Leuchtturm in der Vergabelandschaft – als solchen hat die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) das Landestariftreuegesetz in Rheinland-Pfalz gewürdigt. Am Donnerstag hat die EVG dem Land Rheinland-Pfalz den "Mobifairness-Preis 2021" übergeben, gemeinsam mit dem Verein mobifair e.V. "Hier in Rheinland-Pfalz wurde der Billig-Wettbewerb auf dem Rücken der Beschäftigten entschieden eingedämmt", so der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert i
Wie die Lösung von World Direct 99 % der Kund*innen im Erstkontakt zufrieden stellt.
Die Österreichischen Bundesbahnen sind mit jährlich 477 Millionen Fahrgästen der größte Mobilitätsdienstleister Österreichs. Im Kundenservice bearbeiten über 200 MitarbeiterInnen jährlich 2 Millionen Kundenanfragen.
Mit einer flexiblen Microsoft Dynamics 365 Lösung schafft World Direct durchgängige Prozesse und Klarheit im CRM System. 99 % der Kunden
Personalmangel, Geldmangel, überlastete Gerichte: Deutschlands Strafjustiz ist am Limit. Wirtschaftskriminelle profitieren davon besonders häufig. Am Mittwoch, 20. Januar 2021, ab 19.30 Uhr beleuchtet ZDFinfo das Problem in den Dokumentationen "Achtung Geldfallen! – Die Tricks der Finanzabzocker" und "Justiz am Limit – Der Kampf gegen Wirtschaftskriminelle". Beide Filme sind bereits ab Mittwoch, 20. Januar 2021, 10.00 Uhr , in der ZDFmediathek abrufbar.
Klaus-Dieter Hommel , Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), gratuliert Armin Laschet zur Wahl als CDU-Vorsitzender:
Im Namen der EVG und der EVG-Vorstandsmitglieder Cosima Ingenschay , Martin Burkert und Kristian Loroch gratuliere ich Armin Laschet zur Wahl zum Bundesvorsitzenden der CDU Deutschland. Ich wünsche Herrn Laschet für diese Aufgabe sehr viel Kraft und Erfolg. Gerade heute sind die Herausforderungen sehr groß und weitreichende Entscheidungen der
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Auf dieser Website der Europäischen Kommission https://ec.europa.eu/info/live-work-travel-eu/health/coronavirus-response_de finden Sie immer alle aktuellen Information
Die KfW IPEX-Bank, ABN AMRO Bank, Crédit Agricole Corporate & Investment Bank und ING Bank begleiten als Kernbanken von Railpool Investitionen des Schienenfahrzeugvermieters mit einer großvolumigen Finanzierung. Die vier Banken stellen für die Beschaffung von neuen Schienenfahrzeugen gemeinsam jeweils zu gleichen Teilen Fremdkapital in Höhe von insgesamt 150 Mio. EUR zur Verfügung. Die Finanzierung hat eine Laufzeit von 7 Jahren. Während die KfW IPEX-Bank als
Vor wenigen Tagen hat die Deutsche Bahn eine Kooperation mit Siemens für den Bau eines Wasserstoffzuges vorgestellt. Es ist eines aus einer Vielzahl von Wasserstoff-Projekten, die aktuell von der Wirtschaft in Angriff genommen werden. Allerdings: in vielen Bereichen ist die rechtskonforme Umsetzung noch Zukunftsmusik. Derzeit sind Sektoren wie die Automobilindustrie oder der Transportsektor in der Entwicklung von Wasserstoff-Lösungen Hoffnungsträger. Energiepolitisch gilt Wasserst
Die KfW IPEX-Bank beteiligt sich mit 80 Mio. EUR an der Finanzierung von neuen Elektrotriebwagen für die Personenverkehrsgesellschaft der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Das Unternehmen bringt jährlich mehr als 470 Millionen Fahrgäste umweltfreundlich und klimaschonend ans Ziel: Österreich deckt seinen Bahnstrombedarf zu 100% aus erneuerbaren Energieträgern.
Die Finanzierung hat eine Laufzeit von 20 Jahren. Es handelt sich um ein Projekt im europäisc
– KfW vergibt Kredite in Höhe von 545 Mio. EUR an Indien – Weniger Luftverschmutzung und Treibhausgase, höhere Verkehrssicherheit – 34 km Metrolinie als Nord-Süd-Korridor
Die KfW hat im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) dem indischen Finanzministerium zwei Kredite in Höhe von insgesamt 545 Mio. EUR zugesagt. Diese setzen sich aus einem Entwicklungskredit über 345 Mio. EUR und einem Förderkredit über 2