Ford will bei Zulieferern drastisch sieben

Ford will auf dem Weg zum vollständig globalisierten Autohersteller von einer intensiveren Beziehung zu den Zulieferern profitieren. "Das Verhältnis von Ford und den Zulieferern ist in den vergangenen Jahren intelligenter geworden", sagte Fords weltweiter Einkaufsvorstand Tony Brown dem "Handelsblatt". "Wir haben verstanden, dass auch ein Lieferant eine auskömmliche Rendite braucht, um zu überleben", so der Automanager Um das Ziel profitabler Par

EU-Kommission genehmigt MAN-Übernahme durch VW?

Die EU-Kommission hat die geplante Übernahme des Lastwagenbauers MAN durch den Autokonzern Volkswagen (VW) genehmigt. Die Kommission sei zu dem Schluss gekommen, dass auch nach dem Zusammenschluss im Europäischen Wirtschaftsraum weiterhin ausreichend Wettbewerb durch gut etablierte Anbieter gewährleistet sein würde, teilte das Gremium am Montag in Brüssel mit. Untersucht wurden dabei die Auswirkungen der geplanten Transaktion auf die Märkte für schwere Lastkraf

Autovermieter Sixt attackiert Euro-Kurs der Regierung

Der Pullacher Autovermieter Erich Sixt, 67, hat in scharfer Form die Euro-Politik der Bundesregierung attackiert. Der Kurs von Kanzlerin Angela Merkel sei "lausig. Da hapert’s doch an allem: Kommunikation, Kurs, selbst ein Ziel kann ich nicht sehen", sagte Sixt in einem Interview mit dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". "Die Politik drückt sich vor schmerzhaften Entscheidungen." Es stehe "außer Frage, dass Griechenland pleite ist und die Griechenla

Toyotas Vizepräsident sagt Elektroautos keine große Zukunft voraus

Der Vizepräsident des Automobilherstellers Toyota, Takeshi Uchiyamada, hat der Euphorie für Elektroautos einen deutlichen Dämpfer verpasst: "Ich glaube, dass Autos, die nur eine Batterie antreibt, zwar wichtiger werden. Aber eine nennenswerte Verbreitung werden sie mittelfristig nur in Nischen finden, beispielsweise in Großstädten", sagte Uchiyamada, der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe) am Rande der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA)

Zeitung: Deutsche Volvo Auto Bank vor dem Aus

Die deutsche Volvo Auto Bank steht vor dem Aus. Das berichtet die Tageszeitung "Die Welt". "Die Verhandlungen mit potenziellen Käufern der Bank sind endgültig gescheitert", sagte ein Sprecher von Ford Europe. "Wir werden die Volvo Auto Bank nicht unmittelbar abwickeln. Aber wir befinden uns jetzt in einer sehr schwierigen Situation." Ford hatte den schwedischen Automobilhersteller Volvo Anfang vergangenen Jahres an den chinesischen Konzern Geely verkauft,

Zeitung: Europas Autobauer machen gegen drohende Dieselsteuer mobil

Europas Autobauer verstärken den Kampf gegen die aus Brüssel drohende höhere Besteuerung von Dieselkraftstoff. Die Verbände der Automobilindustrie ANFIA aus Italien, CCFA aus Frankreich und der Verband der Automobilindustrie in Deutschland (VDA) aus Deutschland fordern das Europäische Parlament und die Mitgliedstaaten auf, sich von den Plänen der EU-Kommission zu distanzieren und deren Umsetzung zu verhindern. "Die geplante Änderung der Energiesteuerrichtl

Saab erhält doch Gläubigerschutz

Der schwedische Autobauer Saab hat nun doch den erhofften Gläubigerschutz bekommen. Das Berufungsgericht zog am Mittwoch die Entscheidung aus erster Instanz zurück. Bei der ersten Gerichtsentscheidung hätten nicht genügend Informationen für eine Bewertung der Erfolgsaussichten einer Restrukturierung vorgelegen, teilte das Berufungsgericht mit. Mit der aktuellen Entscheidung ist die Gefahr der Insolvenz vorerst gebannt. Der Autobauer kann nun versuchen, in den kommenden d

Opel will Bochumer Werk besser auslasten und Mitarbeiter halten

Der deutsche Autobauer Opel will sein Werk in Bochum in Zukunft besser auslasten. Das teilte der Konzern am Dienstag in einer Presseerklärung mit. Demnach sei das Unternehmen in der Lage, "den Mitarbeitern, denen zuletzt im Rahmen der laufenden Restrukturierung ein Ersatz­arbeitsplatz im Werk Rüsselsheim angeboten worden war, jetzt eine Weiterbeschäftigung im Bochumer Werk zu ermöglichen." Grund sei eine angehobene Verkaufsprognose für das Modell Zafira Tou

CSU-Verbraucherexperte Singhammer fordert Einschreiten des Kartellamts wegen E10-Abzocke

CSU-Verbraucherexperte Johannes Singhammer hat das Bundeskartellamt aufgefordert, gegen die Mineralölkonzerne "wegen rechtswidriger Preisabsprachen zum Nachteil des Verbrauchers" vorzugehen. Singhammer bezog sich in der "Bild"-Zeitung (Montagausgabe) auf Angaben des Hauptgeschäftsführers des Mineralölwirtschaftsverbandes MWV, Klaus Picard, wonach die Multis in diesem Jahr "keine gravierenden Abgaben" in Folge des geringen Absatzes des Biosprits E

Bereits über 350.000 Besucher auf der IAA

Die 64. Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) hat bisher über 350.000 Besucher gezählt. "Mit einem Zuwachs von zehn Prozent liegen wir damit deutlich über der IAA 2009", sagte Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). Schon in den Vormittagsstunden seien die Hallen und das Freigelände gut gefüllt gewesen. "Im Mittelpunkt stehen natürlich die 89 automobilen Weltpremieren. Aber auch die Aktionen im Freigelän