Geschäftsklima auf dem Beteiligungsmarkt bricht ein

– Spät- und Frühphasenfinanzierer mit schlechterer Stimmung im
ersten Quartal
– Entwicklungsperspektiven des Marktes bleiben aber gut

Die Stimmung auf dem deutschen Beteiligungskapitalmarkt hat sich
stark abgekühlt. Im ersten Quartal 2016 fällt der Geschäftsklimaindex
des German Private Equity Barometers um 14,3 Zähler auf 45,4
Saldenpunkte. Anders als im Vorquartal, als das Klimahoch im
Spätphasensegment den Klimaeinbruch im Frühphase

IT-Stauatlas: Staugefahr bei Projekten zur digitalen Kundenkommunikation bei privaten Banken

Private Bankhäuser kommen mit der digitalen
Kundenkommunikation nicht voran: Bei Projekten zum Ausbau von
Vertriebswegen sowie den digitalen Services im Online- und
Mobile-Banking besteht akute Staugefahr. Das sind Ergebnisse des
IT-Stauatlas 2016 der Unternehmensberatung PPI, für den
Führungskräfte von Privatbanken befragt wurden.

Beim Ausbau von Online-Services haben die befragten Banken im
vergangenen Jahr nur etwa die Hälfte ihres Solls erfüllt. Beim

LfA fördert Investitionen in den Klimaschutz – Bis zu 2 Mio. Euro Förderdarlehen möglich

Die LfA Förderbank Bayern verbessert die
Umweltförderung und unterstützt mittelständische Unternehmen in
Bayern bei Investitionen in den Klimaschutz. Gefördert werden im
Ökokredit ab sofort auch Vorhaben, die zur Verringerung von
Treibhausgasemissionen um mindestens 10 % führen, sowie
Präventionsmaßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel. Dazu gehören
beispielsweise Betriebsverlagerungen aus hochwassergefährdeten
Gebieten sowie bauli

Studie: Europäischen Unternehmen fällt die Auswahl von Fortbildungsangeboten für Führungskräfte schwer

Deutsche Arbeitgeber setzen verstärkt auf Weiterbildung

Die meisten Unternehmen in Europa investieren eher in die
Weiterentwicklung der eigenen Führungskräfte als in Neueinstellungen.
Ziel ist es, durch Corporate Learning Veränderungen herbeizuführen,
Innovationen voranzutreiben und die wirtschaftliche Perspektive zu
verbessern. Das ist das Ergebnis einer unabhängigen Studie der IE
Corporate Learning Alliance (http://www.ftiecla.com/) unter 600

Gründungstätigkeit in Deutschland fällt ab, innovative Gründer trotzen der Entwicklung

– Stärke des Arbeitsmarkts drückt Notgründungen ins Tief
– Zahl der innovativen Gründer steigt leicht an
– Jeder 5. Gründer setzt auf Digitalisierung

Die anhaltende Stärke des Arbeitsmarktes hat die
Gründungstätigkeit in Deutschland im Jahr 2015 deutlich gebremst: Die
Anzahl von Gründern ist im Vergleich zum Vorjahr um 152.000 oder 17 %
auf 763.000 Personen gesunken. Die Erwerbslosenquote fiel um weitere
0,4 Prozentpunkte, so dass ins

GLS Bank legt Mikrofinanzfonds auf

Der GLS Alternative Investments-Mikrofinanzfonds ermöglicht
finanzielles Engagement in Entwicklungs- und Schwellenländern

Eine Verkäuferin in Kambodscha, eine Familie in der Mongolei, ein
Mechaniker in El Salvador: Sie erhalten verlässlichen Zugang zu Leih-
und Sparmöglichkeiten. Das ermöglicht der GLS Alternative
Investments-Mikrofinanzfonds (A142F2). Er refinanziert
Mikrofinanzinstitute (MFI), welche Mikrokredite an
Kleinstkreditnehmer vergeben und dies

Bureau van Dijk stellt neue Benutzeroberfläche vor

Neues Interface eröffnet Anwndern vielfältige Möglichkeiten bei
der Datenrecherche

Bureau van Dijk, der führende Anbieter von
Unternehmensinformationen, stellt heute seine Benutzeroberfläche der
neuen Generation vor. Das neue Interface, dessen Entwicklung zwei
Jahre dauerte, ist das Ergebnis ausgiebiger Kundenrecherche und
zahlreicher Testläufe. Anwender können über zwei führende Produkte ab
sofort auf die neue Version zugreifen: Fame, f

Handheld erweitert sein vielseitig robustes Android-Tablet ALGIZ RT7 mit der E-Ticket-Funktion

Handheld Group (http://www.handheldgroup.com/de), ein führender
Hersteller von robusten Mobilcomputern, kündigte heute den Algiz RT7
eTicket an – eine erweiterte Version seines bekannten Android-Tablets
Algiz RT7 Mit diesem speziellen RFID-Lesegerät können die
elektronischen Fahrkarten durchdie Mitarbeiter von
Transportunternehmen geprüft werden.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160523/371000 )

Das Algiz RT7 eTicket (http://www.handheldgro

Jörg Münning: „Wir bauen eine nachhaltig starke LBS West“ – Unternehmensumbau weit vorangeschritten / 100 Außendienstmitarbeiter gesucht – (FOTO)

Jörg Münning: „Wir bauen eine nachhaltig starke LBS West“ – Unternehmensumbau weit vorangeschritten / 100 Außendienstmitarbeiter gesucht – (FOTO)

Nicht jammern, sondern anpacken: Die LBS West stellt sich mit dem
Strategieprogramm "LBS 2020" auf anhaltende Niedrigzinsen ein. "Unser
Haus ist auch unter den derzeit schwierigen Bedingungen profitabel",
machte Vorstands-Chef Jörg Münning am Dienstag in Münster deutlich,
"wir bauen eine nachhaltig starke LBS." Im vergangenen Jahr
investierte das Unternehmen knapp 6 Mio. Euro in den Vertriebsumbau,
stärkte das Eigenkapital um 12,7 Mio. E

Geschäftsbericht 2015: Hanseatic Bank übertrifft Vorjahresergebnis deutlich

– Unternehmen erhöht Bilanzgewinn um 45,5 Prozent auf 25,1 Mio. Euro
– Eigenes Kreditneugeschäft steigt auf 489 Mio. Euro
– Wachstumsmotor EigentümerDarlehen: 316 Mio. Euro
Neugeschäftsvolumen
– Cost-Income-Ratio bleibt mit 42,1 Prozent auf gutem Niveau

Mit dem Geschäftsbericht 2015 legt die Hanseatic Bank ihre Zahlen
für das abgelaufene Geschäftsjahr vor. Die bundesweit tätige
Privatbank mit Hauptsitz in Hamburg erzielte einen Bilanzgewinn in
H&