Opel-Chef warnt vor Pkw-Maut

Angesichts sinkender Zulassungszahlen in Deutschland warnt Opel-Vorstandschef Karl-Thomas Neumann vor neuen Belastungen für die Autofahrer nach der Bundestagswahl und hat sich im Gespräch mit der "Bild-Zeitung" gegen die Einführung einer Pkw-Maut ausgesprochen. "Au­to­fah­ren muss be­zahl­bar bleiben. Ein hoher Ben­zin­preis und Vor­schlä­ge über neue Be­las­tun­gen für Au­to­fah­rer, zum Bei

Opel prüft Einstieg ins Carsharing-Geschäft

Der Autohersteller Opel prüft den Einstieg in den Carsharing-Markt. "Das ist ein noch klei­ner Markt, aber wir schau­en uns die Ent­wick­lung na­tür­lich ge­nau an. Un­ser Klein­wa­gen Adam und das Elek­tro­au­to Am­pera sind per­fekt für die­ses Feld. Der­zeit ana­ly­sie­ren wir die Chan­cen für ein Carsharing-Kon­zept", sagte Opel-Vorstandschef Karl-Thomas Neumann der "Bil

Opel-Chef sieht Fortschritte bei Sanierung

Die Sanierung des angeschlagenen Autobauers Opel kommt nach Ansicht des Vorstandsvorsitzenden Karl-Thomas Neumann gut voran. "Wir ha­ben die La­ge klar sta­bi­li­siert. Bei Opel geht es wie­der aufwärts", sagte Neumann im Gespräch mit der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe). Die Auf­bruch-Stim­mung sei über­all zu spü­ren. "Bis 2016 wol­len wir Opel wie­der in die Ge­winn­zo­ne führen.&qu

SPD zu Brüderles Punto-Äußerung: „Das hat Fiat nicht verdient“

Mit Spott und Häme haben SPD-Politiker auf eine Äußerung des FDP-Fraktionschefs Rainer Brüderle zum Fiat Punto reagiert. Brüderle hatte als Antwort auf die Rede von SPD-Spitzenkandidat Peer Steinbrück am Dienstag im Bundestag gesagt: "Sie haben eine Pannenstatistik wie ein Fiat Punto und führen sich auf wie ein Spitzen-BMW." Der Sprecher der Seeheimer Kreises in der SPD, Johannes Kahrs, nannte die schwarz-gelbe Koalition eine Gurkentruppe und warf Br

VW-Betriebsratschef fordert Festanstellung für Hunderte Leiharbeiter

Der Autobauer Volkswagen soll weitere Leiharbeiter zu Stammbeschäftigten machen. Das fordert der einflussreiche VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh im Gespräch mit dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). "Bis Ende August hat VW innerhalb von zwei Jahren 3.000 Leiharbeiter fest angestellt. Wir sind bis zum Jahresende gut ausgelastet. Deshalb wollen wir, dass weitere Zeitarbeitnehmer, die 36 Monate dabei sind, übernommen werden", sagte Osterloh. Mit dem Unternehmen sp

US-Autogewerkschaft und VW verhandeln über Betriebsrat für Werk in Chattanooga

Die US-Autogewerkschaft United Auto Workers (UAW) und der Volkswagen-Konzern verhandeln seit Freitag über einen Betriebsrat für das amerikanische VW-Werk in Chattanooga. Das erfuhr das "Handelsblatt" (Montagausgabe) aus mit der Sache vertrauten Kreisen. Zu den vertraulichen Gesprächen in Wolfsburg war der UAW-Vorsitzende Bob King mit weiteren führenden Köpfen seiner Gewerkschaft eigens angereist. Er sprach mit VW-Personalvorstand Horst Neumann über die ums

Zeitung: Autorabatte vor dem Start der IAA hoch

Die Autoindustrie setzt in Europa auf eine Trendwende in Folge der weltgrößten Automesse IAA, die Mitte September in Frankfurt ihre Tore öffnet: Doch im Gastgeberland Deutschland bestimmen weiter Preisnachlässe den Markt. So stieg der durchschnittliche Händler-Rabatt auf die 30 beliebtesten Modelle im August um 2,4 Prozentpunkte auf 20,4 Prozent. Das ist das Ergebnis der neuen Rabattstudie des Center Automotive Management (CAR), die dem "Handelsblatt" (Montaga

Zeitung: Top-Manager Dürheimer verlässt Volkswagen-Konzern

Die Position des Kronprinzen erweist sich im Volkswagen-Konzern als eine Bürde: Nach Karl-Thomas Neumann, seit März Chef von Opel und zuvor China-Chef von Volkswagen, verlässt laut einem Bericht des "Handelsblatts" (Montagausgabe) mit Wolfgang Dürheimer der nächste Hoffnungsträger für die Nachfolge an der Spitze den Konzern. Offiziell sucht VW weiter nach einer neuen Aufgabe für Dürheimer. Man habe ihm aber keine Stelle angeboten, die er ann

Freie Werkstätten fallen in ADAC-Test durch

In einem ADAC-Test ist die überwiegende Mehrheit (78 Prozent) der überprüften freien Werkstätten in Deutschland durchgefallen. So hätten 28 von 36 freien Betrieben die Bewertung "mangelhaft" erhalten, teilte der Verkehrsklub mit. Bei den Werkstatt-Ketten fielen 17 von 36 Betrieben durch (47 Prozent). Des Weiteren zeigt der ADAC-Test, dass die freien Werkstätte bei der Inspektion nicht günstiger sind als die Ketten. Von 72 getesteten Betrieben erhielte

Hyundai will Marktanteil in Europa 2014 nur konstant halten

Der koreanische Autokonzern Hyundai will seinen Marktanteil in Europa im Jahr 2014 konstant halten. "Wir streben an, unseren Marktanteil in Europa in diesem und dem kommenden Jahr bei 3,5 Prozent stabil zu halten", sagte Hyundai-Europachef Alan Rushforth der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagsausgabe). Dieses Ziel werde jedoch mit einem leicht steigendem Absatz verbunden sein. Denn der britische Manager erwartet, dass der europäische Markt im Jahr 2014 zum ers

1 5 6 7 8 9 73