigt sich eine spürbare Entspannung. Wie der ADAC mitteilte, fiel der Preis für einen Liter Diesel um 4,9 Cent auf 1,413 Euro. Der Preis für einen Liter Super E10 liegt derzeit im bundesweiten Mittel bei 1,461 Euro. Das entspricht einem Minus von 4,2 Cent im Vergleich zur Vorwoche. Der ADAC empfiehlt, schon bei halb vollem Tank Ausschau nach günstigen Preisen an den Tankstellen zu halten und diese gleich zu nutzen.

Zeitung: BMW und Toyota planen Zusammenarbeit

Der deutsche Automobilhersteller BMW und der japanische Marktführer Toyota stehen offenbar vor einer umfassenden Motorenkooperation. Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" wollen die beiden Hersteller bereits Mitte dieser Woche in Tokio die Details ihrer Zusammenarbeit bekannt geben. Die Verträge sähen vor, dass BMW Dieselmotoren an Toyota liefert; Toyota stelle im Gegenzug den Münchnern seine Hybridtechnologie zur Verfügung, hieß es aus mit d

Magazin: EU fordert leisere Autos

Die Europäische Kommission will Autoherstellern vorschreiben, das Fahrgeräusch von Pkws deutlich zu senken. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" aus Kommissionskreisen erfuhr ist geplant, den zulässigen Geräuschpegel für Klein- und Mittelklassewagen in zwei Stufen von derzeit 72 auf 68 Dezibel zu drücken. Damit wird nach Einschätzung der Kommission erreicht, dass das wahrgenommene Fahrgeräusch um ein Viertel leiser erscheint. Die Kommission will ih

Forscher warnen vor Rabattschlacht auf dem deutschen Automarkt

Die deutsche Autoindustrie muss sich darauf einstellen, dass sich der einheimische Markt im kommenden Jahr noch schwächer entwickeln wird als gedacht. So habe das Rabatt-Niveau auf dem deutschen Markt inzwischen ein Niveau erreicht, das "Besorgnis erregend" sei, heißt es in einer Studie des Car-Centers Automotive Research der Universität Duisburg-Essen, die dem "Handelsblatt" (Montagausgabe) vorliegt. Immer häufiger seien Neuwagen nur mit hohen Preisabsch

Unionsfraktions-Vize Singhammer kritisiert erkennbare Preisabsprachen der Mineralölkonzerne

Johannes Singhammer (CSU), als Unionsfraktions-Vize für Verbraucherschutz zuständig, hat die "erkennbaren" Preisabsprachen der Mineralölkonzerne scharf kritisiert. "Hier wird nicht nur ein höheres Preisgefüge, das international zu beobachten ist, umgesetzt, sondern hier gibt es erkennbar den Griff in die Tasche des Verbrauchers", erklärte Singhammer im Deutschlandfunk. Er fordert daher ein härteres Durchgreifen. "Ich sage, wir sollten a

Automobilbranche sieht 2011 als Rekordjahr

Die Schlüsselindustrie der deutschen Wirtschaft, die Automobilbranche, blickt wenige Wochen vor dem Jahresende bereits auf das erfolgreichste Jahr aller Zeiten zurück. Das meldet die "Bild"-Zeitung (Freitagausgabe) unter Berufung auf Angaben des Verbands der Automobilindustrie (VDA). Der Präsident des Verbands, Ex-Verkehrsminister Matthias Wissmann, sagte dem Blatt, dass zahlreiche Rekordmarken geknackt würden: "Das Autojahr 2011 wird ein Rekordjahr: Noch nie z

Freie Tankstellen gegen „Österreich-Modell“

Die freien Tankstellen in Deutschland haben sich gegen die Einführung des österreichischen Preismodells ausgesprochen. "Das Einstiegsniveau für den täglichen Preiskampf würde sich dadurch nur nach oben bewegen", sagte Axel Graf Bülow, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes freier Tankstellen, der Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe). Im Nachbarland dürfen die Preise an den Zapfstationen nur einmal am Tag um zwölf Uhr ang