Lehrte, 27.07.2018. Vorrangig soll es Verhandlungen zum Abbau von Handelsbarrieren gehen. Obwohl die Nachricht von der Wirtschaft und Politik positiv aufgenommen wurde, warnte Peter Altmaier, dass die „Kuh noch nicht endgültig vom Eis sei“. Die Europäer gingen auf Trump mit der Absichtserklärung zu, mehr Sojabohnen und Flüssiggas aus den USA einführen zu wollen. Trump steht […]
Lehrte, 27.07.2018. Vorrangig soll es Verhandlungen zum Abbau von Handelsbarrieren gehen. Obwohl die Nachricht von der Wirtschaft und Politik positiv aufgenommen wurde, warnte Peter Altmaier, dass die „Kuh noch nicht endgültig vom Eis sei“. Die Europäer gingen auf Trump mit der Absichtserklärung zu, mehr Sojabohnen und Flüssiggas aus den USA einführen zu wollen. Trump steht […]
Die iProof GmbH aus Utting am Ammersee geht in die Eigenverwaltung nach § 270a InsO (Insolvenzordnung). Den entsprechenden Antrag hat das Amtsgericht Augsburg am 10. Juli 2018 bestätigt. Zur fachgerechten Begleitung wurde Sanierungsexperte Thomas Planer (Planer & Kollegen GmbH, Landsberg) mit an Bord geholt. Das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) trat […]
(Ulm) – Als entscheidende Hemmnisse für die Flexibilisierung, Wandlungs- und Integrationsfähigkeit von Karosseriebauanlagen gelten die Aufbaulinien und die Logistik der Anlieferung von Bauteilen. Ingenics ist es nun gelungen, das Szenario eines zukunftsorientierten Karosseriebaus, der allen absehbaren Anforderungen gerecht wird, in einem Layout zu beschreiben. Dafür wurden Restriktionen und Hemmnisse analysiert, Alternativlösungen ermittelt und zu einem […]
Selbstlenkende Autos stehen vor dem Durchbruch: Millionen von Testkilometern wurden bereits absolviert und das öffentliche Interesse steigt zunehmend. In einer Befragung von 2.500 Autofahrenden in fünf wichtigen Märkten gaben 30 Prozent der Befragten an, sie wären bereit, mehr als 1.500 Euro Aufpreis für ein selbststeuerndes Fahrzeug zu zahlen. Knapp 50 Prozent war die Technik immerhin […]
Fachkräfte für Fahrzeugaufbereitung und Smart Repair erlernen Reparaturmethoden zur Beseitigung von kleinen Schäden, z. B. im Lack an Kraftfahrzeugen. Sehr gute Arbeitsmarktchancen bieten hier Kfz-Werkstätten, Autohäuser, Betriebe für Smart Repair, für Fahrzeugaufbereitung oder für Hagelschadenentfernung, Auto-Lackierereien, Autohäuser aber auch die Automobilindustrie. 12 Monate dauert die Qualifizierung, davon 8 Monate beim Kooperationsbetrieb „Albrecht und Grimm GmbH“ […]
STÜKEN Nordamerika feiert 20-jähriges Jubiläum. Was in 1998 als Ableger des deutschen Tiefziehspezialisten begann, hat sich mittlerweile als Entwicklungspartner für Kunden aus aller Welt etabliert. Die 1990er Jahre waren für STÜKEN ein Jahrzehnt voller innovativer Produktideen für anspruchsvolle Tiefziehtechnik – vor allem in der Automobilindustrie. Diese entwickelte neue Systeme wie elektronische Bremssysteme, Airbags oder Benzineinspritzverfahren, […]
Trotz der momentan sehr guten Auftragslage sieht sich die Automobil- und Zulieferindustrie grundlegenden Veränderungen gegenübergestellt. Die abas Software AG verfolgt dazu die zentrale Frage, was nach dem Auto, wie es heute gebaut wird, kommt und bereitet mittelständische Zulieferer auf disruptive Veränderungen vor: E-Mobility und die Entwicklung eines Elektromotors nehmen entscheidenden Einfluss auf die strategische Ausrichtung […]
Automobilhersteller in Deutschland erkennen, dass sie für ihre Kunden künftig stärker digitale Serviceleistungen rund um das Thema Vernetztes Fahren entwickeln müssen. Bislang versäumen sie es aber, solche Datendienste anzubieten, während Technologieunternehmen und Start-ups gezielt darauf setzen und diesen Bereich ausbauen. So lauten die Ergebnisse der Studie „Neue Geschäftsmodelle der Automobilindustrie“ der Managementberatung Horváth & Partners. […]