EVG auf ITF-Kongress 2024: Weltweites Signal für integrierte Bahnsysteme / Gegen Zerschlagung der Deutschen Bahn

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat auf dem 46. Weltkongress der International Transport Workers Federation (ITF) in Marrakesch klar gegen eine Zerschlagung der Deutschen Bahn Stellung bezogen. Inmitten von über 2.000 internationalen Gewerkschaftern bekräftigte die Delegation der EVG, dass die Deutsche Bahn als integrierter Konzern erhalten bleiben muss, um Arbeitsplätze zu sichern und die Verkehrswende voranzutreiben.
EVG-Chef Martin Burkert leitet die deutsche E
DAL verleast Wasserstoffzüge im Regionalverkehr „Linienstern Mühldorf 2025+“ an DB RegioNetz Verkehrs GmbH/Südostbayern (DB RegioNetz)

– Linie RB 42 Mühldorf – Burghausen wird ab Dezember 2026 mit Siemens "HEMUs" betrieben
– DAL strukturiert maßgeschneiderte Leasinglösung für Südostbayernbahn
– BayernLB stellt dafür "grüne Finanzierung" bereit
Die DAL Deutsche Anlagen-Leasing (DAL) und die BayernLB haben mit DB RegioNetz die Leasingfinanzierung von drei hochmodernen Nahverkehrszügen mit emissionsfreiem Brennstoffzellen-Antrieb vereinbart. Im Linienstern Mü
Huawei stellt auf der InnoTrans 2024 intelligente Technologien vor

Grant Thornton Team unterstützt Aufsichtsrat der Deutsche Bahn AG bei Veräußerung von Logistiktochter Schenker

Kürzlich hat der Vorstand der Deutsche Bahn AG eine Vereinbarung zur Veräußerung der Schenker AG an die börsennotierte dänische Logistikgruppe DSV A / S unterzeichnet. Der Transaktion liegt ein Unternehmenswert von 14,3 Milliarden Euro zugrunde, dieser kann bis zum erwarteten Vollzug der Transaktion im Jahr 2025 durch Zinserträge auf bis zu 14,8 Milliarden Euro steigen. Damit handelt es sich um Deutschlands bis dato größten M&A-Deal in diesem Jahr.
ARAG Recht schnell…

Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick
Schutzgut Mensch

Kritik von Haars FDP-Chef Siemsen am Scoping-Verfahren zum Brenner-Nordzulauf
Verbände und Gewerkschaften fordern: Bundestag muss bei Trassenpreisförderung der Bahn nachbessern

– Haushalt 2025: Erhöhung des Eigenkapitals der Deutschen Bahn verteuert Schienenverkehr und Verbraucherpreise
– Verbände und Gewerkschaften fordern den Bundestag auf, Notbremse gegen steigende Kosten im Schienenverkehr zu ziehen
– Bündnis fordert grundlegende Reform der Schuldenbremse und Abschaffung klimaschädlicher Subventionen, um Finanzierung für notwendige Infrastrukturinvestitionen sicherzustellen
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), die Eisenbahn- und Verkehrs
CGTN: Gemeinsames Streben nach Modernisierung: China und Afrika schlagen neues Kapitel beim Aufbau einer Gemeinschaft mit gemeinsamer Zukunft auf

Omio und der führende InsurTech-Partner Companjon bieten Reisenden mit dem neuen Omio Flex-Angebot mehr Flexibilität und Freiheit
