Ein von der Siniora Food Industries Company
(http://www.siniorafood.com/), einer Tochtergesellschaft der APIC
(http://www.apic.ps/english.php) und ein führendes und schnell
wachsendes regionales Fleischverarbeitungsunternehmen, und von
Emerging Investment Partners (EIP), einem Private Equity Fonds in
Guernsey, geleitetes Konsortium erwarb in den VAE mit einem Abkommen
in Höhe von 17 Millionen US-Dollar die Diamond Meat Processing L.L.C
(DMP) (http://www.almasadubai.com/).
Das Landgericht Stuttgart hat in einem neuen
Urteil vom 20. Mai 2016 – 21 O 319/15 – die Widerrufsbelehrung in
einem Immobilien-Darlehensvertrag der Landesbank Baden-Württemberg
(LBBW) vom 22. Juli 2007 ein weiteres Mal als fehlerhaft angesehen.
Die 21. Zivilkammer verurteilte die Bank zur Rückzahlung der
Vorfälligkeitsentschädigung und sprach einen Nutzungsersatz von 2,5
Prozentpunkten über dem Basiszins zu. Die Kläger, ein Ehepaar aus
Riedstadt, wurden vo
Lückenschluss im Versicherungsbereich //
"Komplett-glücklich-mach-Paket" für Käufer und Händler // Attraktive
Konditionen für Haftpflicht-, Teilkasko- und Vollkasko-Versicherung
// HDI Versicherung AG als grundsolider, verlässlicher und erfahrener
Partner
Gut ein Jahr nach dem erfolgreichen Markteintritt der TARGOBANK
AUTOBANK komplettiert der Finanzdienstleister mit Hauptsitz in
Düsseldorf sein Angebot auf der Versicherungsseite. Ab 1.
In seinem jüngsten Beitrag auf www.misesde.org
setzt sich Patrick Barron mit der Geldschöpfung innerhalb des
herrschenden Finanzsystems auseinander und erläutert die Sicht der
Österreichischen Schule hierauf, die sich fundamental von der
herrschenden Lehre unterscheidet.
Geld wird auf zweierlei Arten geschöpft. Zum einen durch die
Zentralbanken, indem sie Vermögenswerte aufkaufen und das hierfür
nötige Kapital aus dünner Luft schöpfen.
Wie die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
jetzt bekannt gab, erhöht die Commerzbank die Gebühren für
bargeldloses Bezahlen: Ab August verlangt die zweitgrößte Großbank
Deutschlands für die aktive Nutzung der Geldkarte eine Quartalsgebühr
von zwei Euro. Solche Geldkarten werden vor allem für Kleinstbeträge
an Automaten genutzt. Sollten Kunden mit der Vertragsänderung nicht
einverstanden sein, müssen sie der neuen Klausel widersp
Blue Ridge Partners
(http://www.blueridgepartners.com/), eine in der Unternehmensberatung
tätige Firma, die sich ausschließlich darauf fokussiert, Unternehmen
bei der Beschleunigung eines profitablen Umsatzwachstums zu
unterstützen, kündigt Neuzugänge in der Führungsriege ihrer deutschen
Practice an. Dr. Markus Peterseim, Managing Director, und Olivier
Lehmann, Principal, haben sich der Firma in Frankfurt angeschlossen.
Eine konstante Konsumfreude, eine positive Einschätzung der Konjunktur und niedrige Zinsen dürften die wichtigsten Gründe für eine steigende Nachfrage nach Krediten sein. Das zumindest vermuten Wirtschaftsexperten, und die aktuellen Zahlen zur Kreditvergabe bestätigen diesen Trend.
Als Sieger eines im Vorjahr von der Erste Group
organisierten Hackathons hat sich das Team in rasanter Weise in der
Bankenwelt etabliert. Heute verwirklichen in der jungen Firma
hervorragende Statistiker, Banker und Software-Entwickler Ideen für
neue Services. Bereits in wenigen Monaten können diese in "George",
dem Online-Banking der Erste Group, bereitstehen.
[predictR] (http://www.predictr.eu)-Mitgründer Jakob Etzel freut
sich auf die Kooperation: "Wir starte
Die Hypo Group Alpe Adria AG (HGAA), ein führendes
Bankennetzwerk für Retailkunden und mittelständische Unternehmen
(KMU) in Südosteuropa, hat heute ihren konsolidierten Finanzbericht
2015 veröffentlicht. Das Geschäftsjahr 2015 stellt für die Hypo Group
Alpe Adria AG ein Rumpfwirtschaftsjahr dar, in welchem die Abspaltung
von der HETA Asset Resolution zum 1. April 2015 für den Verkauf im
Juli 2015 stattgefunden hat. Die Gruppe verzeichnete ohne die
Be
Die Zeit wird knapp. In nur sechs Tagen, am 31. Mai 2016, wollen
sich die Ministerpräsidenten der Länder mit der Bundesregierung in
einer weiteren Sonderkonferenz im Bundeskanzleramt auf die Leitlinien
der künftigen Förderung erneuerbarer Energien einigen. Seit Monaten
ringen das zuständige Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
(BMWi), die Staatskanzleien der Länder und die energiepolitischen
Sprecher der Parteien um die Ausgestaltung der kü